Doktorarbeit Langzeit-Outcome Intensivmedizin
Hiermit möchten wir eine Doktorarbeit ausschreiben. Als Betreuer fungiert Prof. Dr. Manfred Blobner, als Mentor Dr. Stefan Schaller.
Diese Arbeitsgruppe hat in Kooperation mit Boston eine multizentrische Studie abgeschlossen, welche in einem der hochrangigsten medizinischen Fachjournalen angenommen wurde. Weitere Kooperationen mit Boston und eigenständige Projekte laufen derzeit.
Es wird jemand gesucht, der sich in die Intensivforschungsgruppe einbringt. Interesse auf dem Gebiet der Intensivmedizin sollte vorhanden sein. Für die Studie müssen v.a. Telefoninterviews von ehemaligen Intensivpatienten durchgeführt werden.
Hauptaugenmerk der Dissertation und Datenerhebung wären Follow-up Daten (Telefoninterviews) der Patienten, die auf der Intensivstation waren.
Bewerbung
Für die Bewerbung übermitteln Sie genau ein PDF File (nicht mehrere Files!) das folgendes enthält:
1. Motivationsschreiben
2. Lebenslauf (Bitte benutzen sie genau die Vorlage im folgenden Link und fügen Sie ein Foto ein http://www.medi-jobs.de/bewerbungsvorlagen/tabellarischer-lebenslauf.doc)
3. Abiturzeugnis
4. Zeugnis Physikum
Geben Sie bitte im Lebenslauf explizit an:
- Wo im Studium sie sich befinden (Semester)
- Ihre Englischkenntnisse (Ob Sie neben dem Abitur Auslandsaufenthalte absolviert haben oder ein anderweitiges Englisch-Examen abgelegt haben)
- Ob Sie irgendeine Form von Stipendium bezogen haben oder beziehen
- EDV-Kenntnisse in Bezug auf Excel und ein Statistikprogramm (geben Sie an welches). Dies sind keine Voraussetzung per se, aber würden wir trotzdem vorab gerne wissen. Unterscheiden Sie zwischen:
1. Keine Kenntnisse
2. Grundkenntnisse
i.Excel: einfache Tabellen, einfache Befehle, einfache Diagramme
ii.Statistik: einfache Durchführung mittels Menüs, t-tests
3. Fortgeschrittener
i.Excel: kompliziertere Berechnungen/Statistikbefehle, Pivot-Tabellen
ii.Statistik: komplexere Grafiken, Univariate/Multivariate Analysen
4. Experte
i.Excel: Makros, komplexe Verknüpfungen
ii.Statistik: Imputation, Censoring, Mortality Analysen
Arbeitsaufwand
Gem. TUM Graduate School müssen sie 2 Jahre Mitglied dieser sein. Der Arbeitsaufwand bezüglich Datenerhebung soll im Durchschnitt 20h/Woche für drei Semester und 40h/Woche für ein Semester der vier betragen. Es wird daher ein Freisemester empfohlen, allerdings könnten die Details über die zeitliche Verfügbarkeit Ihrerseits individuell diskutiert werden. Die Telefoninterviews können zuhause oder im Büro durchgeführt werden.
Es werden an der Klinik Fortbildungen durchgeführt, die für die TUM Graduate School angerechnet werden. Die Arbeit soll schnellstmöglich aufgenommen werden.
Offizieller Doktorvater: Prof. Dr. Manfred Blobner
Mentor: Dr. Stefan Schaller
Bewerbung und Fragen an s.schaller@tum.de