Staatsexamen geschafft, Approbation vorhanden?
Aber im Studium hat die Zeit für eine Doktorarbeit nicht gereicht?
Die Klinik und Poliklinik für Urologie des Klinikums rechts der Isar vergibt ab Oktober/November 2020 klinische Doktorarbeiten an approbierte Ärzte. Es soll ein Jahr im PROBASE-Studienteam mitgearbeitet und parallel dazu die Dissertation verfasst werden.
Ziel der PROBASE-Studie (Risk-adapted prostate cancer early detection study based on a „baseline“ PSA value in young men – a prospective multicenter randomized trial) ist die Etablierung einer standardisierten, risikoadaptierten Prostatakrebs-Früherkennung, vergleichbar mit der Darmkrebs-Früherkennung. In der PROBASE-Studie wird ein modernes Konzept zum generellen PSA-Screening untersucht. Bei dieser risikoadaptierten Studie erfolgen PSA-Tests in Abhängigkeit vom individuellen Risiko des Mannes, das anhand eines Basis-PSA-Wertes im Alter von 45 bzw. 50 Jahren ermittelt wird.
An die Studie sind verschiedene Begleitprojekte zum Thema Psychoonkologie, familiäres Prostatakarzinom und Sexualität gekoppelt, welche die Themen der Doktorarbeiten darstellen.
Anforderungen an den/die Doktorand/in:
- Approbierte Ärztin/approbierter Arzt, die/der vor dem Berufseinstieg noch eine Dissertation abschließen will