Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe Dr. Middelhoff/ Innere Med II zu vergeben
Titel des Promotionsprojekts:
Charakterisierung intestinaler Stammzellmodulation durch neuronale Botenstoffe im Organoidmodell
Projektbeschreibung:
Das intestinale Epithel stellt eine wichtige physische Barriere zwischen gastrointestinalem Lumen und dem Körperinneren dar, und ermöglicht wichtige Abwehrfunktionen neben der lebenswichtigen Absorption von Nährstoffen. Zur Aufrechterhaltung der intestinalen Homöostase werden Epithelzellen kontinuierlich durch intestinale Stammzellen ersetzt, deren Aktivität und Differenzierung wiederum engmaschig durch Signale der Stammzellnische moduliert werden. In unseren grundlagenwissenschaftlichen Arbeiten untersuchen wir den Effekt neuronaler Botenstoffe auf das Verhalten intestinaler Stammzellen, und verwenden hierzu unter anderem intestinale Organoide. Diese stellen dreidimensionale „Mini-guts“ dar, welche aus Maus- oder Humangewebe gewonnen werden und funktionelle Untersuchungen in vitro ermöglichen. Dabei stellt das ausgeschriebene Vorhaben ein Folgeprojekt eines PhD-Projektes dar, die beschriebenen Methoden sind in unserer Arbeitsgruppe etabliert. Die Betreuung erfolgt durch Dr. med. Moritz Middelhoff, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, weitere Details über unsere AG finden Sie unter https://www.med2.mri.tum.de/de/forschung/grundlagenforschung/ag-middelhoff.php.
Wir würden uns sehr über die Bewerbung hoch motivierter Studierender freuen, die ein großes Interesse an der Grundlagenforschung und selbstständiger, verantwortlicher Arbeit mit sich bringen. Bewerbungen können Sie gerne jederzeit an moritz.middelhoff@mri.tum.de schicken (Anschreiben, CV, Transcripts), der Projektbeginn wäre im Herbst 2023 und die Projektdauer sollte 12 Monate Forschungszeit in Vollzeit umfassen.