Veranstaltungen

Bewerbung für das 4. Healthcare Innovation Program (HIP) jetzt geöffnet!

Ab sofort nehmen wir Bewerbungen für die vierte Runde unseres Healthcare Innovation Program (HIP) entgegen.

Während des 6-monatigen Programms, das von der Nixdorf Stiftung gefördert und von den TUM Venture Labs Healthcare organisiert wird, arbeitest Du für ca. 20 Stunden pro Monat in einem interdisziplinären Team an einer realen Challenge aus dem Gesundheitswesen. Begleitet wird das Programm durch kostenlose Workshops zu zentralen Themen der Start-up-Gründung.

Symposium Weight Loss and Skeletal Muscle am 19.02.25

Am TUM Campus im Olympiapark

16:00-18:00Uhr

Klausur Augenheilkunde 23.01.2025

Hörsaal: A • Zeit: reine Schreibzeit 45 min., die im Stundenplan angegebene Zeit bezieht sich auf die Dauer, die der Hörsaal zur Verfügung steht, d.h. Einlass in den Hörsaal und Beginn der Klausur sind ggf. etwas später. Dies geht jedoch nicht zu Lasten der Schreibzeit! • Bitte mitbringen: Bleistift, Studenten-/Personalausweis • Bitte zu Hause lassen: Skripte, Merkhilfen, Spicker J etc. • Bitte ausschalten: Handy, PDA u.ä.

Betreff: Projektbörse Promotionsprogramm Translationale Medizin

Die diesjährige Informationsveranstaltung und Projektbörse für das Promotionsprogramm Translationale Medizin wird am Dienstag, 28.01.2025 um 14:30 Uhr im TranslaTUM stattfinden.

Für detaillierte Informationen zu den Projekten und zum Ablauf der Börse steht Ihnen ein Moodle-Kurs zur Verfügung:

Kurs: Projektbörse "Translationale Medizin" (WiSe 24/25) | TUM

Einwahlschlüssel TM-Projektboerse_2025

Befund-Übersetzer:innen bei "Was hab´ich"? gesucht

Als Medizinstudent:in kennst du das vielleicht - Freund:innen oder Verwandte kommen mit ihren Befunden zu dir und fragen: "Ich verstehe kein Wort, kannst du mir das erklären?"
So geht es sehr vielen Patient:innen, doch nicht jeder hat Personen mit medizinischem Wissen im Bekanntenkreis. Diese Patient:innen können sich an "Was hab` ich?" wenden,

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht - für die Seminarvorlesung Allgemeinmedizin

Ihr habt Lust aktiv in der studentischen Lehre mitzuwirken, wertvolle Erfahrungen im Bereich Lehrorganisation zu sammeln und damit nebenbei noch Geld zu verdienen? Dann seid Ihr bei uns im Team der Allgemeinmedizin genau richtig 

Ersti-Klinikeinführung am 12.10. um 14 Uhr, HS D

Liebe Klinik Ersties, wir freuen uns sehr dass ihr ab dem Sommersemester Team TUM seid!
Am Samstag den 12.10.2024 findet ab 14:00 Uhr unsere Klinikeinführung statt.
Dabei lernt ihr die wichtigsten Informationen zur Klinik und zu uns als Fachschaft. Das ganze beginnt um 14 Uhr im Hörsaal D (Eingang über die Einsteinstraße). Im Anschluss haben wir eine Rallye mit Campus-Führung geplant, also haltet euch am besten den ganzen Nachmittag/Abend frei. Dabei werdet ihr auch euren neuen "Campus" am Rechts der Isar und euch gegenseitig besser kennenlernen. Für etwas Verpflegung und natürlich genug Getränke haben wir gesorgt.

Begleitstudium Philosophie

https://philosophisches-seminar.org/begleitstudium/
Das Begleitstudium Philosophie lädt Studierende aller Fächer dazu ein, das philosophische Denken gemeinsam kennenzulernen. Im Sinne eines überregionalen Studium generale blicken wir dabei auf Fragen, die im Fachstudium zu kurz kommen oder nicht gestellt werden können – philosophische Fragen, die auf grundlegende und selbst errungene Orientierung im eigenen Leben und in der späteren Tätigkeit zielen, gerade auch in den Grenzbereichen des Lebens.

TUM Family Service - News June 2024

Unser zentrales TUM Familienservice möchte auf folgende demnächst anstehende Info- bzw. Netzwerk-Events für (werdende) studierende Eltern aufmerksam machen (siehe auch im Anhang):

Blockpraktikum Allgemeinmedizin Unterlagen - bitte nur noch als Pdf an unser Postfach senden

Liebe Studierende, bitte schicken Sie Ihre Blockpraktikumsunterlagen ausschließlich im pdf-Format an unser Postfach:

Blockpraktikum.AL@mri.tum.de

Herzlichen Dank sagt das Team der Allgemeinmedizin