Veranstaltungen

WAKWiN Anesthesia Summer School 2023

In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis Wissenschaftlicher Nachwuchs (WAKWiN) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) findet auch dieses Jahr wieder eine Anesthesia Summer School statt! 

Diese wird im Juli und September 2023 an 4 Standorten (München, Düsseldorf, Leipzig und Hamburg) angeboten. 

Es wird spannende Seminare und Workshops zu den Themen wissenschafltiches Schreiben, Statistik, Präsentation, Studienkonzeption und vielem mehr inkl. Hands-On im Anästhesie-Simulator geben!

Juni-Kurse der Bibliothek auf einen Blick!

Literaturverwaltung und Zitieren / Reference management and Citing

06.06. Zitierwerkstatt (dt.) >> Anmeldung

14.06. EndNote – Introductory Course (engl.) >> Registration

15.06. Zitieren statt Plagiieren (dt.) >> Anmeldung

20.06. Zitierwerkstatt (dt.) >> Anmeldung

Staatsexamen & Karriere Herbst 2023

im Herbst 2023 stehen die Termine für den 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M3) an. Das M3-Abschlusstraining „Staatsexamen & Karriere“ bereitet Medizinstudierende effektiv auf den mündlich-praktischen Teil des 3. Staatsexamens vor. Die Veranstaltung findet vom 29. – 30.09.2023 in Berlin statt und wird von den Berufsverbänden der Deutschen Chirurgie (BDC) und Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) organisiert. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.bdc.de/events/staatsexamen-und-karriere-29-30-september-2023-berlin/

LET ME ... go to the museum!

Klar geht LET ME auch mal gern ins Museum. Aber natürlich vor allem, wenn dort DAS KRANKE(N)HAUS ausgestellt wird! Im TUM Architekturmuseum dreht sich ab Juli nämlich alles um die gebauten Wirklichkeiten der Medizin. Und wir wollen uns das alles zum Semesterabschluss im Zuge einer Kuratorenführung ansehen. Los geht es am 25.7. um 15:00 Uhr vor dem Haupteingang der Pinakothek der Moderne. Anmeldung via Mail an moritz.schumm@tum.de

LET ME ... take a closer Look and Mind your health!

Am 12.6. – 18:00 Uhr im Hörsaal A laden LET ME und Mind your health zum gemeinsamen Filmabend. Zu Sehen und zu hören gibt es den gefeierten Film DER NACHTMAHR des Künstlers, Regisseurs und Autors AKIZ. Im Anschluß diskutieren wir das Erlebte mit Vertretern von LET ME, Mind your health und der Psychosomatik. Jetzt anmelden über die Kursbuchung auf mediTUM oder per Mail an moritz.schumm@tum.de!

Plötzlich in der Klinik – Herausforderungen im beruflichen Alltag – Jetzt anmelden!

Was tun, wenn ein Behandlungsfehler im Team verschwiegen wird? Was mache ich mit einer Patientin ohne Krankenversicherung, die dringend behandlungsbedürftig ist? Wann darf und muss ich die Schweigepflicht brechen? Diese und weitere Fälle wollen wir mit euch in einem interaktiven Seminar an fünf Nachmittagen diskutieren!

Dateien: 

#5 Expert Session TUM Venture Lab Healthcare 22.05.2023, 17:00 - 19:00 TranslaTUM

Liebe Studierende, 
das TUM Venture Lab Healthcare veranstaltet in regelmäßigen Abständen Expert Sessions, die Euch wichtiges Wissen rund um Ausgründungen und Start-ups vermitteln sollen. Im Rahmen dieser Reihe laden wir zu unserer nächsten Expert Session ein - mit einem spannenden Thema:
#5 Expert Session des TUM Venture Lab Healthcare zum Thema „Geistiges Eigentum und Patente“ - nicht verpassen!

FamulaTour der Stadt Deggendorf

TUM4Mind Online-Events im Mai

Wir möchten alle TUM Studierenden auf folgende zwei TUM4Mind Online-Events im Mai hinweisen:
„Das Imposter-Syndrom: Bin ich wirklich gut genug?“
Datum: Mittwoch, 10.05.2023, Uhrzeit: 09:00 – 10:30 Uhr via Zoom
„Perfektionist, innerer Schweinehund und schlechtes Gewissen: Wie Sie Ihr inneres Team gut managen können.“
Datum: Mittwoch, 31.05.2023, Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr via Zoom

Einladung zum Crash-Kurs: Lineare Regressionen

Liebe Studierende,

wir wollen euch einladen zum Crash-Kurs Lineare Regressionen. Nähere Informationen zum Online-Kurs findet ihr in der Kursbeschreibung in der PDF-Datei. Bei Interesse bitte direkt beim Dozenten, Herrn Mihatsch (AG Prof. Dr. Uta Behrends, Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin) anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.