Veranstaltungen

Veranstaltung LZG Bayern

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie zur Jubiläumsveranstaltung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. „Prävention im Wandel von 50 Jahren LZG Bayern“ einladen zu dürfen.
Zu diesem Anlass widmen wir uns dem Thema:
Wie erreichen wir Jugendliche in schwierigen Lebenslagen mit Gesundheitsthemen? –
Vom ‚erhobenen Zeigefinger‘ zur Zusammenarbeit in deren Lebenswelt

Bitte merken Sie sich schon einmal den Termin vor:
Montag, der 11. März 2024, in München

FLV Balint Gruppe für Studierende - es sind noch Plätze frei!!!

GeneNovate: Empowering Innovators and Entrepreneurs in Gene and Cell Therapies

Dear Students, we would like to present to you the program GeneNovate: Empowering Innovators and Entrepreneurs in Gene and Cell Therapies :
Are you interested in:
➡️actively shaping the future and developing your entrepreneurial skills,
➡️working out a solution idea and working in an interdisciplinary team,
➡️accompanied by excellent mentors and trainers?

Last courses and webinars from the library for this year!

Literaturverwaltung und Zitieren / Reference management and Citing

30.10. Zitierwerkstatt (dt.) >> Anmeldung

Neues Lehrprojekt der School! Assessment in Neurological Disease: 8.-12.1.24

Über einen Zeitraum von 11 Wochen entwickeln Studierende aus den Bereichen Medizin, Sport- & Gesundheitswissenschaften, Informatik und Engineering instrumentierte Testverfahren zur Erfassung der sensomotorischen Funktion von Menschen mit neurologischen Erkrankungen und validieren diese an Fallserien von Patienten. Die Projektwoche zielt darauf, sensorgestützte (instrumentalisierte) Erfassungsverfahren zu entwickeln, welche mobil (d.h. laborungebunden) eingesetzt werden können. Diese sollen nicht nur klinisch, sondern ebenso anhand von Verhaltensdaten aus dem CiO Living Lab und durch Wearables erfasste Beobachtungsdaten aus dem Alltag, validiert werden. Zur Entwicklung und Validierung sollen neben jungen, gesunden Erwachsenen auch Fallserien von Personen mit neurologischen Erkrankungen, wie beispielsweise Multipler Sklerose, herangezogen werden.

Informationsveranstaltung: Nachwuchsakademie und Summerschool am 12.12.23

Liebe Medizinstudierende,

seit 2011 bzw. 2012 werden in der Nachwuchsakademie Allgemeinmedizin und der Summerschool Allgemeinmedizin Medizinstudierende gefördert und bundesweit vernetzt.

Winter-School FLV IDEE (Interdisziplinäre Demenzdiagnostik 2024) 19.-21.02.2024

Jetzt die Winter-School buchen!

STUDENT LUNCH mit Präsident Hofmann am 11.12.23

Liebe Studierende der TUM School of Medicine and Health, am 11.12 habt ihr die Möglichkeit an einem STUDENT LUNCH mit Präsident Hofmann der TUM teilzunehmen. In kleinem Kreis könnt ihr euch hier mit ihm austauschen. Die Bewerbung ist unter folgendem Link bis zum 27.11.23 möglich: https://www.tum.de/en/news-and-events/events/presidential-student-lunch Weitergeleitet durch die Fachschaft Medizin

12th Munich Vascular Conference (MAC) 2023

Dear students,

We are delighted to cordially invite you to the 12th MUNICH VASCULAR CONFERENCE (MAC), which will take place on December 7-8, 2023. Since the pandemic is over, we are more than happy that the 12th MAC will be organized again as a face-to-face symposium here in Munich at the University Hospital of the Technical University of Munich (TUM).

(online) Infoveranstaltung "Erasmus+ und Medizinstudium Weltweit", Mi, 08.11., 16:00 Uhr

Liebe Studierende,

am Mittwoch den 08. November, um 16:00 Uhr (Ende ca. 17:15 Uhr) findet eine online Informationsveranstaltung zum Erasmus+ Programm sowie zum Medizinstudium Weltweit statt.