eScouts für die medizinische Lehre

Wir unterstützen Sie!

Wir vom TUM Medical Education Center sehen die digitale Transformation nicht als Herausforderung, sondern vielmehr als eine neue Chance die Lehre, sowohl für Studierende, als auch für den Lehrkörper weiterzuentwickeln und den hohen Standard beizubehalten. Im digitalen Zeitalter ist es von essentieller Wichtigkeit Lehr und Lernformate, sowie Curriculum und Studienstruktur stets kritisch-konstruktiv zu evaluieren, neue Optionen auszuloten und innovativen, zukunftsweisenden Prozessen den Weg zu ebenen.

Um dieses Potential voll ausschöpfen zu können wurde unter Katharina Mosene die eScout Initiative ins Lebens gerufen. Studierende gehören zu den wichtigsten Stakeholdern einer innovativen, zukunftsfähigen Hochschullehre und dieses Programm bietet einem studentischen, engagierten Team die Möglichkeit den Prozess aktiv mitzugestalten, innovative Impulse zu setzen und dem Lehrkörper mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Seit Dezember 2018 widmet sich eine Gruppe von Studenten der Schulung und Unterstützung von Dozenten bei der Überarbeitung und Digitalisierung ihrer Lehrveranstaltungen. Das Kernteam wird in den nächsten Jahren stetig erweitert und dessen erlernten Skills können, vor dem Hintergrund ihres zunehmenden medizinischen Fachwissens, jederzeit von Dozenten in Anspruch genommen werden.

Digital affine Studenten, die an Didaktik, Medien und der aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung der medizinischen Lehre interessiert sind werden herzlich eingeladen sich uns anzuschließen. Wir freuen uns selbstverständlich über Feedback, Wünsche und Anregungen unserer Kommilitonen.

Ansprechpartner:

Sie sind Dozierende/r und möchten Ihre Veranstaltung didaktisch neu ausrichten, Flipped-Classroom-Methoden einbinden oder eLearning-Formate entwickeln?

Wir unterstützen Sie gern!

 

Isabelle von Kirchbauer

 

N.N.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerne beantwortet das eLearning-Team Ihre Fragen via eMail: eLearning.mec.med(at)tum.de