Podcast Beruf und Berufung

„Beruf und Berufung – Wege in die Medizin“
Ein Podcast der TUM School of Medicine and Health
Wie finden Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen ihren Weg in der Medizin? Und wie entwickeln sie ihre berufliche Identität? In unserem Podcast sprechen wir spannenden Persönlichkeiten aus vielfältigen Fachbereichen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen – von prägenden Momenten über Überzeugungen bis hin zu Herausforderungen.

In 30-minütigen Folgen geben unsere Gäste Einblicke in ihre Fachgebiete, Arbeitswelten und individuellen Karrierewege. Dabei geht es nicht nur um Erfolge, sondern auch um Wendepunkte und wie sie mit Rückschlägen umgegangen sind.

Das Ziel: Medizinstudierende inspirieren, eigene Perspektiven zu entwickeln. Denn die Frage „Wie möchte ich später arbeiten – und was ist mir dabei wichtig?“ begleitet viele während des Studiums. Wir möchten Studierende dort abzuholen, wo das Nachdenken über Beruf und Berufung in der Medizin und das eigene berufliche Selbstverständnis beginnt. Durch authentische Geschichten möchten wir Orientierung bieten und zeigen, wie vielfältig Berufung in der Medizin gelebt werden kann.

Wir freuen uns sehr, dass wir bereits zahlreiche renommierte Mitglieder aus unserer Fakultät, Wirtschaft und Ausland für das Projekt gewinnen konnten – allen voran unseren Studiendekan Prof. Berberat, ebenso Prof. Hemmer, Prof. Spinner, Prof. Reichert, Prof.in Kiechle, und viele mehr.

Die bisherigen Folgen findet Ihr unter folgendem Link:
https://open.spotify.com/show/3u54xs3TSHrTGhtgIZpeyV

Wir sind jederzeit offen für Feedback, Anregungen oder Hinweise auf potenzielle Gesprächspartner:innen – schreibt uns einfach eine Mail an: berufundberufung.fs[at]mh.tum.de
Viel Spaß beim Hören!

Katharina Frank, Philipp Jie Müller, Viktor Neumaier (Studierende) und Prof. Dr. Friederike Schmidt-Graf (OÄ Neurologie und Lehrverantwortliche)