Startseite

Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Herbst 2025 bis 10. Juni 2025 (Ausschlussfrist)!

 

Sie können ab 15. April 2025 Ihren Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Herbst 2025 stelle, den Sie  online zwecks Vorabprüfung bis spätestens 12. Mai 2025 auf der Seite des Prüfungsamtes einreichen sollten. Beachten Siedabei, dass Sie sich dafür grundsätzlich über die Startseite von mediTUM anmelden und oben auf den Link "Prüfungsamt" klicken müssen. Über "Meine Anträge" können Sie dann sowohl den Zulassungsantrag als auch PJ-Bescheinigungen und Famulaturanträge einreichen.

Familiencafé für (werdende) studierende Eltern

03.06.2025 | 15.00-16.30 Uhr | Kita “Herzerl”, München
Austausch schwangerer Studentinnen und Studierender mit Kind(ern) untereinander sowie mit Fachpersonal aus dem Studierendenwerk, der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Hochschule München sowie dem TUM Familienservice. Kinder sind herzlich willkommen!

Praktisches Jahr (PJ) am IPT

 

Praktisches Jahr (PJ) am IPT

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr PJ-Wahltertial am Institut für Pharmakologie und Toxikologie zu absolvieren.

Je nach Verfügbarkeit

bearbeiten Sie mit unseren Wissenschaftlern ein laborexperimentelles Projekt.

Bereichern Sie unsere interaktiven Learning-Plattformen www.tum300.de und McPeer mit Informationen zu Wirkstoffen.

Erstellen Sie klinische Fallbeispiele für die virtuelle Hochschule Bayern (vhb).

Veranstaltung: The Future of the US Health Care System - Ezekiel Emanuel

Dear all,

We are proud to host a very special guest from the US for a (hybrid) Lunch Talk at 1 pm on May 22nd: Ezekiel Emanuel MD, PhD, Vice Provost for Global Initiatives and the Diane v.S. Levy and Robert M. Levy University Professor at the University of Pennsylvania.

Du möchtest live bei den World University Games 2025 dabei sein und hast Interesse als Mitglied des Medical-Research-Teams an der Durchführung einer großen sportmedizinischen Studie mitzuwirken?

Melde dich mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und wann Du konkret Zeit hast per Mail: michael.zyskowski@mri.tum.de Betreff: WUG2025 

Alle Kosten auch Hotel- und Reisekosten werden übernommen.

Ihre Meinung zählt – kurze Umfrage zu sozialen Kompetenzen im Medizinstudium

Liebe Medizinstudierende der bayerischen Universitäten,

wir hoffen, Sie sind gut im neuen Semester angekommen und laden Sie herzlich ein an einer kurzen Umfrage des Projekts InterPIF der Universität Regensburg teilzunehmen.

Das Projekt InterPIF untersucht u.a., inwiefern Lehrveranstaltungen zu sozialen Kompetenzen von Studierenden der Medizin gewünscht sind und wahrgenommen werden. Ihre Meinung zu den folgenden Aspekten ist von großer Wichtigkeit, um daraus Implikationen für eine bessere Lehre abzuleiten.

44. Jahrestagung der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin im Science Congress Center Munich (SCCM) in Garching

Liebe Studierende,

im Rahmen der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (BGN e. V.) findet am 4. und 5. Juli 2025 die 44. Jahrestagung der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin im Science Congress Center Munich (SCCM) in Garching bei München statt.  Veranstalter und Vorsitzender der Tagung ist Herr Prof. Dr. Wolfgang Weber, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin.

FAME (Festival der Allgemeinmedizin) am 04.06.2025

Zum fünften Mal berichten am 04.06.25 von 20.00 bis 22.00 Uhr Allgemeinmediziner*innen und Assistenzärzt*innen von ihren verschiedenen Wegen in die Allgemeinmedizin und die Schwerpunkte, die sie sich zwischen Praxis, Lehre, Forschung und sonstigen Interessen gesetzt haben. Vor allem aber sprechen sie offen und ehrlich über das Leben als Hausärzt*in, mit allen seinen Facetten! Und es gibt natürlich auch Raum und Zeit für individuelle Fragen! Bereits über 1.200 Student*innen konnten wir bei den letzten Festivals online begrüßen!

Teilnehmende für Trainingsstudie gesucht!

Mach mit bei der InflEx-Studie – Für Deine Gesundheit und die Forschung!

Du bist zwischen 20 und 45 Jahre alt, möchtest fitter werden und gleichzeitig die Wissenschaft unterstützen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

In der InflEx-Studie an der TUM untersuchen wir, wie unterschiedliche Trainingsintensitäten auf dem Fahrradergometer die Entzündung im Körper beeinflussen – ein wichtiger Faktor für Deine langfristige Gesundheit.

Was erwartet Dich?

Dateien: 

VR-Training für Wundmanagement (LMU)

Liebe Studierende,

an der LMU München läuft aktuell ein innovatives Forschungsprojekt in Kooperation mit einem Münchner Startup:
Sammeln Sie praktische Erfahrungen in der Pilotphase eines neuen VR-Trainings zum Wundmanagement.

Das erwartet Sie: