Startseite

Baulärm in der Bibliothek ab 04.08.2025

Liebe Studierende,

aufgrund der Erweiterung des Medical Training Centers kann es ab dem 04.08.2025 im LUTZ und der Bibliothek zu Baulärm kommen.

Viele Grüße aus dem

Student Office

Podcast Beruf und Berufung

„Beruf und Berufung – Wege in die Medizin“
Ein Podcast der TUM School of Medicine and Health
Wie finden Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen ihren Weg in der Medizin? Und wie entwickeln sie ihre berufliche Identität? In unserem Podcast sprechen wir spannenden Persönlichkeiten aus vielfältigen Fachbereichen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen – von prägenden Momenten über Überzeugungen bis hin zu Herausforderungen.

Info aus dem Student Office

Liebe Studierende,
unsere Vorbereitungen für das Wintersemester laufen auf Hochtouren und die ersten Kurse sind auch schon in Ihren Stundenplänen zu finden. Allerdings werden die Einbuchungen in die Präsenzveranstaltungen noch bis ca. Mitte August andauern. Bis dahin können wir leider keine individuellen Wünsche bzgl. Vorziehen von Klausuren oder Kursen erfüllen. Wir bitten Sie also noch um etwas Geduld. Herzlichen Dank & viele Grüße,
Ihr Student Office Team

Medi-Akademie im Naturpark Altmühltal

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

im Anhang finden Sie unseren Flyer zur Medi‑Akademie 2025 – einem spannenden dreitägigen Programm speziell für Medizinstudierende im 5. bis 9. Semester.

 

Veranstaltung „Vom Studium in die Praxis“

Im Rahmen eines 2-tägigen Seminars werden zentrale Entwicklungen in der hausärztlichen Gesundheitsversorgung vorgestellt – praxisnah, zukunftsorientiert und mit konkreten Beispielen aus der Versorgungspraxis.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende in den klinischen Semestern, die sich für moderne Versorgungsstrukturen in der Allgemeinmedizin interessieren.

 

Zentrale Inhalte des Seminars:

Ein Beispiel für den erfolgreichen Übergang von der Einzelpraxis hin zu einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)

Retrospektive Doktorarbeit in der Dermatologie ab sofort: Einfluss des Hormonstatus auf Immuntherapie-vermittelte Nebenwirkungen

Das Projekt beschäftigt sich mit dem Einfluss des Menopausenstatus auf immunvermittelte Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren bei Hauttumoren. Hierbei müssen retrospektiv Daten erfasst werden. Da das Projekt ab sofort beginnt, wird eine motivierte/r Doktorand/in gesucht, welche sich ab dem 01.08 die Datenerfassung vornimmt. 

 

Ihr Profil: 

Studium der Humanmedizin, idealerweise im klinischen Abschnitt 

Interesse an Dermatologie und klinischer Forschung 

Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise

Bitte um Teilnahme an Studie zu Migräne

Sie haben regelmäßig Migräne?

Das Team des PainLabMunich untersucht Hirnmechanismen von Migräne – mithilfe von EEG, bei dem die elektrische Aktivität des Gehirns über Elektroden auf der Kopfhaut gemessen wird. Die Untersuchung ist risiko- und schmerzfrei.

Teilnehmen können Personen im Alter von 18–60 Jahren mit 2–6 Attacken pro Monat.

Die Teilnahme dauert etwa 45 Minuten, bei bestimmten Symptomen kommt ein zweiter, kürzerer Termin hinzu.

Für jeden Termin erhalten Sie 40 €.

Den Flyer mit allen Details finden Sie hier:

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für Datenannotation in KI-Forschungsprojekt (ab 8h-20h/Woche)

Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts am Deutschen Herzzentrum München und dem Klinikum rechts der Isar entwickeln wir ein KI-basiertes Open-Source-Modell zur vollautomatischen Segmentierung und Analyse der Herzanatomie in CT-Bilddaten. Ziel des Projekts ist es, ein hochmodernes Deep-Learning-Modell zu entwickeln, das die relevanten Strukturen des Herzens, der Gefäße und des umliegenden Gewebes präzise identifiziert. Damit leisten wir einen Beitrag zur besseren Diagnostik und Forschung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – der häufigsten Todesursache weltweit.

 

Klinische Doktorarbeit und Stelle als studentische Hilfskraft zum 01.08.2025 in der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde zu vergeben.

Liebe Studierende,

die Frauenklinik vergibt eine klinische Doktorarbeit und eine Stelle als studentische Hilfskraft.

Kontakt uns weitere Informationen finden Sie im Anhang.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

10. SMS-Summerschool - den Körper besser verstehen mit Hilfe der Chinesischen Medizin

siehe Flyer