Startseite

Ausschreibung Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2026 – Medizin der Zukunft

Studentische Hilfskraft für den Anästhesie- und Notfallsimulator gesucht

Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit in unserem Team "Anästhesie- und Notfallsimulator". Die Tätigkeit umfasst die Vor- und Nachbereitung, sowie die Mitarbeit beim Abhalten verschiedener Kurse an unserem Anästhesie- und Notfallsimulator.

Voraussetzungen:

- Medizinstudent(in) im ersten klinischen Studienjahr

- Rettungsdiensterfahrung oder (Intensiv-)Pflegeerfahrung

- Spass an der Lehre

Psychological First Aid-Workshop (PFA) by MIND your Health, am 27.11.25 ab 17:45 Uhr

Im Workshop Psychological First Aid lernst du, wie du Menschen in akuten Krisen sicher und empathisch unterstützen kannst – sei es nach einem Unfall, beim Überbringen schwieriger Nachrichten oder in Situationen, in denen psychische Belastungen besonders groß sind.

Wahlfach genomische Medizin - jetzt anmelden - nur noch wenige Plätze frei

Einzelne genetische Varianten oder das gesamte Genom zu sequenzieren ist mittlerweile problemlos möglich – doch was stellen wir mit diesen Informationen an? Das Wahlfach Genomische Medizin gibt einen Einblick, wie die persönliche Genotypisierung funktioniert und wie man die genetischen Ergebnisse interpretieren kann. Freiwillig ist es dabei möglich, sich selbst genotypisieren zu lassen und die eigenen genetischen Daten zu analysieren!

Studie zum Thema „Neurophobie" der Uniklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel

Liebe Studierende, wir führen aktuell eine Studie zum Thema „Neurophobie“ durch und möchten euch zur Teilnahme einladen. Die Umfrage dauert maximal 5 Minuten.
Neurophobie beschreibt die Angst vor der Neurologie und den Neurowissenschaften sowie eine ablehnende Haltung gegenüber der neurologischen Diagnostik und Therapie, insbesondere bei Medizinstudierenden und jungen Ärzt*innen (Jozefowicz, 1994). Diese Haltung äußert sich häufig in der Wahrnehmung der Neurologie als besonders schwierig,
theoretisch und praxisfern.

Kurse und Webinare der Bibliothek im November 2025

Für all diejenigen, die mit Laborbüchern arbeiten, haben wir den "Kompaktkurs TUM eLabFTW" ganz neu im Programm. Dort erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in das elektronischen Laborbuch TUM eLabFTW. 

International Balint Student Award 2026 - der Preis ist dotiert mit einer Prämie in Höhe von 5.000.- Euro

Liebe Studierende,

in der Anlage übersenden wir Ihnen – auch im Auftrag der International Balint Federation (IBF) – die Ausschreibung zum

                "International Balint Student Award 2026“.

Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, wird der Internationale Balint Studenten Preis („Ascona Preis“) alle 2 Jahre im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs ausgeschrieben.

Begleitstudium Philosophie

PJ-Lehrkrankenhausmesse

PJ-Lehrkrankenhausmesse am 23.10.2025 im Hörsaal-Foyer der MRI von 18 bis 19:30 Uhr

Intensivkurs Literaturrecherche – Suchstrategien für Forschung und Promotion optimieren (fakultativer Kurs der Unibib)

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenbankrecherche für Fachliteratur professionalisieren. Verbessern Sie in fünf Schritten Ihre Suchstrategie, um Paper zu finden, deren Qualität und Relevanz zu bewerten und diese zu beschaffen. Ein Kursangebot speziell für Forschende – weil die Kenntnis des Forschungsstandes für den Erfolg Ihrer Dissertation oder wissenschaftlichen Publikation entscheidend ist!