Startseite

Promotionsprojekt im Bereich „Neuroimaging mit funktioneller MRT (fMRT) und Künstlicher Intelligenz bei Neuropsychiatrischen Erkrankungen“

Hast Du Interesse in den Neurowissenschaften und möchtest einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung neuropsychiatrischer Erkrankungen leisten? Wir bieten spannende Möglichkeiten, Teil eines innovativen Forschungsprojekts zu werden!

Am Institut für Funktionelles Imaging (Functional NeuroImaging Lab) widmen wir uns der Anwendung von Neuroimaging und künstlicher Intelligenz zur Untersuchung von neuropsychiatrischen Erkrankungen.

Noch Plätze frei: Wahlpflichtfach Gefäßrekonstruktive Therapieverfahren

Wahlpflichtfach Gefäßrekonstruktive Therapieverfahren Sehr geehrte Studierende, wir freuen uns Ihnen auch im kommenden Sommersemester 2025 das Wahlfach Gefäßrekostruktive Therapieverfahren anbieten zu konnen. Das Wahlfach findet 1 pro Woche (10 insgesamt), Freitags 11:00 - 12:30 im Seminarraum OPZN, Bau 562 K, 3. Stock, Raum 3.1, statt.

FLV Wissenschaftliches und experimentelles Arbeiten in der Medizin

Diese fakultative Lehrveranstaltung richtet sich an wissenschaftlich interessierte Studierende an der Medizinischen Fakultät. Ziel ist es, Kenntnisse und Hintergründe zum wissenschaftlichen Arbeiten zu vermitteln und das Interesse an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zu wecken. Die Stoffvermittlung erfolgt in einer kleinen Gruppe.

Famulaturen über You4Ghana e.V.

Seit fast zehn Jahren führen wir Hilfsprojekte in Ghana durch und bieten dabei unter anderem Medizinstudierenden die Möglichkeit, Famulaturen in lokalen Krankenhäusern zu absolvieren.

Im Anhang finden Sie unseren aktuellen Flyer zu den Famulaturen. Zudem wurde über unsere Arbeit bereits im Deutschen Ärzteblatt berichtet – den Artikel finden Sie hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/197172/Ghana-Turbo-Medizin

Sprechzeit Student Office entfällt am 17.04.und 22.04.2025

Umfrage: Förderung der Kommunikationskompetenz von Medizinstudierenden im Umgang mit gebärdensprachlich kommunizierenden Patient:innen

Im Rahmen meiner Masterarbeit entwickle ich eine Website, die Medizinstudierende dabei unterstützen soll, sich auf die Kommunikation mit tauben Patient:innen im späteren Berufsalltag vorzubereiten. Hierfür suche ich Medizinstudierende, die bereit sind, an meiner Studie teilzunehmen.

Weitere Infos im angehängten PDF.

Jung-Stiftung lädt zum 5. Jung-Symposium: 16. Mai 25 von 13-16 Uhr

Hier geht es um Krebstherapien, neurodegenerative Erkrankungen und Infektionen: Am 16. Mai 2025 können Interessierte von 13 bis 16 Uhr die spannenden Vorträge von Jungforscher:innen und Koryphäen der Wissenschaft beim 5. Jung-Symposium „Ausgezeichnete Humanmedizin 2025“ im Livestream oder vor Ort im UKE in Hamburg erleben.

Medicine in the Tropics and Global Health

Information on the compulsory elective module “Medicine in the Tropics and Global Health”

This subject is offered ONLY during the summer semester.

Brief description and covered topics

Wahlfächer jetzt für alle buchbar

Wahlfächer werden in jedem Semester erst denjenigen zum Selbstbuchen freigegeben (ca. 3 Wochen vor dem Vorlesungsstart), die sich schon im 2. klinischen Studienjahr (oder höher) befinden* - erst ca. eine Woche später werden dann die noch freien Plätze allen anderen zum Selbstbuchen freigegeben.
*Studierende, die schon im PJ oder "scheinfrei" sind, können erst mit der zweiten Gruppe die Wahlfächer buchen.

Geriatrie - das praxisnahe Wahlfach... Freie Plätze

Start mit einem Online-Seminar am 17.05.2025 von 10-15 Uhr, danach gehts vom 23.05.2025 bis 24.05.2025 zur Exkursion nach Heiligenstadt.

Weitere Infos im anliegenden Flyer.