Startseite

Neue Vorlesungsreihe „Digitale Medizin“ - Teil der IVL 2.2 ab WS 25/26

Neue Vorlesungsreihe „Digitale Medizin“ 

WANN?
Jeden Donnerstag, 8:15 - 9:45 Uhr im Hörsaal A
Nur in Präsenz im vollen Umfang!

HOCHAKTUELLE INHALTE:
Ein breiter Überblick über die digitale Medizin: Von Künstlicher Intelligenz, Telemedizin, Apps und Wearables über digitale Gesundheitssysteme und Datenformate bis hin zu Robotik, Implantaten, Augmented Reality und Prozessautomatisierung.

NEUES FORMAT:
Jede Vorlesung kombiniert klinische Praxisbeispiele, prüfungsrelevante Theorie und einen Blick in die Zukunft mit aktueller Forschung, Start-ups und der Medizin von morgen.

Warum ihr teilnehmen solltet:

PJ-Infoabend am 23.10.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal B

PJ-Infoabend Der PJ-Infoabend findet am 23.10.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal B, Klinikum rechts der Isar (TUM) statt. Die Teilnahme richtet sich an alle Studierenden, die ihr PJ im Mai 2026 beginnen.

Wahlfach: LET ME ... think it through!

Auch in diesem Wintersemester bieten wir unser Wahlfach zur ärztlichen Professionalitätsentwicklung LET ME ... think it through an! Der Name ist wie immer Programm: Wenn ihr endlich einmal gründlich das ärztl. Werden und Sein durchdenken wollt, dann seid ihr hier genau richtig. Denn wir, Pascal Berberat und Moritz Schumm, wollen mit euch alle dazugehörigen Aspekte erörtern und diskutieren. Alle Infos dazu im Flyer und unter "weiterlesen".

Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Frühjahr 2026 (Anmeldefrist 10.01.2026, später eingehende Anträge werden nicht mehr berücksichtigt!)

Sie können ab sofort Ihren Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Frühjahr 2026 stellen.

Bitte reichen Sie diesen dafür zunächst online zwecks Vorabprüfung bis spätestens 07. Dezember 2025 auf der Seite des Prüfungsamtes ein und beachten Sie, dass Sie sich dafür grundsätzlich über die Startseite von mediTUM anmelden und oben auf den Link "Prüfungsamt" klicken müssen. Über "Meine Anträge" können Sie dann sowohl den Zulassungsantrag als auch PJ-Bescheinigungen und Famulaturanträge einreichen.

Befragung von Studierenden der Human- und Zahnmedizin zur Attraktivität von Arbeitgebern

Die Universität Greifswald führt aktuell eine Befragung von Studierenden der Human- und Zahnmedizin zur Attraktivität von Arbeitgebern durch und bittet um Ihre Unterstützung. 

Die Teilnahme beansprucht nur ca. 10 Minuten. Unter den Teilnehmenden werden Gutscheine verlost.

Hier geht's zum Fragebogen:  https://www.soscisurvey.de/ebsm/ 

Webinar: Your TUMexchange Online Application – Step by Step

15. Oktober, 10 Uhr (in Englisch)

Das TUMexchange-Team erklärt den Bewerbungsprozess und das Online-Bewerbungsformular Schritt für Schritt.

ZOOM-Link: https://tum-conf.zoom.us/s/68273093622

Wir suchen Verstärkung! – als Tutor/ Tutorin (M/W/D) für das TUM Medical Training Center

 

Wir suchen Dich – als Tutorin / Tutor für das TUM Medical Training Center

 

… für die Vorbereitung und Betreuung bewährter Kurse wie auch für die Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung neuer Konzepte.

 

Diese Beschreibung passt auf Dich:

Du bist aufgeschlossen, zuverlässig und kreativ.

Du hast Spaß daran, Dein eigenes medizinisches Wissen zu vertiefen und an Deine Kommiliton*innen weiterzugeben.

Du arbeitest gewissenhaft und bist gut organisiert.

 

Fakultativer Kurs "Einführung in die interventionelle Kardiologie" im KH Barmherzoge Brüder

"Einführung in die interventionelle Kardiologie" im Herzkatheterlabor Krankenhaus Barmherzige Brüder München, immer donnerstags 16 Uhr!

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 089/1797-3701 (Chefarztsekretariat Prof. Schmidt, Frau Hölderle, Klinik Innere Medizin II Kardiologie, Pneumologie & Notfallzentrum)

Online-Beratung zur TUMexchange Bewerbungsrunde WiSe 2026/27 und SoSe 2027

Das TUMexchange Programm bietet TUM Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit zu einem studienbezogenen Auslandsaufenthalt an ausgewählten Partner-hochschulen außerhalb der EU. Der Bewerbungszeitraum für einen TUMexchange Aufenthalt im WiSe 2026/27 oder SoSe 2027 ist in diesem Jahr vom 21. Oktober 2025 (10 Uhr) bis 30. Oktober 2025 (10 Uhr).

Umfrage zur Akzeptanz von Akupunktur im postoperativen Setting unter Medizinstudierenden

Liebe Studierende, 

im Rahmen der Forschung führt die Chirurgische Klinik der Universitätsklinik Mannheim eine kurze Umfrage zur Akzeptanz von Akupunktur im postoperativen Setting unter Medizinstudierenden durch. 

Zielgruppe: Medizinstudierende von Vorklinik bis PJ 

Dauer: ca. 3 Minuten 

Anonym: Es werden keine persönlichen Daten erhoben