Startseite

BayFrance Förderung für Aufenthalte in Frankreich

Förderung des Wissenschaftleraustauschs zwischen Bayern und Frankreich

BayFrance unterstützt im Rahmen seiner Anschubfinanzierung die Entwicklung von Projekten in der Forschung und Lehre und den Auf- und Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese Förderung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für Hochschullehrer*innen, Post-Docs und Doktorand*innen.

Wahlfach: LET ME ... think it through!

Auch in diesem Wintersemester bieten wir unser Wahlfach zur ärztlichen Professionalitätsentwicklung LET ME ... think it through an! Der Name ist wie immer Programm: Wenn ihr endlich einmal gründlich das ärztl. Werden und Sein durchdenken wollt, dann seid ihr hier genau richtig. Denn wir, Pascal Berberat und Moritz Schumm, wollen mit euch alle dazugehörigen Aspekte erörtern und diskutieren. Alle Infos dazu im Flyer und unter "weiterlesen".

Arztbilder in Serie

Arztserien prägen und repräsentieren zugleich das Bild, das sich eine Gesellschaft von der Medizin macht. An ihnen lassen sich gesellschaftliche Vorstellungen vom und Erwartungen an den ärztlichen Beruf ablesen. Aber welche eigentlich genau? Und was bedeutet das für den ärztlichen Beruf und Alltag? In unserer kleinen Veranstaltungsreihe finden wir es heraus. Weitere Infos unter weiterlesen. Ab jetzt buchbar!

Blockpraktikum Augenheilkunde 13.-14.10.2025

Liebe Teilnehmer des Blockpraktikums Augenheilkunde 13.-14.10.2025 Wir freuen uns, mit Ihnen am 13.-14.10.2025 das Blockpraktikum Augenheilkunde veranstalten zu dürfen. Bitte drucken Sie sich das zugehörige Skript aus, das Sie im Downloadbereich (in Ihrem Stundenplan) finden. Da das Skript Grundlage des Abschlusstestats ist, wird dringend empfohlen, es beim Blockpraktikum stets mitzuführen! Notieren Sie sich bitte zudem den Namen Ihrer Gruppe (Gruppe 1 – 10, s. Stundenplan). Wir treffen uns am Montag den 13.10.2025, um 8:00 zu einer Einführung im Hörsaal B.

Wahlfach Verdauungskanal - Social Media

Siehe Flyer

Blockpraktikum und Famulatur in der Main-Region (Haßberge)

DGTHG‑Quizliga 2025/2026

Im Namen der Deutschen Gesellschaft für Thorax‑, Herz‑ und Gefäßchirurgie (DGTHG) möchten wir Ihnen gerne die DGTHG‑Quizliga2025/2026 vorstellen und Sie bitten, die Informationen an die Studierenden Ihrer Fakultät weiterzugeben.

Studentische Hilfskraft (8,5h/Woche, 556€/Monat) gesucht zur Mitarbeit an interdisziplinärer klinischer Studie (Nephrologie/Nuklearmedizin/Urologie)

Die Abteilung Nephrologie sucht eine studentische Hilfskraft ab sofort zur Mitarbeit in unserem Forschungsteam!

In unserer über 1 Jahr laufenden Studie untersuchen wir Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom unter 177Lutetium-PSMA-Radioligandentherapie bezüglich der Häufigkeit, Risikofaktoren und Biomarker einer Nierenfunktionseinschränkung unter der Therapie.

Studentin/Studenten, mit großem Interesse an einer translationalen/experimentellen Doktorarbeit im Bereich der molekularen Onkologie gesucht

„Identifikation neuer Kombinationstherapien für gastrointestinale Tumore“ – Translationale/experimentelle medizinische Dissertation im Bereich der gastrointestinalen Onkologie
Start: ab sofort, 01.09.2025
Dauer: Bereitschaft für eine Mitarbeit für 12 Monate
Institut: Institut für Molekulare Onkologie und Funktionelle Genomik (IMO am TranslaTUM),
Medizinische Klinik und Poliklinik II LMU
Beschreibung:

Praxisgründung – Dein Start in die eigene Praxis!

Liebe Studierende,

es gibt noch freie Plätze ... Das Wahlfach findet im Zeitraum vom 10.12.2025-28.01.2026 statt.

___________________________________________________

Träumst du davon, irgendwann deine eigene Praxis zu eröffnen?

Wir zeigen dir, wie’s geht – von Businessplan bis Patientenmanagement,

von Finanzierung bis Bürokratie. Praktisch, verständlich und direkt anwendbar.

 

Dein Wahlfach. Dein Plan. Deine Praxis.