Teilnehmende für Studie

Studie zum Thema „Neurophobie" der Uniklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel

Liebe Studierende, wir führen aktuell eine Studie zum Thema „Neurophobie“ durch und möchten euch zur Teilnahme einladen. Die Umfrage dauert maximal 5 Minuten.
Neurophobie beschreibt die Angst vor der Neurologie und den Neurowissenschaften sowie eine ablehnende Haltung gegenüber der neurologischen Diagnostik und Therapie, insbesondere bei Medizinstudierenden und jungen Ärzt*innen (Jozefowicz, 1994). Diese Haltung äußert sich häufig in der Wahrnehmung der Neurologie als besonders schwierig,
theoretisch und praxisfern.

Migränepatient*innen gesucht (150 € Aufwandsentschädigung)

Für eine Studie zum Thema Migräne sucht die Neuroradiologie in Kooperation mit der Neuropädiatrie der LMU aktuell noch Migränepatient*innen im Alter von 18-35 Jahren.

Befragung von Studierenden der Human- und Zahnmedizin zur Attraktivität von Arbeitgebern

Die Universität Greifswald führt aktuell eine Befragung von Studierenden der Human- und Zahnmedizin zur Attraktivität von Arbeitgebern durch und bittet um Ihre Unterstützung. 

Die Teilnahme beansprucht nur ca. 10 Minuten. Unter den Teilnehmenden werden Gutscheine verlost.

Hier geht's zum Fragebogen:  https://www.soscisurvey.de/ebsm/ 

Umfrage zur Akzeptanz von Akupunktur im postoperativen Setting unter Medizinstudierenden

Liebe Studierende, 

im Rahmen der Forschung führt die Chirurgische Klinik der Universitätsklinik Mannheim eine kurze Umfrage zur Akzeptanz von Akupunktur im postoperativen Setting unter Medizinstudierenden durch. 

Zielgruppe: Medizinstudierende von Vorklinik bis PJ 

Dauer: ca. 3 Minuten 

Anonym: Es werden keine persönlichen Daten erhoben 

Bitte um Teilnahme an MRT-gestützter Forschungsstudie

Studienteilnehmer gesucht - Einfluss verschiedener Belastungsarten und -dauer auf die systemische Entzündung - die InflEx Studie (Inflammation and Exercise)

alle Infos siehe Flyer

Unterstützung: Umfrage für Masterarbeit Medizin und Gebärdensprache

Förderung der Kommunikationskompetenz von Medizinstudierenden im Umgang mit gebärdensprachlich kommunizierenden Patient:innen - Mehr Infos siehe Flyer

Ihre Meinung zählt – kurze Umfrage zu sozialen Kompetenzen im Medizinstudium

Liebe Medizinstudierende der bayerischen Universitäten,

wir hoffen, Sie sind gut im neuen Semester angekommen und laden Sie herzlich ein an einer kurzen Umfrage des Projekts InterPIF der Universität Regensburg teilzunehmen.

Das Projekt InterPIF untersucht u.a., inwiefern Lehrveranstaltungen zu sozialen Kompetenzen von Studierenden der Medizin gewünscht sind und wahrgenommen werden. Ihre Meinung zu den folgenden Aspekten ist von großer Wichtigkeit, um daraus Implikationen für eine bessere Lehre abzuleiten.

Teilnehmende für Trainingsstudie gesucht!

Mach mit bei der InflEx-Studie – Für Deine Gesundheit und die Forschung!

Du bist zwischen 20 und 45 Jahre alt, möchtest fitter werden und gleichzeitig die Wissenschaft unterstützen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

In der InflEx-Studie an der TUM untersuchen wir, wie unterschiedliche Trainingsintensitäten auf dem Fahrradergometer die Entzündung im Körper beeinflussen – ein wichtiger Faktor für Deine langfristige Gesundheit.

Was erwartet Dich?

Dateien: 

Umfrage: Förderung der Kommunikationskompetenz von Medizinstudierenden im Umgang mit gebärdensprachlich kommunizierenden Patient:innen

Im Rahmen meiner Masterarbeit entwickle ich eine Website, die Medizinstudierende dabei unterstützen soll, sich auf die Kommunikation mit tauben Patient:innen im späteren Berufsalltag vorzubereiten. Hierfür suche ich Medizinstudierende, die bereit sind, an meiner Studie teilzunehmen.

Weitere Infos im angehängten PDF.