Neues Medizinstipendium Landkreis Heilbronn

Wie unterstützen wir dich?

Das Stipendium umfasst einen monatlichen Zuschuss von 500 € für die Dauer von bis zu vier Jahren, maximal bis zum Erhalt deiner Approbation.
Wir vernetzen die Stipendiat:innen mit regionalen Akteurinnen und Akteuren aus der medizinischen Versorgung und pflegen einen regelmäßigen, offenen Austausch.
Weitere Möglichkeiten der Vernetzung (z.B. Teilnahme an einem Mentoring) sind denkbar.

Munich Ravens | American Football in Bayern | Sonderangebot Studierende

Über den folgenden Link erhalten Studierende noch einmal 10% extra auf die ermäßigten Tickets, die für Studierende gelten:
https://shops.ticketmasterpartners.com/munich-ravens-studententickets

Registrierungsbeginn für das PJ ab 18.11.2024 unter https://www.pj-portal.de

ab dem 29. April 2024 beginnt für Sie die Registrierung auf dem PJ-Portal (https://www.pj-portal.de) zur bundesweiten online-Vergabe von Ausbildungsplätzen im Praktischen Jahr (PJ Beginn 18. November 2024)

Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht: MRT-Studie – Auditorische Sprachverarbeitung unter erschwerten Bedingungen

Sprache ist eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten. Wir erlernen sie ohne größere Probleme und verwenden sie automatisch. Aber, wie aktivieren wir Wissen, um Sprache zu verstehen? Wo passiert das genau im Gehirn und wie ist der zeitliche Verlauf? Diese Fragen möchten wir mit unserer MRT-Studie beantworten.

PJ-InfoAbend am 25. April 2024 um 17 Uhr im Hörsaal D

Liebe Studierende,

wenn Sie jetzt schon Scheinfrei sind oder mit dem Sommersemester scheinfrei werden und im Herbst dann das 2. Staatsexamen (M2) ableisten und im November 2024 mit Ihrem PJ beginnen wollen/werden, dann sind Sie herzlich zum PJ-InfoAbend am 25.04.2024 um 17 Uhr im Hörsaal D eingeladen.

Die Informationsveranstaltung dauert - einschließlich Fragerunde - ca. eine Stunde.

Wir freuen uns auf Ihr Kommensmiley

Erinnerung an Stundenplanüberprüfung und Laufzettel ausdrucken

Liebe Studierende, am Montag, den 15. April 2024 beginnt die Vorlesungszeit des neuen Semesters.
Wir bitten Sie – wie eigentlich in jedem Semester – jetzt nochmals Ihre Stundenpläne mit den jeweiligen allgemeinen Stundenplänen (https://www.meditum.med.tum.de/de/content/stundenpl%C3%A4ne-und-klausurp...) abzugleichen.

VHB Kurs Uni Regensburg für medizinische Forschung u. für die Angewandte Anatomie der oberen Extremität

3D-in-vivo-Tumor-Modell: Einsatzmöglichkeiten des 3D-in-vivo-Tumor-Modells in der Forschung sowie in der Ausbildung von Studierenden der Medizin: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=17368,79,1527,1   

Blockpraktikum Allgemeinmedizin Unterlagen - bitte nur noch als Pdf an unser Postfach senden

Liebe Studierende, bitte schicken Sie Ihre Blockpraktikumsunterlagen ausschließlich im pdf-Format an unser Postfach:

Blockpraktikum.AL@mri.tum.de

Herzlichen Dank sagt das Team der Allgemeinmedizin

Studentische Hilfskraft für den Anästhesie- und Notfallsimulator gesucht

Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit in unserem Team "Anästhesie- und Notfallsimulator". Die Tätigkeit umfasst die Vor- und Nachbereitung, sowie die Mitarbeit beim Abhalten verschiedener Kurse an unserem Anästhesie- und Notfallsimulator.

Voraussetzungen:

- Medizinstudent(in) im ersten klinischen Studienjahr

- Rettungsdiensterfahrung oder (Intensiv-)Pflegeerfahrung

- Spaß an der Lehre

Laufzettel

Liebe Studierende, bitte laden Sie doch Ihre Laufzettel von bereits abgeleisteten Kursen in MediTUM hoch. Dies erleichtert ungemein die Arbeit der Lehrbereiche, die dann jetzt schon Ihre Leistungen in MediTUM vermerken können. Ebenso können Sie dann auch Ihre Laufzettel nicht mehr verlieren oder verlegen :-)  Vielen lieben Dank und Ihnen einen guten Start ins Neue Jahr!