Promotionsprojekt im Bereich „Neuroimaging mit funktioneller MRT (fMRT) und Künstlicher Intelligenz bei Neuropsychiatrischen Erkrankungen“

Hast Du Interesse in den Neurowissenschaften und möchtest einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung neuropsychiatrischer Erkrankungen leisten? Wir bieten spannende Möglichkeiten, Teil eines innovativen Forschungsprojekts zu werden!

Am Institut für Funktionelles Imaging (Functional NeuroImaging Lab) widmen wir uns der Anwendung von Neuroimaging und künstlicher Intelligenz zur Untersuchung von neuropsychiatrischen Erkrankungen.

Projektmöglichkeiten:

  • Funktionelle Bildgebung zur Früherkennung von Alzheimer Demenz mit statistischen und/oder Methoden der künstlichen Intelligenz.
  • Subtypisierung anhand multimodaler Datensätze von Alzheimer Demenz
  • Neuroonkologische Konnektivitätsanalyse

Was Du mitbringen solltest:

  • Grundlegendes Interesse in den Neurowissenschaften und Bildgebungsverfahren wie fMRT
  • Eine neugierige, analytische Denkweise sowie Interesse an KI-gestützten Forschungsansätzen
  • Leidenschaft für wissenschaftliche Forschung und Bereitschaft zur Zusammenarbeit
  • Engagement und Eigeninitiative, gepaart mit Teamfähigkeit
  • Python Kenntnisse von Vorteil

Benefits:

  • Interdisziplinäre und intensive Betreuung im Bereich Medizin und Ingenieurswissenschaften/Informatik
  • Remote Tätigkeit je nach Wunsch möglich
  • Auslandsaufenthalte je nach Wunsch und Eignung möglich
  • Spannender und hochmoderner Forschungsbereich am Querschnitt von Neurowissenschaften und künstlicher Intelligenz
  • Datenerhebung ist möglich oder bereits vorhandene Daten auszuwerten

Beginn ist ab sofort möglich. Gerne Lebenslauf und eine Beschreibung über Dich and stephan.wunderlich@med.uni-muenchen.de. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Projektbetreuer: Dr. med. Stephan Wunderlich, B.Sc. (Ing. TUM) ; Übergeordnet: Prof. Dr. med. Sophia Stöcklein