Doktorarbeiten

Extraktion radiologischer Informationen bei Sarkompatienten durch Large Language Models

Hintergrund:

Klinisch-experimentelle Promotionsstelle in der Strahlentherapie / Radioonkologie

Klinisch-experimentelle Promotionsstelle in der Strahlentherapie / Radioonkologie

Doktorarbeit (m/w/d) mit dem Titel "Künstliche Intelligenz für die kausale Bewertung von Wirksamkeit und Sicherheit kardiovaskulärer Therapien auf der Grundlage klinischer Routinedaten"

Das TUM Universitätsklinikum, Deutsches Herzzentrum ist eine Klinik mit internationalem Ruf in der klinischen Versorgung und modernster translationaler Forschung. Die Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. med. Heribert Schunkert und Dr. med Nils Krüger, Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen, sucht ab Wintersemester 2025/26 hochmotivierte Medizinstudierende für eine

Medizinische Promotionsarbeit (m/w/d)

Doktorarbeit in der Radiologie zu vergeben

KI-basierte Methoden zur Textverarbeitung sowie auch Befunddetektion in radiologischem Bildmaterial haben in den letzten Jahren einen rapiden Fortschritt erlebt. In diesem Promotionsprojekt sollen moderne KI-Methoden zur Analyse eines umfangreichen Archivs onkologischer Bild- und Textdaten eingesetzt und klinisch evaluiert werden. Ziel ist die automatisierte Detektion, longitudinale Verlaufskontrolle und potenzielle Erkennung biologischer Merkmale, insbesondere bei Wirbelsäulenmetastasen.

Wir bieten:

Doktorarbeiten zu vergeben Thema: Meta-Analyse der Pharmakogenomik von antipsychotischen Nebenwirkungen und Wirksamkeiten

Medizinische Doktorarbeit ab 15.09.2025 (Radiologie / Nuklearmedizin)

Multiparametrisches Machine-Learning-Modell zur Vorhersage des Gesamtüberlebens bei Patienten mit GEP-NET unter Biotherapie

Anzeige im PDF

Klinische Doktorarbeiten in der Chirurgie zu vergeben

Wir suchen ab sofort Doktoranden für zwei klinische Arbeiten die sich mit dem Thema Patient Reported Outcome Measures (PROM) in der Chirurgie beschäftigen. Es geht dabei um die Erfassung von Lebensqualität und Schmerzempfinden und Korrelation mit klinischen Parametern und Verläufen bei Patienten unseres interdisziplinären Darmzentrums. Die Studien werden teilweise zusammen mit der University of Chicago durchgeführt, mit der wir eine enge Kollaboration haben.  

Doktorarbeit an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein zu vergeben

Das Unsichtbare sichtbar machen – Digitale Frühdiagnostik bei Vitiligo

Projektbeschreibung: Das Forschungsprojekt VitiligoVision verfolgt einen neuartigen Ansatz: Mittels hochauflösender 2D-Ganzkörperfotografie und telemedizinischer Befundung soll Vitiligo bei Patient*innen frühzeitig diagnostiziert und über eine digitale Plattform in die dermatologische Versorgung überführt werden. Ziel ist es, die sogenannte „digitale Patientenreise“, von der ersten Internetrecherche bis zur Diagnose, wissenschaftlich zu begleiten und Versorgungslücken zu schließen.

Doktorand*in gesucht – „rHemoTUM“- Studie zur digitalen Patientenversorgung in der Hämatologie

Im Rahmen unserer prospektiven Studie „rHemoTUM“ suchen wir ein Doktorand (m/w/d), mit Interesse an klinischer Forschung in der Hämatologie und Onkologie im Bereich digitaler Gesundheitsanwendungen.

Promotionsprojekt im Bereich „Neuroimaging mit funktioneller MRT (fMRT) und Künstlicher Intelligenz bei Neuropsychiatrischen Erkrankungen“

Hast Du Interesse in den Neurowissenschaften und möchtest einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung neuropsychiatrischer Erkrankungen leisten? Wir bieten spannende Möglichkeiten, Teil eines innovativen Forschungsprojekts zu werden!

Am Institut für Funktionelles Imaging (Functional NeuroImaging Lab) widmen wir uns der Anwendung von Neuroimaging und künstlicher Intelligenz zur Untersuchung von neuropsychiatrischen Erkrankungen.