Infoveranstaltung Medizinstudium Weltweit am Mittwoch, den 14. Mai um 16:00 Uhr

Liebe Studierende,

wir laden Sie ganz herzlich ein zur Informationsveranstaltung "Medizinstudium Weltweit", die am Mittwoch, den 14. Mai von 16:00 - ca. 17:00 Uhr im Vortragsraum des LuTZ (Nigerst. 3 , 1. OG) stattfinden wird.

Ausgebuchte Klausuren zum Sommersemester 2025 - Buchungsfristende am 4. Mai 2025 (24 Uhr)

Folgende Kurse/Klausuren sind zum SoSe 2025 ausgebucht:

  • Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
  • QS Prävention und Gesundheitsförderung
  • Anästhesiologie

Familiencafé für (werdende) studierende Eltern

03.06.2025 | 15.00-16.30 Uhr | Kita “Herzerl”, München
Austausch schwangerer Studentinnen und Studierender mit Kind(ern) untereinander sowie mit Fachpersonal aus dem Studierendenwerk, der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Hochschule München sowie dem TUM Familienservice. Kinder sind herzlich willkommen!

Ihre Meinung zählt – kurze Umfrage zu sozialen Kompetenzen im Medizinstudium

Liebe Medizinstudierende der bayerischen Universitäten,

wir hoffen, Sie sind gut im neuen Semester angekommen und laden Sie herzlich ein an einer kurzen Umfrage des Projekts InterPIF der Universität Regensburg teilzunehmen.

Das Projekt InterPIF untersucht u.a., inwiefern Lehrveranstaltungen zu sozialen Kompetenzen von Studierenden der Medizin gewünscht sind und wahrgenommen werden. Ihre Meinung zu den folgenden Aspekten ist von großer Wichtigkeit, um daraus Implikationen für eine bessere Lehre abzuleiten.

44. Jahrestagung der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin im Science Congress Center Munich (SCCM) in Garching

Liebe Studierende,

im Rahmen der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (BGN e. V.) findet am 4. und 5. Juli 2025 die 44. Jahrestagung der Bayerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin im Science Congress Center Munich (SCCM) in Garching bei München statt.  Veranstalter und Vorsitzender der Tagung ist Herr Prof. Dr. Wolfgang Weber, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin.

FAME (Festival der Allgemeinmedizin) am 04.06.2025

Zum fünften Mal berichten am 04.06.25 von 20.00 bis 22.00 Uhr Allgemeinmediziner*innen und Assistenzärzt*innen von ihren verschiedenen Wegen in die Allgemeinmedizin und die Schwerpunkte, die sie sich zwischen Praxis, Lehre, Forschung und sonstigen Interessen gesetzt haben. Vor allem aber sprechen sie offen und ehrlich über das Leben als Hausärzt*in, mit allen seinen Facetten! Und es gibt natürlich auch Raum und Zeit für individuelle Fragen! Bereits über 1.200 Student*innen konnten wir bei den letzten Festivals online begrüßen!

Teilnehmende für Trainingsstudie gesucht!

Mach mit bei der InflEx-Studie – Für Deine Gesundheit und die Forschung!

 

Du bist zwischen 20 und 45 Jahre alt, möchtest fitter werden und gleichzeitig die Wissenschaft unterstützen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

In der InflEx-Studie an der TUM untersuchen wir, wie unterschiedliche Trainingsintensitäten auf dem Fahrradergometer die Entzündung im Körper beeinflussen – ein wichtiger Faktor für Deine langfristige Gesundheit.

 

Was erwartet Dich?

- Ein 15-wöchiges betreutes Trainingsprogramm

Dateien: 

VR-Training für Wundmanagement (LMU)

Liebe Studierende,

an der LMU München läuft aktuell ein innovatives Forschungsprojekt in Kooperation mit einem Münchner Startup:
Sammeln Sie praktische Erfahrungen in der Pilotphase eines neuen VR-Trainings zum Wundmanagement.

Das erwartet Sie:

Trainieren Sie in einem zweistündigen Kurs praxisrelevante Wundmanagement-Skills

Vernetzen Sie sich mit Studierenden der Pharmazie und Pflege

Erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 20 €

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft für das Forschungsprojekt DOOR – Depression Psychoeducation in Primary Care

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TUM (Leitung: Prof. Dr. Peter Henningsen) sucht zur Verstärkung des Teams im Forschungsprojekt DOOR – Depression Psychoeducation in Primary Care eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft.

Stud. Hilfskraft auf Mini-Job-Basis für die geburtshilfliche Abteilung der Frauenklinik gesucht!

Liebe Studierende,

die geburtshilfliche Abteilung der Frauenklinik sucht eine stud. Hilfskraft auf Basis eines Minijobs für das Aktenmanagement.

Die Stelle ist zeitlich unbefristet. Eine persönliche Anwesenheit ist erforderlich jedoch zeitlich flexibel gestaltbar.

Wir freuen uns über Ihre Kurzbewerbung. Sie haben Fragen bzgl. der genauen Ausgestaltung? Sprechen Sie uns gerne an!

Kontakt:

Bettina.Kuschel@mri.tum.de

Kathrin.Abel@mri.tum.de