Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Medical Training Center der TUM School of Medicine and Health

Zur Unterstützung bei der Vorbereitung, Organisation und Betreuung unserer Kurse suchen wir ab sofort engagierte studentische Hilfskräfte.

Deine Aufgaben (ca. 5–8 h/Woche):

Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Frühjahr 2026!

Sie können ab sofort Ihren Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Frühjahr 2026 stellen.

Bitte reichen Sie diesen dafür zunächst online zwecks Vorabprüfung bis spätestens 07. Dezember 2025 auf der Seite des Prüfungsamts ein und beachten Sie, dass Sie sich dafür grundsätzlich über die Startseite von mediTUM anmelden und oben auf den Link "Prüfungsamt" klicken müssen. Über "Meine Anträge" können Sie dann sowohl den Zulassungsantrag als auch PJ-Bescheinigungen und Famulaturanträge einreichen.

FLV "International Case Discussion Winter School 2026" - Anmeldung ab sofort über mediTUM möglich!

Vom 23. Februar bis 6. März  2026 findet die von LMU und TU gemeinsam organisierte FLV "International Case Discussion Winter School (ICDSS)" in München statt.

Zwei Wochen, fünf Universitäten und internationaler medizinischer Austausch im Fokus! 

Invitation: Growing evidence for the economic case of One Health intervention - November 25

We're delighted to share with you the upcoming learning dialogue “Growing evidence for the economic case of One Health intervention: A call to action from the latest Lancet One Health Commission report,” taking place online on 25 November 2025 from 12:00–13:00 CET.

Kurse und Webinare der Bibliothek im Dezember

NEU:  "Literaturrecherche mit KI: Sucheinstiege optimal gestalten" Der Kurs findet am 08.12. erstmals online statt.  Anmeldung siehe unten

EMSA Twinning München x Istanbul

Wir freuen uns, Euch unser einwöchiges Austauschprogramm mit der Universität Yeditepe in Istanbul vorzustellen – organisiert von unserer Hochschulgruppe an der TU München im Rahmen eines EMSA Twinnings!
Wann? Frühling 2026 (Siehe Flyer)
Wo? München & Istanbul – zwei Städte, zwei Kulturen, eine unvergessliche Erfahrung!

Was euch erwartet:
Austausch mit Medizinstudierenden aus Istanbul.
Spannende Workshops, Sightseeing & interkulturelle Aktivitäten.
Neue Freundschaften und jede Menge Spaß!
 
Wir freuen uns über eure Anmeldungen bis zum 01.12.2025 unter folgendem Link: https://forms.gle/TDr3hpGTb2pQi5vk9

Plätze sind begrenzt – also haltet die Augen offen und sichert euch rechtzeitig Euren Platz.

Weitere Details zu Programmpunkten und Organisation seht ihr im Link zur Anmeldung.
Wir können’s kaum erwarten, dieses Projekt gemeinsam mit Euch zu starten! 

GeneNovate | Call for Application

GeneNovate is the first nationwide entrepreneurship program in Germany, designed to empower innovators and entrepreneurs in the field of Gene and Cell Therapies (GCT), Biotech and Medicine.
The program targets early-career scientists and physicians, such as advanced students, PhD candidates, and Postdocs, but it is also open to experienced researchers and medical professionals.

Nicht verpassen! Landpartie nach Mühldorf am Inn

Doktoranden/in gesucht zum Thema: Swarm Learning für Präzisionsmedizin bei Infektionskrankheiten und Pandemievorsorge (SL-Studie)

Das Institut für molekulare Immunologie (Direktor: Prof. P. Knolle) sucht im Rahmen einer Multi-Center-Studie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n med. Doktoranden/in für eine Promotion zum Thema:

Swarm Learning für Präzisionsmedizin bei Infektionskrankheiten und Pandemievorsorge (SL-Studie)

 

In dieser Multi-Center-Studie mit einem interdisziplinären Team aus Infektiologen, Virologen und Immunologen sollen folgende Parameter untersucht werden:

- Häufigkeit von Durchbruchsinfektionen nach Influenza / Covid-19-Impfung

Nicht verpassen: TUM IDEAward 2025! TUM Audimax Foyer, 18:00 – 21:30 Uhr

Entdecken Sie die Zukunft der Innovation beim TUM IDEAward!
Zehn herausragende Teams präsentieren ihre wissenschaftsbasierten Gründungsideen beim TUM IDEAward Pitch-Event am 27. November. Wer wird gewinnen und das Preisgeld der Zeidler-Forschungs-Stiftung erhalten? Reservieren Sie sich ein kostenloses Ticket und finden Sie es heraus!
Vor den finalen Pitches geben die Gründer von Breathment sowie von Quantum Diamonds und QTAS im Rahmen unseres TUM Start-up Meet & Talk exklusive Einblicke in ihre unternehmerische Reise. Anschließend können Sie sich in unserem Networking-Bereich mit den Finalistenteams und Vertretern des TUM Entrepreneurial Ecosystem austauschen.
Wir freuen uns darauf, Sie beim TUM IDEAward begrüßen zu dürfen!  https://www.tum.de/ideaward