M23-Kino Filmabende

Das M23-Kino ist eine Cinemeducation-Lehrveranstaltung der Medizinischen Fakultät der LMU und veranstaltet mehrmals im Semester Filmabende für Studierende der Medizin und andere Interessierte. Wir zeigen jeweils einen medizinisch oder gesellschaftlich relevanten Film und bieten anschließend eine Diskussion mit eingeladenen Expert*innen verschiedenster Fach- und Berufsgruppen und Betroffenen.   Unsere kommenden Termine sind:   07.05. um 19:00 im Walther-Straub-Hörsaal „Der Mann im Eis“ zum Thema „Ötzi und seine Zeit“   04.06. um 19:00 im Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film

PJ-Infoabend am 06. Mai 2025 um 17 Uhr im Pavillion (MRI Hörsaalzentrum)

Liebe Studierende, 

wenn Sie jetzt schon scheinfrei sind oder mit dem Sommersemester scheinfrei werden und im Herbst dann das 2. Staatsexamen (M2) ableisten und im November 2025 mit Ihrem PJ beginnen wollen/werden, dann sind Sie herzlich zum PJ-Infoabend am 06. Mai 2025 um 17 Uhr im Pavillon eingeladen. Die Informationsveranstaltung dauert - einschließlich Fragerunde - ca. eine Stunde.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Online Befragung zum Thema „Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen „III“

Liebe Studierende,

seit der Corona-Pandemie haben sich die digitalen Lehr- und Lernformate an bayerischen Hochschulen grundlegend verändert, und der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz führt das nächste Kapitel der Digitalisierung ein. Vor diesem Hintergrund möchten wir den aktuellen Stand der digitalen Bildung sowie bestehende Optimierungspotenziale aufzeigen.

FLV Dermatohistologie - 5 Plätze frei!

Liebe Studierende,

in der fakultativen Lehrveranstaltung, „Einführung in die Dermatohistologie mit klinisch-feingeweblicher Korrelation“, bei Herrn Prof. Andres sind aktuell noch fünf Plätze frei. Wir bekommen regelmäßig positives Feedback von den Studierenden zu diesem interessanten Kurs und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Der Kurs findet jeweils montags von 16-17:30 Uhr an folgenden Terminen statt: 05.05.25, 12.05.25, 19.05.25.

Symposium 'New Ideas for Medicine'

Inhalte im PDF

Doktorand*in gesucht – „rHemoTUM“- Studie zur digitalen Patientenversorgung in der Hämatologie

Im Rahmen unserer prospektiven Studie „rHemoTUM“ suchen wir ein Doktorand (m/w/d), mit Interesse an klinischer Forschung in der Hämatologie und Onkologie im Bereich digitaler Gesundheitsanwendungen.

Science Talk des Student Medical Journals (SMJ): From Data to Decision-Making Support

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

am 29. April um 17:00 Uhr lädt Euch das Team des Student Medical Journals (SMJ) zusammen mit Prof. Martin Boecker und Volkan Tatlikazan zu unserem digitalen Science Talk über Data Science im klinischen Kontext ein. Ihr findet alle Informationen und den ZOOM-Link auf unserem Flyer im Anhang.

Dateien: 

Kurse und Webinare der Bibliothek im Mai

Literaturverwaltung und Zitieren / Reference management and Citing

Freie Plätze im interdiszplinären Wahlpflichtfach Kopf-Hals-Chirurgie

Sehr geehrte Studierende,
im Wahlpflichtfach Kopf-Hals-Chirurgie interdisziplinär der MKG und HNO gibt es noch wenige freie Plätze!
Das Wahlfach im Seminarstil stellt Ihnen die beiden Fächer MKG und HNO facettenreich und praxisorientiert vor. Neben Kurzvorlesungen werden Ihnen zahlreiche praktische Anwendungen geboten und die Kleingruppengröße ermöglicht ein hohes Maß an Interaktion.
Wir würden uns freuen, Sie im kommenden Semester in unserem Wahlfach begrüßen zu dürfen!
Ihre MKG und HNO

Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Herbst 2025 bis 10. Juni 2025 (Ausschlussfrist)!

Sie können ab 15. April 2025 Ihren Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Herbst 2025 stellen. Bitte reichen Sie diesen dafür zunächst online zwecks Vorabprüfung bis spätestens 12. Mai 2025 auf der Seite des Prüfungsamtes ein und beachten Sie, dass Sie sich dafür grundsätzlich über die Startseite von mediTUM anmelden und oben auf den Link "Prüfungsamt" klicken müssen. Über "Meine Anträge" können Sie dann sowohl den Zulassungsantrag als auch PJ-Bescheinigungen und Famulaturanträge einreichen.