FLV Resilienz-Workshop: Resilienz, Stressbewältigung und Selbstfürsorge

In diesem Workshop erhältst du Impulse rund um Resilienz, Stressbewältigung und Selbstfürsorge – sowohl für dich selbst als auch im Umgang mit Patient:innen.
Medizinstudierende und Mitglieder des AK Mind Your Health geben dir Anregungen, wie du mit Belastungen bewusster umgehen und langfristig Strategien entwickeln kannst, um gesund durch Studium und Berufsalltag zu gehen.

Wahlpflichtfach Kinderdermatologie- noch freie Plätze

Liebe Studierende,

im Wahlpflichtfach Kinderdermatologie gibt es noch freie Plätze! Termine: 04.12. von 16-18:45 Uhr und 06.12. von 11-18:15 Uhr. Ort: Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Bau 608, Seminarraum EG. Bitte melden Sie sich bei Interesse gerne zeitnah an.

Medi Akademie goes Digital – Landarzt, Landleben“ am 11. Dezember 2025

FamulaTour in Deggendorf

PJ Programm Bern - Bewerbungen ab sofort bis 30. November möglich!

Im Rahmen des PJ-Programms Bern haben ausgewählte Medizinstudierende der TUM School of Medicine and Health die Möglichkeit, ein (gesplittetes) Tertial am renommierten Inselspital (Universitätsspital) in Bern zu absolvieren. Neben einer exzellenten Ausbildung erhalten Sie dort auch eine Vergütung von monatlich CHF 1.218,- brutto.

Klinisch-experimentelle Doktorarbeit an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein zu vergeben

Hintergrund: Die Weizenallergie ist eine IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergie vom Soforttyp, die potenziell lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktionen hervorrufen kann. Neuere Erkenntnisse weisen darauf hin, dass die perkutane Exposition und Penetration von Allergenen für die Entstehung von Nahrungsmittelallergien eine entscheidende Rolle spielt.

Hypothese: Die Sensibilisierung gegenüber Nahrungsmittelallergenen erfolgt durch die Allergenpenetration über die Haut und den anschließenden Kontakt mit dem kutanen Immunsystem. Eine gestörte Hautbarrierefunktion, wie sie beispielsweise bei atopischer Dermatitis auftritt, stellt hierbei einen prädisponierenden Faktor für die Entwicklung einer Nahrungsmittelallergie dar.

Aufgabe: Im Rahmen des Promotionsprojekts sollen Mechanismen der Hautbarriere und der Allergenpenetration über die Haut untersucht werden.

Ausschreibung Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2026 – Medizin der Zukunft

Studentische Hilfskraft für den Anästhesie- und Notfallsimulator gesucht

Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit in unserem Team "Anästhesie- und Notfallsimulator". Die Tätigkeit umfasst die Vor- und Nachbereitung, sowie die Mitarbeit beim Abhalten verschiedener Kurse an unserem Anästhesie- und Notfallsimulator.

Voraussetzungen:

- Medizinstudent(in) im ersten klinischen Studienjahr

- Rettungsdiensterfahrung oder (Intensiv-)Pflegeerfahrung

- Spass an der Lehre

Psychological First Aid-Workshop (PFA) by MIND your Health, am 27.11.25 ab 17:45 Uhr

Im Workshop Psychological First Aid lernst du, wie du Menschen in akuten Krisen sicher und empathisch unterstützen kannst – sei es nach einem Unfall, beim Überbringen schwieriger Nachrichten oder in Situationen, in denen psychische Belastungen besonders groß sind.

Wahlfach genomische Medizin - jetzt anmelden - nur noch wenige Plätze frei

Einzelne genetische Varianten oder das gesamte Genom zu sequenzieren ist mittlerweile problemlos möglich – doch was stellen wir mit diesen Informationen an? Das Wahlfach Genomische Medizin gibt einen Einblick, wie die persönliche Genotypisierung funktioniert und wie man die genetischen Ergebnisse interpretieren kann. Freiwillig ist es dabei möglich, sich selbst genotypisieren zu lassen und die eigenen genetischen Daten zu analysieren!