Fakultativer Pilot-Kurs „Medizinische Versorgung bei Großevents“ - ab heute mittag (3.7.), 12 Uhr buchbar
Der fakultative Kurs „Medizinische Versorgung bei Großeveranstaltungen“ bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in die strukturierte medizinische Betreuung bei Großveranstaltungen zu erhalten. Anhand des weltweit bekannten Oktoberfests lernen die Teilnehmenden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Abläufe der Notfall- und Katastrophenmedizin im realen Einsatzumfeld kennen.
Der Kurs findet von 08:30 bis ca. 14:30 Uhr statt: Nach der Einführung am Klinikum (08:30 – 11:30 Uhr), geht es direkt zur Wiesnwache (12- ca.14:30/15:00)
Wiesnwache: Geführter Einblick in die temporäre medizinische Einsatzstation durch Prof. Weidringer, Beobachtung des Live-Betriebs und Gespräche mit den Einsatzkräften vor Ort, Diskussion zu Herausforderungen, typischen Krankheitsbildern und interdisziplinärer Zusammenarbeit, abschließend Nachbesprechung und Feedback mit den Teilnehmenden) Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Medizinstudierende aller Semester mit besonderem Interesse an Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Anästhesie oder Public Health.
Lernziele:
• Verständnis für die Organisation und Struktur medizinischer Großevent-Versorgung
• Einblick in realitätsnahe Abläufe und Entscheidungsfindungen im akuten Einsatz
• Sensibilisierung für medizinisch-logistische Herausforderungen unter besonderen Rahmenbedingungen
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist mit 12 Personen pro Termin begrenzt. Es wird um eine VERBINDLICHE Anmeldung in meditum gebeten.
Bitte an wettergerechte Kleidung und Ausweis denken – insbesondere für den Zugang zur Wiesnwache.
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Michael Zyskowski, Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie TUM Universitätsklinikum Rechts der Isar
Rückfragen unter: Philipp.Zehnder@mri.tum.de, Michael.Zyskowski@mri.tum.de