Summerschool Fehlerkultur

TitleTimeRoomTeacher
Auftakt/Impuls, Input Fehler, ÄGF Fokus Patienten/Angehörige, Diskussion und Reflexion04.10.2021 10:00 - 11:30 (Mon)MTC im LUTZ, NIgerstr. 3, 2. UG, erreichbar über den Hintereingang Breitenbach, Kathrin Dr. med.
Dinkel, Andreas Prof. Dr.
Fatke, Bastian Dr. med.
Friedrich Caroli
Input CIRS, Fallbeispiel/Simulation, Diskussion+Reflexion, Recap ÄGF 04.10.2021 13:00 - 14:45 (Mon)Dinkel, Andreas Prof. Dr.
Gesprächstechniken, Fallbeispiele, Diskussion+Reflexion 04.10.2021 15:15 - 16:45 (Mon)Dinkel, Andreas Prof. Dr.
Impuls Speak up Kultur + Whistleblowing, Fallbeispiele, Reflexion 05.10.2021 10:00 - 11:30 (Tue)Schumm, Moritz
Teufel, Daniel
Input Simulation, Fallbeispiele, Diskussion+Reflexion 05.10.2021 13:00 - 14:45 (Tue)Haseneder, Rainer Prof. Dr. med.
Hinzmann, Dominik Dr. med.
Input Supervision, Fallbeispiele, Diskussion+Reflexion 05.10.2021 15:15 - 17:00 (Tue)Roenneberg, Casper Jonathan Dr. med.
"Fuck-up-Night", Super Gau Fall, Klinker Geschichten 05.10.2021 18:00 - 20:00 (Tue)Breitenbach, Kathrin Dr. med.
Fatke, Bastian Dr. med.
Kantenwein, Verena Maria Dr. med.
Metzger, Jan-Christopher Dr. med.
Schumm, Moritz
Teufel, Daniel
Input Resilienz, Theorie, Workshop, Diskussion+Reflexion 06.10.2021 10:00 - 12:00 (Wed)Hinzmann, Dominik Dr. med.
MInd Your Health Team
Input Second Victim, Fallbeispiele, Diskussion + Reflexion 06.10.2021 13:30 - 15:15 (Wed)Hinzmann, Dominik Dr. med.
Abschluss, Fokusgruppe/Feedback 06.10.2021 15:45 - 17:15 (Wed)Breitenbach, Kathrin Dr. med.
Dinkel, Andreas Prof. Dr.
Fatke, Bastian Dr. med.
Hinzmann, Dominik Dr. med.
Metzger, Jan-Christopher Dr. med.
Description: 
Irren ist Menschlich, Fehler machen gehört dazu, doch im medizinischen Bereich als Ärzt*in Famulant*in und PJler*in darf man eigentlich keine Fehler machen, da es zu einer Gefährdung des Wohlergehens oder gar des Lebens einer Patient*in kommen kann. Doch wie geht man damit um, wenn ein Fehler entstanden ist? Wie spricht man Kolleg*innen auf gemachte Fehler oder risikoreiches Handeln an und wie lernt man zu akzeptieren, dass in der Medizin auch nicht alles immer glatt laufen kann? Diese und viele weitere Themen rund um Fehler im klinischen Alltag beschäftigen uns in der vom 04. bis 06. Oktober stattfindenden „Fehlerkultur - Summerschool“, deren Idee im Rahmen des TUM MEC Open Hackathons im WiSe 2020 entstand. Das Team des TUM MEC hat sich hochkarätige Unterstützung engagierter Dozent*innen aus Psychosomatik, Toxikologie, Intensivmedizin, Anästhesie und Notfallmedizin sowie von der Mind your Health Initiative und aus dem LET ME - Projekt geholt, um ein neuartiges dynamisches und innovatives Lehrformat in unserem Curriculum zu etablieren.
Max. Participants: 
13/15
Min. Participants: 
5
Lecture type: 
Fakultativ