Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das OCT Labor in der Klinik für Neurologie, AG Neuroophthalmologie
18 August 2025 - 11:57am
Im Rahmen der Multiplen Sklerose und anderer neurologischer Krankheitsbilder treten retinale Veränderungen der Netzhautschichten und -gefäße auf, die sich mittels OCT und OCT-Angiographie bildgebend darstellen lassen. Diese Änderungen, meist in Form einer Atrophie, spiegeln nicht nur die gegenwärtige Krankheitsaktivität wider, sondern können auch Hinweise auf den zukünftigen Krankheitsverlauf geben. Unser Ziel ist es, durch das OCT und OCTA genauere prognostische Abschätzungen zu ermöglichen, aber auch zugrundeliegende pathologische Vorgänge besser zu verstehen. Wen wir suchen: Student*innen der Medizin, gerne bereits in den klinischen Semestern, Interesse an Neurowissenschaften, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit.
Dateien: