Systematische Synthese der Evidenz zu Sicherheit und Wirksamkeit innovativer Zelltherapien

In zwei Promotionsprojekten wird die Rolle neuartiger Zelltherapien in der Hämatologie und Onkologie durch systematische Reviews mit Metaanalysen erforscht.
Im Rahmen einer kumulativen Dissertation mit klar definiertem Publikationsziel arbeiten die Promovierenden an der kritischen Analyse und Synthese klinischer Studien mit dem definierten Ziel von zwei (Ko-)Erstautor-Publikationen in internationalen Fachjournalen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist unser systematischer Review mit Metaanalyse zu allogenen CAR-T- und CAR-NK-Zelltherapien bei rezidiviertem und refraktärem aggressiven B-Zell-Lymphom (https://doi.org/10.3389/fimmu.2025.1585556).
Die Projekte bieten wertvolle Einblicke in die klinische Entwicklung innovativer, zellbasierter Krebstherapien an der Schnittstelle zwischen Klinik und Forschung.
Dabei erwerben die Doktoranden fundierte Kenntnisse in grundlegenden statistischen Methoden und Metaanalyse-Techniken. Eine enge, individuelle Betreuung stellt die erfolgreiche Umsetzung der Promotionsprojekte sicher.
Bei Interesse oder Rückfragen freuen wir uns über eine kurze Nachricht mit CV (max. 2 Seiten) an: alexander.biederstaedt@tum.de
Dr. med. Alexander Biederstädt Biederstädt Group | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III