Was ist Mentoring?
Soll ich eine statistische, klinische oder experimentelle Doktorarbeit schreiben?
Wann ist der „richtige“ Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt?
Worauf soll ich meine Schwerpunkte im Studium legen?
Facharztausbildung ja – aber welche Fachrichtung?
Später eine eigene Praxis führen, im Krankenhaus arbeiten oder doch lieber an einer Universitätsklinik tätig sein?
Was bedeutet es ein guter Arzt zu sein?
Viele Fragen….
Zu Beginn des klinischen Studienabschnitts sind die Möglichkeiten und verschiedenen Angebote zahlreich und es gibt viele ungeklärte Fragen. Diese können von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten beantwortet werden.
Seit 2007 bietet die Fakultät für Medizin ein strukturiertes Mentorenprogramm für Medizinstudierende der ersten beiden klinischen Studienjahre an, um ihnen eine verlässliche und kompetente Begleitung während des Studiums zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Programms finden die Studierenden hilfreiche Unterstützung und Beratung von Ärztinnen und Ärzten des Klinikums rechts der Isar und seinen angebundenen Kliniken.
Formular "Finale Äquivalenzbescheinigung über den Leistungsnachweis", das von den jew. zuständigen Fachbetreuer*innen unterschrieben werden muss.
ERASMUS+ SMS: Hinweise zum Online Learning Agreement (OLA)
Das Online Learning Agreement (OLA) ist als Anlage zum Grant Agreement Grundlage für den Erasmus+ Mobilitätszuschuss. Es muss vor Beginn der Mobilität von allen drei Parteien (Heimathochschule, Gasthochschule, Studierende) unterzeichnet und datiert sein. [Transparenz]
Auf der OLA Plattform können Sie direkt einen Account anlegen: https://www.learning-agreement.eu/user/login --> Hinweis: Bitte registrieren Sie sich unbedingt mit Ihren TUM Zugangsdaten für TUMonline.
Alternativ können Sie die Erasmus+ App im App Store downloaden und sich dort registrieren. Über die App ist ein einfacher Zugang zum OLA mit der TUM Kennung möglich.
Die entsendende Hochschule und die Gasteinrichtung sind verpflichtet, vor Beginn des Aufenthalts mit den Studierenden eine „Lernvereinbarung“ (Online Learning Agreement) abzuschließen. Ein nachträglicher Abschluss der Dokumente ist nicht zulässig. Änderungen des Learning Agreement nach Eintreffen des Studierenden an der Gasthochschule sind bis fünf Wochen nach dem Semesterbeginn an der Gasthochschule möglich und von den drei Parteien im Teil „Changes to the Learning Agreement During Mobility“ zu vereinbaren. [Fristen]
Das Online Learning Agreement (OLA) enthält Bestimmungen für die förmliche Anerkennung der Lernergebnisse. […] Alle akademischen Leistungen müssen entsprechend der Programmziele und der Erläuterungen zum Online Learning Agreement – so wie in diesem vereinbart – anerkannt werden. [Anerkennung]
Nach erfolgreichem Abschluss des Auslandsaufenthaltes stellt die Gasteinrichtung Ihnen, entsprechend dem Online Learning Agreement (OLA), ein Transcript of Records aus. [Konsistenz]
Learning Agreement
Einen detaillierten Leitfaden zum korrekten Ausfüllen des Online Learning Agreements (OLA) finden Sie in der untenstehenden Datei zum Download! (Bitte hierfür vorab in mediTUM anmelden, sonst können Sie nicht auf den Leitfaden zugreifen!)
BEFORE THE MOBILITY
Das vollständig ausgefüllte und von allen Parteien digital unterschriebene Online Learning Agreement (OLA) muss von Ihnen vor Antritt der Mobilität als PDF-Datei im MoveON Portal hochgeladen werden.
Das Dokument muss neben Ihrer eigenen, digitalen Unterschrift auch die digitalen Unterschriften der Erasmus-Beauftragten der eigenen Fakultät sowie der zuständigen Person an der Partneruniversität enthalten. Andernfalls haben Sie keinen Anspruch auf den Erasmus+ Mobilitätszuschuss.
Darüber hinaus müssen Sie für alle Fächer, die Sie sich anerkennen lassen möchten, vorab, eine von den jew. zuständigen Fachbetreuer*innen unterschriebene "Vorab-Äquivalenzbescheinigung" an die Erasmus+ Beauftragte der Fakultät schicken, per E-Mail an: international.mec.med@tum.de
DURING MOBILITY
Bis 5 Wochen nach Semesterstart an der Partneruniversität haben Sie die Möglichkeit Änderungen am Online Learning Agreement (OLA) vorzunehmen. Wenn Sie Änderungen an der Kurswahl vornehmen, sind Sie verpflichtet ein unterschriebenes "Changes to Learning Agreement During Mobility“ über die Online Plattform bzw. die App einzureichen. Nachdem alle drei Parteien das OLA unterschrieben haben, generieren Sie wieder ein PDF und laden das OLA im MoveON Portal in folgendem Formular „Outgoing – Erasmus Learning Agreement During Mobility“ hoch. Andernfalls behält sich das TUM Global & Alumni Office vor, Ihr Stipendium gegebenenfalls zurückzufordern.
AFTER MOBILITY:
- Füllen Sie das „Course Alignment“ aus. Die Vorlage (Excel Tabelle) finden Sie auf der Erasmus+ Webseite des TUM Global & Alumni Office unter Downloads. https://www.international.tum.de/erasmusstudium/
- Gleichen Sie die Kurse aus dem Transcript of Records mit den Angaben auf dem Learning Agreement / Learning Agreement „During Mobility“ ab. Begründen Sie Abweichungen.
- Tragen Sie die beantragte / beabsichtigte Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistung ebenfalls ein.
- Laden Sie das Course Alignment zusammen mit den anderen After Mobility Unterlagen im MoveON Portal hoch.
WICHTIG:
- Das Grant Agreement und das Online Learning Agreement (OLA) sind zwingende Voraussetzung für Ihren Anspruch auf den Erasmus Austauschplatz und den Erhalt des Erasmus+ Mobilitätszuschusses.
- Reichen Sie das LA unbedingt vor Antritt Ihrer Mobilität über die OLA Plattform bzw. über die Erasmus+ App bei der Auslandsbeauftragten Ihrer TUM Fakultät für Medizin zur Unterschrift ein. Das von allen Parteien unterschriebene und vollständige OLA müssen Sie am Ende als PDF-Datei im MoveON Portal hochladen.
- Sie müssen mindestens zwei semesterbegleitende Kurse an der Partneruniversität erfolgreich ablegen.
- Falls die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, ist das TUM Global & Alumni Office berechtigt, Ihren Erasmus+ Mobilitätszuschuss zurückzufordern!
Betriebsärztliche PJ Untersuchung (für TUM Studierende)
Unter "Kurs buchen", dann WS 24/25 auswählen, finden Sie die Termine. Bitte buchen Sie sich dort nur ein, wenn Sie das 1. Tertial hier am MRI ableisten werden oder das 1. Tertial im Ausland ableisten werden oder das 1. Tertial an einer anderen Universität hier in Deutschland ableisten werden. Leisten Sie Ihr 1. Tertial an einem Lehrkrankenhaus der TUM ab, dann haben Sie dort (an diesem Lehrkrankenhaus) Ihre Untersuchung!
Beachten Sie bitte das Informationsblatt zu Ihrer eigenständigen Terminvereinbarung an unserem akadem. Lehrkrankenhaus.