International

PJ Programm Bern - Bewerbungsfrist am 30. November!

Liebe Studierende,

über das PJ-Programm der TUM School of Medicine and Health mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern sind eine bestimmte Anzahl der PJ-Plätze am Inselspital Bern für Medizinstudierende der TUM reserviert. Neben einer exzellenten Ausbildung erhalten Sie eine Vergütung von monatlich CHF 1'218,- brutto.

Bewerbungsfrist am 15.12.!! - PJ Programm Bern 2021/22

Über das PJ-Programm der Fakultät für Medizin der TUM mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern sind eine bestimmte Anzahl der PJ-Plätze am Inselspital Bern für Studierende der TUM reserviert. Neben einer exzellenten Ausbildung erhalten Sie eine Vergütung von monatlich CHF 1200,- brutto.

Studentische ModeratorInnen und OrganisatorInnen für die CDR gesucht!

Was ist die CDR?

Mit ERASMUS+ ins europäische Ausland – Bewerbungsfrist 31.1.2018

Mit dem ERASMUS+ SMS-Programm können Sie an einer unserer europäischen Partnerhochschulen für 1 bis 2 Semester studieren. Sie können sich bis zum 31. Januar 2018 für Auslandsaufenthalte im akademischen Jahr 2018/2019 bewerben.

Bitte beachten Sie: der 31. Januar 2018 ist Bewerbungsschluss für das ganze kommende akademische Jahr (sowohl Wintersemester 2018/19 als auch Sommersemester 2019).

PJ Programm mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern: Bewerbungen ab sofort möglich!

Doktorarbeit (m/w/d) mit dem Titel "Künstliche Intelligenz für die kausale Bewertung von Wirksamkeit und Sicherheit kardiovaskulärer Therapien auf der Grundlage klinischer Routinedaten"

Das TUM Universitätsklinikum, Deutsches Herzzentrum ist eine Klinik mit internationalem Ruf in der klinischen Versorgung und modernster translationaler Forschung. Die Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. med. Heribert Schunkert und Dr. med Nils Krüger, Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen, sucht ab Wintersemester 2025/26 hochmotivierte Medizinstudierende für eine

Medizinische Promotionsarbeit (m/w/d)

Infoveranstaltung Medizinstudium Weltweit am Mittwoch, den 14. Mai um 16:00 Uhr

Liebe Studierende,

wir laden Sie ganz herzlich ein zur Informationsveranstaltung "Medizinstudium Weltweit", die am Mittwoch, den 14. Mai von 16:00 - ca. 17:00 Uhr im Vortragsraum des LuTZ (Nigerst. 3 , 1. OG) stattfinden wird.

Science Talk des Student Medical Journals (SMJ): From Data to Decision-Making Support

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

am 29. April um 17:00 Uhr lädt Euch das Team des Student Medical Journals (SMJ) zusammen mit Prof. Martin Boecker und Volkan Tatlikazan zu unserem digitalen Science Talk über Data Science im klinischen Kontext ein. Ihr findet alle Informationen und den ZOOM-Link auf unserem Flyer im Anhang.

Dateien: 

Das Case Discussion Round-Wahlfach-Team sucht Unterstützung!

Das Case Discussion Round-Wahlfach-Team sucht Unterstützung!

…in Form eines/r motivierten Studenten/-in aus dem 7./8. Semester, der/die Lust auf klinisch orientiertes Lernen und interaktiven Austausch mit anderen Studenten/-innen hat!

Deine Aufgaben:

Famulatur in Ghana

Alle weiterführenden Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten pdf-Datei!