Veranstaltung

Neue Vorlesungsreihe „Digitale Medizin“ - Teil der IVL 2.2 ab WS 25/26

Neue Vorlesungsreihe „Digitale Medizin“ 

WANN?
Jeden Donnerstag, 8:15 - 9:45 Uhr im Hörsaal A
Nur in Präsenz im vollen Umfang!

HOCHAKTUELLE INHALTE:
Ein breiter Überblick über die digitale Medizin: Von Künstlicher Intelligenz, Telemedizin, Apps und Wearables über digitale Gesundheitssysteme und Datenformate bis hin zu Robotik, Implantaten, Augmented Reality und Prozessautomatisierung.

NEUES FORMAT:
Jede Vorlesung kombiniert klinische Praxisbeispiele, prüfungsrelevante Theorie und einen Blick in die Zukunft mit aktueller Forschung, Start-ups und der Medizin von morgen.

Warum ihr teilnehmen solltet:

Neuwahl der Frauenbeauftragten

Sehr geehrte wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende,

aufgrund meiner Berufung musste ich meine Arbeitszeit am Klinikum auf unter 50 % reduzieren. Gemäß den hochschulrechtlichen Vorgaben ist es mir daher nicht mehr gestattet, das Amt der Frauenbeauftragten der TUM School of Medicine and Health weiterzuführen.

Neuwahl der Frauenbeauftragten:

Arztbilder in Serie

Arztserien prägen und repräsentieren zugleich das Bild, das sich eine Gesellschaft von der Medizin macht. An ihnen lassen sich gesellschaftliche Vorstellungen vom und Erwartungen an den ärztlichen Beruf ablesen. Aber welche eigentlich genau? Und was bedeutet das für den ärztlichen Beruf und Alltag? In unserer kleinen Veranstaltungsreihe finden wir es heraus. Weitere Infos unter weiterlesen. Ab jetzt buchbar!

Blockpraktikum Augenheilkunde 13.-14.10.2025

Liebe Teilnehmer des Blockpraktikums Augenheilkunde 13.-14.10.2025 Wir freuen uns, mit Ihnen am 13.-14.10.2025 das Blockpraktikum Augenheilkunde veranstalten zu dürfen. Bitte drucken Sie sich das zugehörige Skript aus, das Sie im Downloadbereich (in Ihrem Stundenplan) finden. Da das Skript Grundlage des Abschlusstestats ist, wird dringend empfohlen, es beim Blockpraktikum stets mitzuführen! Notieren Sie sich bitte zudem den Namen Ihrer Gruppe (Gruppe 1 – 10, s. Stundenplan). Wir treffen uns am Montag den 13.10.2025, um 8:00 zu einer Einführung im Hörsaal B.

PJ-Infoabend

PJ-Infoabend Der PJ-Infoabend findet am 23.10.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal B, Klinikum rechts der Isar (TUM) statt. Die Teilnahme richtet sich an alle Studierenden, die ihr PJ im Mai 2026 beginnen

Wahlfach Verdauungskanal - Social Media

Siehe Flyer

Kurse und Webinare der Bibliothek im Oktober 2025

zum Start des Semesters bietet die Universitätsbibliothek im Rahmen des LIT DAYs (ehem. Powertage) Recherche-, Zitier- und Literaturverwaltungskurse für Studierende kompakt an einem Tag an - sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Die Kurse können auch einzeln belegt werden.
Anmeldung und weiterführend Informationen zu allen oder auch ausgewählten Kursen: https://www.ub.tum.de/lit-days

Praktische Prüfungsvorbereitung für den 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Fach Neurologie

auch in diesem Jahr gibt es wieder den bewährten Prüfungsvorbereitungskurs Neurologie für den dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung in der Klinik Bad Aibling.

Veranstaltung „Vom Studium in die Praxis“

Im Rahmen eines 2-tägigen Seminars werden zentrale Entwicklungen in der hausärztlichen Gesundheitsversorgung vorgestellt – praxisnah, zukunftsorientiert und mit konkreten Beispielen aus der Versorgungspraxis.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende in den klinischen Semestern, die sich für moderne Versorgungsstrukturen in der Allgemeinmedizin interessieren.

 

Zentrale Inhalte des Seminars:

Ein Beispiel für den erfolgreichen Übergang von der Einzelpraxis hin zu einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)

Blockpraktikum und Famulatur in der Main-Region (Haßberge)