Probleme im Studium??? - Balintgruppe für Studierende buchbar ab 07.04.2025

Liebe Studierende,

 

in Kooperation mit der Deutschen Balintgesellschaft bieten wir jedes Semester eine Balintgruppe für Studierende an.

Worum geht´s da?

Jeder kann sein Thema aus dem Studium einbringen, z.B.

- Unsicherheit im Umgang mit einem bestimmten Patienten - Ärger oder Konflikte bei der Stationsarbeit oder in Famulaturen - Reflexion der eigenen Rolle als Behandler-/in und der Bedeutung für das   Selbsterleben - Persönliche Konflikte und Schwierigkeiten im Studium

Letztlich können alle Themen aufgegriffen werden, die für die persönliche berufsbezogene Entwicklung eine Rolle spielen.

 

Wie läuft eine Balintgruppe ab?

Ein/e Teilnehmer/in erzählt von der ihn beschäftigenden Problembeziehung. Dann ist die Gruppe aufgefordert ihre Empfindungen, Phantasien, Eindrücke auszutauschen. Ein vertieftes Verständnis des Problems, z.B. der Studierende-Patient-Beziehung entsteht. Neue Spielräume und Möglichkeiten eröffnen sich.

 

Die Gruppe von dem Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Dr. med. Wolfgang Baumgartner, geleitet. Er ist Ausbilder bei der Deutschen Balintgesellschaft und niedergelassen in eigener Praxis in Landsberg am Lech.

 

Wann trifft sich die Balintgruppe?

Eingeladen sind alle Studierenden der klinischen Semester.

Bitte melden Sie sich verbindlich an, da wir nur begrenzt Plätze vorhalten können.

 

Wo? TUM MEC Seminarraum über HNO, Bau 503, Aufzug gg.über HNO-Amb., 3. OG, Raum 3.13

 

Anmeldung: über mediTUM oder gerne bei Fragen an das Institut für Allgemeinmedizin (allgemeinmedizin@tum.de), Tel. 6146589-18