Aktuelle Hinweise zu den Vorlesungsaufzeichnungen im SoSe 2022
Termine (HS A und B), die NICHT aufgezeichnet werden
Folgende Themen werden nicht aufgezeichnet, da die Dozierenden aktiv der Aufzeichnung widersprochen haben.
Die Liste aktualisiert sich laufend, auch werden Änderungen z. B. durch Dozierendenwechsel berücksichtigt.
Wo wird aufgezeichnet?
Alle Vorlesungen, die in HS A, B, C und D stattfinden werden aufgezeichnet und sofern eine Zustimmungserklärung der Dozierenden vorliegt, veröffentlicht.
Die Veranstaltungen Dermatologie und Klinische Umweltmedizin finden im Hörsaal F am Biederstein statt, in dem auch aufgezeichnet werden kann.
Die Vorlesung Kinderheilkunde 2 findet im HS in Schwabing statt. Auch dort wird aufgezeichnet.
Allgemeiner WICHIGER Hinweis:
Da wir mit unterschiedlichen Plattformen arbeiten, dauert die Bereitstellung etwas länger. Bitte rechnen Sie damit, dass die Bereitstellung erst 1 - 3 Tage nach Veranstaltung erfolgen kann.
Anrechnung Lehrexport
Begründung zur Anrechnung von Lehrexport: Neben der Lehre an unserer eigenen Fakultät wird von diversen Lehrstühlen, z.T. in beträchtlichem Umfang, Lehre an anderen Fakultäten der TUM geleistet. Der Landesführungsbetrag der Fakultät für Medizin ist zweckgebunden und darf daher grundsätzlich nur für die Lehre der Studierenden der Fakultät für Medizin verwendet werden. Erbrachten Lehrexport müsste eigentlich die „importierende“ Fakultät vergüten und nicht wir als die exportierende Stelle. Eine solche Vergütung wird seitens der TUM jedoch abgelehnt. Um den Lehrexport, der im Aufwand natürlich der Lehre in unserer Fakultät gleichzusetzen ist, dennoch zu honorieren, wurde entschieden, auch diese Stunden in gewissem Umfang in die lehrbasierte LOM zu integrieren.
Die Fakultät orientiert sich in Bezug auf die Höhe der Vergütung von Lehrexport an der Vergütung von Lehraufträgen und in Bezug auf die Nachvollziehbarkeit an den in anderen Fakultäten üblichen Dokumentationsregeln.
WICHTIG: Die Lehrleistung des Studienganges Humanmedizin MUSS von jeder Abteilung / Institut / Klinik unterschrieben zum Fristende bei TUM MEC eingereicht werden. Geschieht dies nicht, wird die abgebildetet Lehre zum Stichtag abgelegt - Änderungen werden dann nicht mehr angenommen.
Die Einreichung von Lehrexport hingegen ist freiwillig - somit kann jede Abteilung / Klinik / Institut selbst entscheiden, ob Sie diesen einreichen oder nicht.
Übermittlung von größeren Dateien
Zum Senden von größeren Dateien wie beispielsweise Videos, können Sie die Plattformen Gigamove oder Sync+Share verwenden.
Erste Schritte in TUMonline
Für das Aktivieren Ihres Kontos oder falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, benötigen Sie einen PIN-Code. Diesen erhalten Sie von der/dem Benutzerverwalter/in Ihrer Einrichtung oder dem/der TUMonline-Beauftragten der Fakultät für Medizin. Eine Anleitung finden Sie unten.
Mit diesem auf die Medizin zugeschnittenen Leitfaden möchten wir Ihnen den Einstieg in TUMonline erleichtern. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen und Anleitungen zu den wichtigsten Funktionen von TUMonline, die Sie für Ihre Arbeit benötigen.
Mehr und detaillierte Informationen finden Sie im TUM-Wiki unter https://wiki.tum.de/display/docs/TUMonline-Anleitungen