Seminar Dermatologie, Venerologie

Ansprechpartner:

Inhaltlich: Frau Prof. Dr. Bernadette Eberlein: bernadette.eberlein@tum.de Organisatorisch: Frau Anja Dorr: anja.dorr@tum.de (Tel: 089/4140-3585)

Lehrveranstaltung: Seminar Das Dermaseminar findet rein virtuell statt. Sie werden innerhalb Ihrer Gruppen in Untergruppen (A/B) eingeteilt und im Wochenwechsel (A/B) unterrichtet. Die Information, ob Sie innerhalb Ihrer Gruppe zu A oder B gehören, werden wir Ihnen noch vor Beginn des Seminars per Email zukommen lassen. Wer bis dahin keine mail zur Einteilung im Dermaseminar bekommen hat, meldet sich bitte dringend bei anja.dorr@tum.de

Bitte bereiten Sie zu jedem Ihrer Termine (Pflichttermine) die Themen lt. Plan in Eigenarbeit (Unterlagen hierzu stehen Ihnen unter „Ressourcen“ zur Verfügung) vor, von Ihrem Dozenten erhalten Sie im Vorfeld der jeweiligen Online-Veranstaltung eine Einladung mit dem Teilnahme-Link.

Prüfung: keine, es gelten die vom Dozenten ausgefüllten Teilnehmerlisten.

Vorlesung Dermatologie, Venerologie

Ansprechpartnerin: Frau Prof. Dr. Bernadette Eberlein: bernadette.eberlein@tum.de (Tel: 089/4140-3324)

 

Lehrveranstaltung: Vorlesung Folien aus dem WS 20/21 unter Vorlesungsmaterial --> Dermatologie.

Die Vorlesungen werden über Cisco Webex mit den Studenten gehalten, Termine wie im MediTUM-Stundenplan angegeben. Einladung erfolgt über den Lehrstuhl.

Prüfung: Klausur am 13.07.2021

Dermatologie

Hier finden Sie alle Informationen zur Ableistung des Leistungsnachweises Dermatologie, Venerologie.

Peerteaching (Tutorium ärztliche Basisuntersuchung)

Ansprechpartner: peerteaching.mec.med@tum.de

Lehrveranstaltung: Praktische Übung Peerteaching findet größtenteils im Selbststudium statt. Es gibt einen persönlichen Termin mit dem PJ-Tutor. Laufzettel/Zertifikate sind dann in der Kursliste hochzuladen. Nähere Informationen per Email vom peerteaching-Team!

Prüfung: Studierende, die jetzt im SoSe 21 das Peerteaching haben, werden im nächsten Semester eine Prüfung (OSCE) haben - kann dieser OSCE wegen der Pandemie auch im WS 2021/22 nicht stattfinden, dann werden die hochgeladenen Laufzettel/Zertifikate aus dem SoSe 21 als positives Prüfungsergebnis herangezogen.

Seminarvorlesung Allgemeinmedizin

Ansprechpartner: Dr. Marion Torge, Dr. Bernhard Riedl, Prof. Antonius Schneider: allgemeinmedizin@tum.de (Tel: 089/614658913)

Lehrveranstaltung: Vorlesung findet leider nicht in Präsenz statt, Vorlesungsfolien unter mediTUM --> Vorlesungsmaterial. Statt der interaktiven Seminarvorlesung gibt es einen moodle-Kurs „Seminavorlesung Allgemeinmedizin“ mit eLectures, Filmen aus der Hausarztpraxis und Factsheets. Zusätzlich findet eine Zoom-Fragestunde am Donnerstag, 20.05.2021 von 18.30 –19.30 Uhr statt: Meeting-ID: 636 0206 1243 Kenncode: 663485

Prüfung: Klausur am 16.06.2021 (Online über EvaExam geplant)

Seminarvorlesung Allgemeinmedizin

Ansprechpartner: Dr. Marion Torge, Dr. Bernhard Riedl, Prof. Antonius Schneider: allgemeinmedizin@tum.de (Tel: 089/614658913)

Peerteaching (Tutorium ärztliche Basisuntersuchung):

Ansprechpartner: peerteaching.mec.med@tum.de

Lehrveranstaltung: Praktische Übung Peerteaching findet größtenteils im Selbststudium statt. Es gibt einen persönlichen Termin mit dem PJ-Tutor. Laufzettel/Zertifikate sind dann in der Kursliste hochzuladen. Nähere Informationen per Email vom peerteaching-Team!

Prüfung

Klausur am 16.06.2021 (Online über EvaExam geplant)

Prüfung

Klausur am 16.06.2021 (Online über EvaExam geplant)

Lehrverstaltung

- Die Vorlesung findet leider nicht in Präsenz statt

- Vorlesungsfolien unter mediTUM --> Vorlesungsmaterial.

- Statt der interaktiven Seminarvorlesung gibt es einen moodle-Kurs „Seminavorlesung Allgemeinmedizin“ mit eLectures, Filmen aus der Hausarztpraxis und Factsheets.

- Zusätzlich findet eine Zoom-Fragestunde am Donnerstag, 20.05.2021 von 18.30 –19.30 Uhr statt: Meeting-ID: 636 0206 1243 Kenncode: 663485