Wo erhalte ich Hilfe bei Fragen und Problemen?

Bei Fragen und Problemen rund um die Administration Ihres Accounts wenden Sie sich an den TUMonline Beauftragten der School of Medicine lehrstuhlsupport.sto@mh.tum.de

Bei allen technischen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit TUMonline wenden Sie sich bitte an den IT-Support: it-support@tum.de

Detaillierte Informationen zur Nutzung von TUMonline, Aktuelles, Anleitungen zu vielen Themen und Ansprechpartner finden Sie unter: www.it.tum.de/tumonline

 

Informationen für Mitarbeiter der School MH Medicine

Die Technische Universität München (TUM) hat 2009 das zentrale Campus Management System TUMonline eingeführt, um alle Studierenden, Mitarbeitenden, Lehrveranstaltungen und Prüfungen an der TUM zu verwalten. Das Campus Management System für die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsverwaltung für den Studiengang Humanmedizin ist und bleibt das Portal mediTUM (www.meditum.med.tum.de).

Trotzdem können bestimmte Dienstleistungen oder Services nur mit einer TUM-Kennung oder TUM-eMail-Adresse genutzt werden.

• Zugang zum myTUM-Intranet unter https://portal.mytum.de

• @mytum.de E-Mail-Adresse sowie eine selbst wählbare @tum.de E-Mail Adresse

• Zugang zur hochschulinternen Lernplattform Moodle

• Zugriff auf elektronische Zeitschriften über die Universitätsbibliothek (wissenschaftliche Mitarbeiter/innen)

• Ständig aktualisierter Virenscanner

• 40 GB persönlicher Speicherplatz

• E-Mail Backup-Funktion

• Zentraler Support für das TUMonline Konto

• Sie haben die Möglichkeit, Ihre persönliche „Visitenkarte“ (Homepage, Telefon, Sprechstunde, ...) zu bearbeiten.

• Sie können Lehrexporte anlegen.

• Sie können nach Personen, Einrichtungen (= Organisationen) und Räumen der TUM suchen.

• Sie können sich einen Überblick über die Lehrveranstaltungen der Organisationen der TUM verschaffen.

Zentrale Dienstleistungen von TUMonline

• Zugang zum myTUM-Intranet unter https://portal.mytum.de

• @mytum.de E-Mail-Adresse sowie eine selbst wählbare @tum.de E-Mail Adresse

• Zugang zur hochschulinternen Lernplattform Moodle

• Zugriff auf elektronische Zeitschriften über die Universitätsbibliothek (wissenschaftliche Mitarbeiter/innen)

• Ständig aktualisierter Virenscanner

• 40 GB persönlicher Speicherplatz

• E-Mail Backup-Funktion

• Zentraler Support für das TUMonline Konto

• Sie haben die Möglichkeit, Ihre persönliche „Visitenkarte“ (Homepage, Telefon, Sprechstunde, ...) zu bearbeiten.

• Sie können Lehrexporte anlegen.

• Sie können nach Personen, Einrichtungen (= Organisationen) und Räumen der TUM suchen.

• Sie können sich einen Überblick über die Lehrveranstaltungen der Organisationen der TUM verschaffen.

Sie benötigen einen TUMonline-Account?

Alle über die TUM eingestellten Mitarbeitenden erhalten automatisch ein TUMonline-Konto.

Über das Klinikum eingestellte Mitarbeitenden bekommen jedoch nicht automatisch ein TUMonline Konto, da sie im SAP des Klinikums und nicht dem der TUM geführt werden. Um Ihnen ebenfalls einen Zugang zu TUMonline und den o. g. Dienstleistungen zu ermöglichen, ist eine Übertragung ausgewählter Daten aus dem Klinikums-SAP nach TUMonline notwendig. Dadurch kann in TUMonline automatisch ein Mitarbeiter-Konto für die Gesamtdauer der Dienstzeit angelegt werden.In der Regel erhalten Sie das Formular in der Personalabteilung. Sie finden es aber auch hier zum Download. Ebenso das Formular der Datenübertragung zu wiedersprechen.Das ausgefüllte Formular müssen Sie in der Personalabteilung abgeben. Auf Seite 2 steht beschrieben, wie das weitere Vorgehen ist und wie Sie Ihren Account aktivieren können.

Sie sind weder an der TUM noch am MRI fest angestellt, aber haben eine Funktion z. B. Lehrbeauftragter oder PJ-Beauftragter an einem Lehrkrankenhaus? In diesem Fall wenden Sie sich bitte an uns unter lehrstuhlsupport.sto@mh.tum.de

TUMonline Account einrichten

Für viele der hier vorgestellten Tools benötigen Sie eine TUM-Kennung, um sich anzumelden. Wie Sie diese erhalten erfahren Sie auf folgender Seite:

https://www.meditum.med.tum.de/de/content/tumonline-anleitungen-und-informationen

Aktuell: Wiki Digitale Lehre

Im Wiki Digitale Lehre finden Sie Anleitungen zu verschiedenen Tools (z. B. Camtasia, Pingo, Zoom etc.), die Ihnen bei der täglichen Arbeit in der digitalen Lehre als Werkzeug dienen. Nach und nach bestücken wir das Wiki für Sie mit weiteren Einträgen.

LET ME ... know what you think!

Wie nehmt ihr LET ME wahr? Und wie können wir unser Programm weiter für euch optimieren? Das wollen wir zum Jahresende mit dieser kleinen Umfrage herausfinden. Wir sagen jetzt schon ganz vielen und herzlichen Dank für eure Unterstützung! Der Link bringt euch direkt zur Umfrage: https://evasys.zv.tum.de/evasys/online.php?p=losgehts1 

Die erhobenen Daten werden gänzlich anonym und nur zum Zwecke der Evaluation intern ausgewertet. Eine darüber hinausreichende Speicherung oder Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

Seminar Klinische Umweltmedizin

Liebe Studierende,

 

am kommenden Dienstag, 30.11.2021, ist es so weit und wir treffen uns zum Seminar Klinische Umweltmedizin. Leider wie gerade eben erfahren nur online.

Bitte findet anbei einen zoom link für die Konferenzschaltung beginnend um 10:30!

Ich freu mich auf spannende Themen!

 

Liebe Grüße,

Stefanie Eyerich

 

Stefanie Eyerich lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Seminar Klin. Umweltmedizin Uhrzeit: 30.Nov..2021 10:30 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Online Lernplattform Weiterentwicklung (PHP/Laravel)

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Online Lernplattform Weiterentwicklung (PHP/Laravel)

Die Fachschaft Medizin betreibt unter https://kreuzen.fs.med.tum.de eine selbstentwickelte Lernplattform „SelecTUM“, die es anhand „Altklausur-ähnlicher“ Multiple-Choice Fragen ermöglicht, sich auf die Klausuren vorzubereiten. Darüber hinaus bietet SelecTUM einen großen aktiven Nutzerkreis, der diese Fragen beisteuert, kommentiert, weitere Zusatzinformationen beisteuert und Sachverhalte anhand von Übungsaufgaben wiederholt.