MEDITUM Kriseneinsatz von Medizinstudierenden am MRI
Im Zuge der Corona-Pandemie bitten wir Sie als Studierende der Medizin um Ihre Mithilfe im direkten Einsatz im Klinikum rechts der Isar. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Ihren Einsatz und dessen Anerkennung im Studium.
Aktuelle Zahlen:
Gesamthaft haben sich 578 Studierende zum Einsatz in der Klinik bereitgestellt. 271 Studierende sind bereits im MRI und unseren Lehrkrankenhäusern im Einsatz, alle anderen werden angesprochen, sobald sich ein entsprechender Bedarf entwickelt.
Danke an alle, die sich bereits gemeldet haben! Ihr Engagement ist überwältigend!
Einsatzorte:
Der Einsatz der Studierenden erfolgt in der Klinik nach Bedarf. Aktuell sind die meisten Studierenden zur Unterstützung der Pflegekräfte auf unterschiedlichen Stationen eingesetzt (Intensivstation, Chirurgie, Radiologie u.a.).
Beschäftigungsmöglichkeiten am MRI
Stellenangebote zum Kriseneinsatz außerhalb des MRI
Schulungen für den Kriseneinsatz
Vorlesungsaufzeichnungen - FAQs
Bitte lesen Sie sich ebenfalls die FAQs zum Thema Vorlesungsaufzeichnungen aufmerksam durch.
6. Ich möchte einen Fehler bei bzw. ein Problem mit den Vorlesungsaufzeichnungen melden, wie mache ich das?
Bevor Sie sich an die Mailadresse wenden, lesen Sie sich bitte in Ruhe die FAQs und die Anleitung „Schnellstart mit MediaSite“ durch, da hier viele der Fragen bereits beantwortet werden können. Ein Blick auf die Startseite von MediTUM, auf der größere und länger andauernde Probleme mit MediaSite eingestellt werden, hilft auch Anfragen zu vermeiden.
Wenn Sie sich an die Mailadresse wenden, so beachten Sie bitte, dass Anfragen des Typs „Die Vorlesungsaufzeichnung funktioniert nicht.“ bei der großen Anzahl der vorhandenen Vorlesungsaufzeichnungen nicht sinnvoll sind.
Bitte nennen Sie das genaue Problem bzw. den Fehler, den Sie melden möchten und den Namen der Vorlesung, Datum sowie Titel, nur so kann Ihre Anfrage bearbeitet werden. Ein Screenshot hilft auch meistens, damit wir uns das Problem besser anschauen können.
5. Die Vorlesungsaufzeichnung ist unvollständig, was kann ich tun?
Wie Sie dem vorherigen Punkt zum Thema Datenschutz entnehmen können, kann es durchaus vorkommen, dass bei einer Vorlesung ein oder mehrere Dozierende kein Einverständnis gegeben haben, hier werden die Teile der Vorlesung die von den/m jeweiligen Dozierenden vorgetragen wurden, herausgeschnitten oder, wenn dies aufgrund des Vortragscharakters und der häufigen Wechsel nicht möglich ist, die Vorlesung komplett nicht eingestellt.
Außerdem kann es vorkommen, dass Dozierende bestimmte Teile der Vorlesung nicht freigeben, die dann herausgeschnitten werden müssen.
Bei technischen Problemen kann es auch passieren, dass z.B. die Präsentationen nicht aufgezeichnet werden, hier verwenden Sie bitte die von den Dozierenden über MediTUM zur Verfügung gestellten Vorlesungsunterlagen. Sollten diese nicht eingestellt worden sein, so wenden Sie sich bitte ausschließlich an den/die Dozierende/n.
4. Ich sehe noch keine Aufzeichnungen, woran liegt das?
Wie Sie der Informationsseite in MediTUM entnehmen können, ist die Bearbeitung der Vorlesungsaufzeichnung ein komplexer und zeitaufwändiger Vorgang. Die Dozierenden/Vortragenden müssen Ihr Einverständnis geben und die Überprüfung dieser Datenschutzerklärung nimmt viel Zeit in Anspruch, gerade, weil wir diesen Punkt sehr ernst nehmen und in vielen Vorlesungen mehrere Dozierenden vortragen und hier jede/r einzelne zu überprüfen ist und ggf. ein Einverständnis eingeholt werden muss.
Die Vorlesungsaufzeichnungen werden unsererseits nach Möglichkeit zeitnah bearbeitet, jedoch kann aufgrund des Verfahrens der genaue Zeitrahmen nicht abgeschätzt werden. Wir bitten daher von Nachfragen abzusehen.
3. Ich kann die Vorlesungsaufzeichnungen nicht öffnen.
Die häufigsten Probleme sind die Verwendung eines falschen Logins (siehe Punkte oben), die Verwendung eines Browsers, der die Vorlesungsaufzeichnungen nicht unterstützt (empfohlen werden: Chrome und Firefox) oder eine schlechte Internetverbindung.
Unter Umständen hilft es auch, die Browserdaten zu löschen oder den Rechner neu zu starten.
2. Warum funktioniert die Anmeldung nicht?
Sofern Sie sich gemäß der Anleitung „Schnellstart mit mediaSite“ und Ihrer TUMonline Kennung versucht haben einzuloggen und es nicht funktionieren sollte, probieren Sie es bitte erneut und kontrollieren Sie, ob hier vielleicht Tippfehler oder ein falsches Passwort vorliegen.
Leider kommt es ab und an vor, dass die Authentifizierungsabfrage zwischen MediaSite und TUMonline nicht reibungslos funktioniert. Probieren Sie es daher bitte zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem anderen Tag erneut. Erst, wenn es auch nach 1-2 Tagen nicht gehen sollte, wenden Sie sich bitte an die genannte Mailadresse für Fragen zu Vorlesungsaufzeichnungen. Schauen Sie aber bitte zuerst auf die Startseite von MediTUM, bei größeren und länger andauernden Problemen würden wir einen Eintrag vornehmen, bei kurzfristigen Störungen ist dies aber nicht möglich.
1.Wie kann ich mich in MediaSite anmelden?
Sie loggen sich in MediaSite mit Ihrer TUMonline Kennung ein, wie z.B. auch bei Moodle oder in TUMonline, nicht mit der Kennung, die Sie für MediTUM verwenden.
Bitte lesen Sie sich die Anleitung „Schnellstart mit mediasite“ aufmerksam durch, hier steht das Verfahren beschrieben und auch, wie Sie Ihre TUMonline Kennung in Erfahrung bringen, sofern Sie sie nicht kennen sollten.