Fakultatives Fach

Buchungsfreigabe der fakultativen Kurse 3. April

ab Montag, 3.4.23, 12 Uhr sind die fakultativen Kurse für alle Studierenden zur Buchung freigegeben. Eine aktuelle Übersicht (Stand 6.4.23!) des Kursangebotes finden sie HIER

Fehlerkultur - Summerschool - kurzfristig noch 2 Plätze frei!

Irren ist Menschlich, Fehler machen gehört dazu, doch im medizinischen Bereich als Ärzt*in Famulant*in und PJler*in darf man eigentlich keine Fehler machen, da es zu einer Gefährdung des Wohlergehens oder gar des Lebens einer Patient*in kommen kann. 
Doch wie geht man damit um, wenn ein Fehler entstanden ist? Wie spricht man Kolleg*innen auf gemachte Fehler oder risikoreiches Handeln an und wie lernt man zu akzeptieren, dass in der Medizin auch nicht alles immer glatt laufen kann? Diese und viele weitere Themen rund um Fehler im klinischen Alltag beschäftigen uns in der vom 04. bis 06. Oktober stattfindenden „Fehlerkultur - Summerschool“, deren Idee im Rahmen des TUM MEC Open Hackathons im WiSe 2020 entstand.

Studentische ModeratorInnen und OrganisatorInnen für die CDR gesucht!

Was ist die CDR?

Nicht verpassen! Landpartie nach Mühldorf am Inn

FLV Resilienz-Workshop: Resilienz, Stressbewältigung und Selbstfürsorge

In diesem Workshop erhältst du Impulse rund um Resilienz, Stressbewältigung und Selbstfürsorge – sowohl für dich selbst als auch im Umgang mit Patient:innen.
Medizinstudierende und Mitglieder des AK Mind Your Health geben dir Anregungen, wie du mit Belastungen bewusster umgehen und langfristig Strategien entwickeln kannst, um gesund durch Studium und Berufsalltag zu gehen.

Psychological First Aid-Workshop (PFA) by MIND your Health, am 27.11.25 ab 17:45 Uhr

Im Workshop Psychological First Aid lernst du, wie du Menschen in akuten Krisen sicher und empathisch unterstützen kannst – sei es nach einem Unfall, beim Überbringen schwieriger Nachrichten oder in Situationen, in denen psychische Belastungen besonders groß sind.

Intensivkurs Literaturrecherche – Suchstrategien für Forschung und Promotion optimieren (fakultativer Kurs der Unibib)

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenbankrecherche für Fachliteratur professionalisieren. Verbessern Sie in fünf Schritten Ihre Suchstrategie, um Paper zu finden, deren Qualität und Relevanz zu bewerten und diese zu beschaffen. Ein Kursangebot speziell für Forschende – weil die Kenntnis des Forschungsstandes für den Erfolg Ihrer Dissertation oder wissenschaftlichen Publikation entscheidend ist!

Fakultativer Kurs "Einführung in die interventionelle Kardiologie" im KH Barmherzoge Brüder

"Einführung in die interventionelle Kardiologie" im Herzkatheterlabor Krankenhaus Barmherzige Brüder München, immer donnerstags 16 Uhr!

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 089/1797-3701 (Chefarztsekretariat Prof. Schmidt, Frau Hölderle, Klinik Innere Medizin II Kardiologie, Pneumologie & Notfallzentrum)

Arztbilder in Serie

Arztserien prägen und repräsentieren zugleich das Bild, das sich eine Gesellschaft von der Medizin macht. An ihnen lassen sich gesellschaftliche Vorstellungen vom und Erwartungen an den ärztlichen Beruf ablesen. Aber welche eigentlich genau? Und was bedeutet das für den ärztlichen Beruf und Alltag? In unserer kleinen Veranstaltungsreihe finden wir es heraus. Weitere Infos unter weiterlesen. Ab jetzt buchbar!

FLV Wissenschaftliches und experimentelles Arbeiten in der Medizin

Diese fakultative Lehrveranstaltung richtet sich an wissenschaftlich interessierte Studierende an der Medizinischen Fakultät. Ziel ist es, Kenntnisse und Hintergründe zum wissenschaftlichen Arbeiten zu vermitteln und das Interesse an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zu wecken. Die Stoffvermittlung erfolgt in einer kleinen Gruppe.