Fakultatives Fach

Buchungsfreigabe der fakultativen Kurse 3. April

ab Montag, 3.4.23, 12 Uhr sind die fakultativen Kurse für alle Studierenden zur Buchung freigegeben. Eine aktuelle Übersicht (Stand 6.4.23!) des Kursangebotes finden sie HIER

Fehlerkultur - Summerschool - kurzfristig noch 2 Plätze frei!

Irren ist Menschlich, Fehler machen gehört dazu, doch im medizinischen Bereich als Ärzt*in Famulant*in und PJler*in darf man eigentlich keine Fehler machen, da es zu einer Gefährdung des Wohlergehens oder gar des Lebens einer Patient*in kommen kann. 
Doch wie geht man damit um, wenn ein Fehler entstanden ist? Wie spricht man Kolleg*innen auf gemachte Fehler oder risikoreiches Handeln an und wie lernt man zu akzeptieren, dass in der Medizin auch nicht alles immer glatt laufen kann? Diese und viele weitere Themen rund um Fehler im klinischen Alltag beschäftigen uns in der vom 04. bis 06. Oktober stattfindenden „Fehlerkultur - Summerschool“, deren Idee im Rahmen des TUM MEC Open Hackathons im WiSe 2020 entstand.

Studentische ModeratorInnen und OrganisatorInnen für die CDR gesucht!

Was ist die CDR?

Medicine in the Tropics and Global Health

 

Information on the compulsory elective module “Medicine in the Tropics and Global Health”

This subject is offered ONLY during the summer semester.

Brief description and covered topics

Einführung in die interventionelle Kardiologie

im Herzkatheterlabor Krankenhaus Barmherzige Brüder München, regelmäßig donnerstags 16:00 (fakultatives Angebot)
Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Tel.:1797-3701

Fakultative Lehrveranstaltung: Kinderherzchirurgie

Diese fakultative Lehrveranstaltung wird in Seminarform angeboten. An vier Terminen wird die Gelegenheit zu erstem praktischen chirurgischen Arbeiten angeboten. Nach der Reaktivierung von theoretischem Wissen werden z.B. chirurgische Knoten- und Nahttechniken, ein ASD-Patchverschluss, ein VSD-Patchverschluss und eine komplexe Korrektur am Schweineherz geübt.

VHB Kurs Uni Regensburg für medizinische Forschung u. für die Angewandte Anatomie der oberen Extremität

3D-in-vivo-Tumor-Modell: Einsatzmöglichkeiten des 3D-in-vivo-Tumor-Modells in der Forschung sowie in der Ausbildung von Studierenden der Medizin: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=17368,79,1527,1   

Buchung ab heute möglich - FLV Digital Signal Processing Primer for Medical Students

In einer Zeit, die von rasanten technologischen Fortschritten und künstlicher Intelligenz geprägt ist, können Medizinstudierende enorm von einem tieferen Verständnis im Bereich der Digitalisierung profitieren. Dieser Kurs führt Sie in die faszinierende Welt der Digitalen Signalverarbeitung ein. Anhand anschaulicher Beispiele erlernen Sie das Schreiben von MATLAB-Skripten, um Konzepte aus der Signalverarbeitung praktisch anzuwenden. Zusammen ergründen wir, wie künstliche Intelligenz Ihnen dabei helfen kann.

Münchner Psychose-Seminar - ab sofort buchbar

Sehr geehrte Studentinnen und Studenten,  per Online-Modus sind alle Studentinnen und Studenten herzlich eingeladen, an den 7 Terminen (jeden zweiten Mittwoch) teilzunehmen: 9.11.22; 23.11.22, 7.12.22, 21.12.22 sowie 18.1.23, 1.2. 23 und 15.2.23 (Schlusstermin des 58. MPS)

HOW TO... ist wieder zurück!

Ihr seid richtig motiviert und möchtet gerne an Euren klinischen Skills feilen? Wir haben da etwas für Euch.

HOW TO... gibt Euch einen Raum zum freiwilligen und ungezwungenen Training ohne Prüfungsstress. Wir werden Euch die Gelegenheit geben, gemeinsam zu üben, offen gebliebene Fragen zu klären und mögliche Herausforderungen zusammen lösen. Und wer weiß, vielleicht haben Eure Tutor*innen ja sogar noch den ein oder anderen tollen Tipp für die nächste Famulatur?