Fakultatives Fach

Buchungsfreigabe der fakultativen Kurse 3. April

ab Montag, 3.4.23, 12 Uhr sind die fakultativen Kurse für alle Studierenden zur Buchung freigegeben. Eine aktuelle Übersicht (Stand 6.4.23!) des Kursangebotes finden sie HIER

Fehlerkultur - Summerschool - kurzfristig noch 2 Plätze frei!

Irren ist Menschlich, Fehler machen gehört dazu, doch im medizinischen Bereich als Ärzt*in Famulant*in und PJler*in darf man eigentlich keine Fehler machen, da es zu einer Gefährdung des Wohlergehens oder gar des Lebens einer Patient*in kommen kann. 
Doch wie geht man damit um, wenn ein Fehler entstanden ist? Wie spricht man Kolleg*innen auf gemachte Fehler oder risikoreiches Handeln an und wie lernt man zu akzeptieren, dass in der Medizin auch nicht alles immer glatt laufen kann? Diese und viele weitere Themen rund um Fehler im klinischen Alltag beschäftigen uns in der vom 04. bis 06. Oktober stattfindenden „Fehlerkultur - Summerschool“, deren Idee im Rahmen des TUM MEC Open Hackathons im WiSe 2020 entstand.

Studentische ModeratorInnen und OrganisatorInnen für die CDR gesucht!

Was ist die CDR?

LET ME think it through!

Auch in diesem Wintersemester gibt es LET ME für Euch in Form unseres Wahlfachs zur ärztlichen Professionalitätsentwicklung! Der Name ist wie immer Programm, und wenn ihr endlich einmal gründlich die verschiedenen Aspekte des ärztlichen Werdens und Seins durchdenken wollt, dann seid ihr hier genau richtig. Alle wichtigen Infos findet ihr auch auf unserem Flyer.

Literaturverwaltung und Zitieren / Reference management and Citing im August

10.08. Zitieren statt Plagiieren (dt.) >> Anmeldung

17.08. Citavi Basiskurs (dt.) >> Anmeldung

Plötzlich in der Klinik – Herausforderungen im beruflichen Alltag – Jetzt anmelden!

Was tun, wenn ein Behandlungsfehler im Team verschwiegen wird? Was mache ich mit einer Patientin ohne Krankenversicherung, die dringend behandlungsbedürftig ist? Wann darf und muss ich die Schweigepflicht brechen? Diese und weitere Fälle wollen wir mit euch in einem interaktiven Seminar an fünf Nachmittagen diskutieren!

Dateien: 

FVL "WIssenschaftliches und experimentelles Arbeiten in der Medizin"

Liebe Studierende, es gibt einen weiteren Termin für den fakultativen Kurs "WIssenschaftliches und experimentelles Arbeiten in der Medizin": 23.05.2023, 14:00 - 15:30. Dieser Kurs richtet sich an wissenschaftlich interessierte Studierenden an der Medizinischen Fakultät. Ziel ist es, Kenntnisse und Hintergründe zum wissenschaftlichen Arbeiten zu vermitteln und das Interesse an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zu wecken.

Münchner Psychose-Seminar - ab sofort buchbar

Sehr geehrte Studentinnen und Studenten,  per Online-Modus sind alle Studentinnen und Studenten herzlich eingeladen, an den 7 Terminen (jeden zweiten Mittwoch) teilzunehmen: 9.11.22; 23.11.22, 7.12.22, 21.12.22 sowie 18.1.23, 1.2. 23 und 15.2.23 (Schlusstermin des 58. MPS)

HOW TO... ist wieder zurück!

Ihr seid richtig motiviert und möchtet gerne an Euren klinischen Skills feilen? Wir haben da etwas für Euch.

HOW TO... gibt Euch einen Raum zum freiwilligen und ungezwungenen Training ohne Prüfungsstress. Wir werden Euch die Gelegenheit geben, gemeinsam zu üben, offen gebliebene Fragen zu klären und mögliche Herausforderungen zusammen lösen. Und wer weiß, vielleicht haben Eure Tutor*innen ja sogar noch den ein oder anderen tollen Tipp für die nächste Famulatur?

LET ME ... go on vacation!

Die schöne weite Welt bietet so viele spannende Orte, die man nicht nur als Tourist_in, sondern auch ganz speziell als Ärztin und Arzt besuchen kann, um die Geschichte und Vielfalt des ärztlichen Seins und Handelns kennenzulernen. Unsere Veranstaltung unternimmt deswegen einen einstündigen Trip in eine europäische Metropole, um den dortigen Spuren der Medizin zu folgen. Los geht es im Seminarraum 1 (LuTZ) am 20. Juni 2022 – 18:00 Uhr!

Die Koffer dazu packt ihr über die Kursanmeldung --> Studium --> MEC --> FLV LET ME --> LET ME … go on vacation!