Fakultatives Fach

Buchungsfreigabe der fakultativen Kurse 3. April

ab Montag, 3.4.23, 12 Uhr sind die fakultativen Kurse für alle Studierenden zur Buchung freigegeben. Eine aktuelle Übersicht (Stand 6.4.23!) des Kursangebotes finden sie HIER

Fehlerkultur - Summerschool - kurzfristig noch 2 Plätze frei!

Irren ist Menschlich, Fehler machen gehört dazu, doch im medizinischen Bereich als Ärzt*in Famulant*in und PJler*in darf man eigentlich keine Fehler machen, da es zu einer Gefährdung des Wohlergehens oder gar des Lebens einer Patient*in kommen kann. 
Doch wie geht man damit um, wenn ein Fehler entstanden ist? Wie spricht man Kolleg*innen auf gemachte Fehler oder risikoreiches Handeln an und wie lernt man zu akzeptieren, dass in der Medizin auch nicht alles immer glatt laufen kann? Diese und viele weitere Themen rund um Fehler im klinischen Alltag beschäftigen uns in der vom 04. bis 06. Oktober stattfindenden „Fehlerkultur - Summerschool“, deren Idee im Rahmen des TUM MEC Open Hackathons im WiSe 2020 entstand.

Studentische ModeratorInnen und OrganisatorInnen für die CDR gesucht!

Was ist die CDR?

FLV Dermatohistologie - 5 Plätze frei!

Liebe Studierende,

in der fakultativen Lehrveranstaltung, „Einführung in die Dermatohistologie mit klinisch-feingeweblicher Korrelation“, bei Herrn Prof. Andres sind aktuell noch fünf Plätze frei. Wir bekommen regelmäßig positives Feedback von den Studierenden zu diesem interessanten Kurs und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Der Kurs findet jeweils montags von 16-17:30 Uhr an folgenden Terminen statt: 05.05.25, 12.05.25, 19.05.25.

FLV Wissenschaftliches und experimentelles Arbeiten in der Medizin

Diese fakultative Lehrveranstaltung richtet sich an wissenschaftlich interessierte Studierende an der Medizinischen Fakultät. Ziel ist es, Kenntnisse und Hintergründe zum wissenschaftlichen Arbeiten zu vermitteln und das Interesse an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zu wecken. Die Stoffvermittlung erfolgt in einer kleinen Gruppe.

Neue freiwillige Lehrveranstaltung: Airway Immunology, Allergy and Rhinology

Allergische und entzündliche Atemwegserkrankungen sind häufig und relevant. Mit neuen digitalen Tools und interdisziplinären Strategien können diese Erkrankungen effektiver diagnostiziert und behandelt werden.  Für Studierende gibt es hier ein neu aufgelegtes freiwilliges Wahlfach mit viel praktischem Training und Innovationen rund um die oberen und unteren Atemwege. Auch Doktoranden sind herzlich willkommen.

Fakultative Lehrveranstaltung: Kinderherzchirurgie

Diese fakultative Lehrveranstaltung wird in Seminarform angeboten. An vier Terminen wird die Gelegenheit zu erstem praktischen chirurgischen Arbeiten angeboten. Nach der Reaktivierung von theoretischem Wissen werden z.B. chirurgische Knoten- und Nahttechniken, ein ASD-Patchverschluss, ein VSD-Patchverschluss und eine komplexe Korrektur am Schweineherz geübt.

Allgemeinmedizin begeistert: Medizinrecht (Seminar zu Rechtsfragen in der Medizin) - buchbar ab 07.04.2025

Regresse, Schadensersatz, Verträge, Patientenverfügung, Werbung…

§ § § § §

Für Dich alles unbekannt oder mit vielen ????

Dann bist Du bei uns richtig – zum fakultativen Wahlfach

Medizinrecht (Seminar zu Rechtsfragen in der Medizin)

Mit der Rechts- und Allgemeinmedizinerin PD Dr. med. habil. Sybille Kraus, dem Rechtsanwalt Christian Koller und dem Allgemeinarzt Dr. med. Dipl.Oek. Bernhard Riedl         

Medicine in the Tropics and Global Health

 

Information on the compulsory elective module “Medicine in the Tropics and Global Health”

This subject is offered ONLY during the summer semester.

Brief description and covered topics

Einführung in die interventionelle Kardiologie

im Herzkatheterlabor Krankenhaus Barmherzige Brüder München, regelmäßig donnerstags 16:00 (fakultatives Angebot)
Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Tel.:1797-3701