Dringend noch 4 studentische Hilfskräfte für das mikrobiologische Praktikum im SS23 gesucht!

Für das mikrobiologische Praktikum im SS23 suchen wir noch 4 studentische Hilfskräfte.

Der Kurs beginnt am Dienstag den 18.04.2023 und endet am Dienstag den 04.07.2023.

Sollte es für Sie nicht möglich sein das gesamte Semester mit zu machen, ist eine Aufteilung in zwei Module möglich.

Modul 1: 18.04.2023 – 23.05.2023

Modul 2: 25.05.2023 – 04.07.2023

Der Kurs findet dienstags von 15:00 Uhr – 17:15 Uhr und donnerstags von 16:30 Uhr – 18:45 Uhr im Kurssaal der Mikrobiologie (Trogerstr. 30) statt.

Herzliche Einladung - Nachwuchstag Allgemeinmedizin am 11. Mai in der Nachtkantine, München

Nachwuchstag Allgemeinmedizin Meet & Connect EINLADUNG Donnerstag, 11. Mai 2023 Nachtkantine im Werksviertel München 18:30 Uhr Talk-Runde mit Diskussion und Infoständen anschließend Get-Together

Studentische Hilfskraft am TUM MEC gesucht (Entwicklungsteam)!

Das Entwicklungsteam des TUM Medical Education Center sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für durchschnittlich 3 Stunden pro Woche, zur Unterstützung bei der Umsetzung des Curriculums der Anvertraubaren Professionellen Tätigkeiten. Sie organisieren Fortbildungen für die Dozierenden, halten Kontakt zu PJ-Studierenden und Mentoren und unterstützen bei der Zuordnung von Mentoren und Studierenden. Damit tragen Sie zu einer stetigen Verbesserung der Lehrqualität im Praktischen Jahr im Klinikum rechts der Isar und den akademischen Lehrkrankenhäusern bei.

Werde TUM PREP Buddy!

Medizinstudent:in für Unterstützung im Nachtdienst der Palliativstation Barmherzige Brüder

Sie möchten den inspirierenden Geist und die besondere Atmosphäre einer Palliativstation spüren?
Ergänzend zum Studium möchten Sie praktische Erfahrungen sammeln? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Denn bei uns unterstützen Sie unser Pflegefachpersonal im Nachdienst und bekommen Einblicke in die
Klinik für Palliativmedizin mit 32 Betten. In Absprache mit den studentischen Kolleg:innen sind die Nächte
flexibel planbar.
Ein Blick in den Aufgabenbereich:

Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie gesucht

Die Arbeitsgruppe „Hirnstruktur und Hirnfunktion bei neuropsychiatrischen Erkrankungen“ der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie im Klinikum rechts der Isar sucht ab sofort eine wissenschaftliche Hilfskraft.

 

Wirbelsäulenzentrum am Stiglmaierplatz sucht studentische Hilfskräfte

Studentische Hilfskräfte als Assistenz bei schmerztherapeutischen Interventionen im Bildwandler (w/m/d)

Unser nettes Team sucht längerfristig engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der Neurochirurgen bei bildwandlergesteuerten schmerztherapeutischen Eingriffen (PRT, Facettenblockade, Thermokoagulationen..). Sie übernehmen nach entsprechender Einarbeitung die Bedienung des Bildwandlers auf Anweisung, Patientenbetreuung, Vor- und Nachbereitung. Blockweise Arbeitszeiten.

StudienteilnehmerInnen gesucht

Doktorandenstelle für die prospektive Mutter-Kind-Humanstudie PEACHES zu fetaler Prägung von späterem Übergewicht

Angebot: Promotionsprojekt
Zeitraum: möglich ab sofort bzw. ab Juli 2023
Institut: Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IBE)
Arbeitsgruppe: Team Mutter-Kind-Studien (Prof. Ensenauer)
Beschreibung
Das Team Mutter-Kind-Studien am IBE der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sucht ab sofort eine/n Doktoranden/in der Medizin

kostenlosen Teilnahme am Webinar der Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (D.A.F.)

Liebe Studierende, wir laden euch zur kostenlosen Teilnahme am Webinar der Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (D.A.F.) ein. Wir präsentieren erstmalig das Junge Forum für Studierende, Assistenzärzte und-ärztinnen und junge Fachärzte und -ärztinnen mit Interesse an der Fuß- und Sprunggelenkschirurgie! Seid dabei, denn wir haben für das kommende Jahr einiges geplant und freuen uns über neue Gesichter! Begeisterung, Spaß, Gemeinschaft und Wissenschaft stehen im Vordergrund!
Wann: 15.03.2023 um 18 Uhr
Wo: Webinar; die Anmeldung findet ihr unter link.bvou.net/DAF15032023