Ihre Meinung zählt – kurze Umfrage zu sozialen Kompetenzen im Medizinstudium

Liebe Medizinstudierende der bayerischen Universitäten,

wir hoffen, Sie sind gut im neuen Semester angekommen und laden Sie herzlich ein an einer kurzen Umfrage des Projekts InterPIF der Universität Regensburg teilzunehmen.

Das Projekt InterPIF untersucht u.a. inwiefern Lehrveranstaltungen zu sozialen Kompetenzen von Studierenden der Medizin gewünscht sind und wahrgenommen werden. Ihre Meinung zu den folgenden Aspekten ist von großer Wichtigkeit, um daraus Implikationen für eine bessere Lehre abzuleiten.

Spiroergometrie - kostenfrei Zugang zu Lehrvideos zur Spiroergometrie

Liebe Studierende,

die Differentialdiagnostik in der Inneren Medizin erfordert ein breites, fächerübergreifendes Wissen. Die Spiroergometrie ist eine wertvolle Methode, um das Verhalten des Herzkreislaufsystems unter körperlicher Belastung analysieren und Pathologien erkennen zu können. Sie gibt uns Informationen über belastungsabhängige Limitierungen von Ventilation, Perfusion und Zirkulation. Die Ausbildung in dieser nicht-invasiven Untersuchungstechnik ist im Curriculum der Medizinerausbildung nicht ausreichend abgebildet.

Studentische Hilfskräfte gesucht – ab Juni 2025, Neurologische Klinik, TUM Klinikum Rechts der Isar

Die AG Translationale Neurogenetik sucht engagierte studentische Hilfskräfte (idealerweise im 1. klinischen Studienjahr) zur Mitarbeit an spannenden und innovativen wissenschaftlichen Projekten.

Arbeitszeit: ca. 6–9 Stunden pro Woche (geringfügige Beschäftigung). Flexible Arbeitszeitgestaltung. Optional ist Remote-Arbeit möglich.

Wir suchen:

Unterstützung: Umfrage für Masterarbeit Medizin und Gebärdensprache

Förderung der Kommunikationskompetenz von Medizinstudierenden im Umgang mit gebärdensprachlich kommunizierenden Patient:innen - Mehr Infos siehe Flyer

Befund-Übersetzer:innen bei "Was hab‘ ich"? gesucht: Einladung zur Infoveranstaltung

Als Medizinstudent:in kennst du das vielleicht - Freund:innen oder Verwandte kommen mit ihren Befunden zu dir und fragen: "Ich verstehe kein Wort, kannst du mir das erklären?"

Recherchekurse der Universitätsbibliothek mit Schwerpunkt Medizin

Intensivkurs Literaturrecherche – Suchstrategien für Forschung und Promotion optimieren In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenbankrecherche für Fachliteratur professionalisieren. Verbessern Sie in fünf Schritten Ihre Suchstrategie, um Paper zu finden, deren Qualität und Relevanz zu bewerten und diese zu beschaffen. Ein Kursangebot speziell für Forschende – weil die Kenntnis des Forschungsstandes für den Erfolg Ihrer Dissertation oder wissenschaftlichen Publikation entscheidend ist! Themen • Strukturierte Recherchestrategie für Forschungsliteratur

Studentische Mitarbeit in kinderärztlicher Spezialsprechstunde von Prof. Eber gesucht

Mitarbeit in der Sprechstunde

In unserem Zentrum für korrigierende und rekonstruktive Extremitätenchirurgie in München (ZEM-Germany) sehen wir Patienten aus aller Welt und behandeln mit modernsten OP-Methoden. 

Haben Sie Lust, Teil unseres kleinen Teams zu werden und einen Einblick in Ihren späteren Beruf zu bekommen?

Werkstudent Medizin (m/w/d) – Orthopädie & Unfallchirurgie (konservativ),München/Augsburg

In unserer modern ausgestatteten Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie (konservativ ausgerichtet, Standort Fürstenfeldbruck zwischen München und Augsburg) suchen wir ab sofort einen engagierten Medizinstudent (m/w/d) zur Unterstützung auf Werkstudentenbasis.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie unsere beigefügte Stellenausschreibung an interessierte Studierende weiterleiten oder – sofern möglich – in Ihrem digitalen oder analogen Schwarzen Brett veröffentlichen könnten.

 

Die wichtigsten Eckpunkte:

Praktisches Jahr (PJ) am IPT

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr PJ-Wahltertial am Institut für Pharmakologie und Toxikologie zu absolvieren.

Je nach Verfügbarkeit

bearbeiten Sie mit unseren Wissenschaftlern ein laborexperimentelles Projekt.

Bereichern Sie unsere interaktiven Learning-Plattformen www.tum300.de und McPeer mit Informationen zu Wirkstoffen.

Erstellen Sie klinische Fallbeispiele für die virtuelle Hochschule Bayern (vhb).