Studentische Hilfskraft für die nuklearmedizinische Therapiestation gesucht !

Studentische Hilfskraft für die nuklearmedizinische Therapiestation gesucht !

Die Klinik für Nuklearmedizin des Klinikums rechts der Isar sucht ab sofort motivierte, freundliche und teamfähige MedizinstudentInnen als studentische Hilfskräfte für eine längerfristige Mitarbeit auf der nuklearmedizinischen Therapiestation (vorzugsweise am Montag und/oder Mittwoch vormittag). Anstellung erfolgt auf 520 €-Basis mit ca. 8,5 h/Woche.

Bewerbung ab sofort möglich: Trilaterale Global Health Summer School, Katowice, PL

Liebe Studierende,
im Zeitraum 24. – 28. Juli 2023 findet wieder die trilaterale Global Health Summer School statt, dieses mal in Katowice, Polen, zum Thema “Innovative medical technologies as the solution to global health challenges“. Das vorläufige Programm finden sie hier.

Klinikalltag kennenlernen als studentische Hilfskraft in der Urologie am Klinikum Rechts der Isar

Das Team der Urologie am Klinikum Rechts der Isar sucht motivierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung im Kliniksalltag!

 In frei einzuteilenden Schichten (ca. 8,5 Stunden die Woche, keine mindest Anzahl an Stunden, Wochenendarbeit möglich) kannst du deine klinischen Fähigkeiten verbessern, um dich auf das PJ und die Klinik vorzubereiten. Zu deinen Tätigkeiten gehören vor allem Blutabnahmen, Nadelnlegen, Ultraschall, Anamnese erheben und Assistenz im OP. 

Wichtiger Hinweis zu den VLA im WS 23/24

Liebe Studierende,

die Lizenz der vorhandenen Aufzeichnungsplattform mediasite wird im Juli 2023 auslaufen.

Im Moment können wir noch nicht sagen, ob wir im WiSe 23/24 aus den Hörsälen wie gehabt aufzeichnen können. Grund ist, dass sich die TUM derzeit in einen Optimierungsprozess befindet und die Entscheidung zwischen zwei Videoportal-Systemen noch aussteht. Wir müssen die Entscheidung abwarten und können erst dann unsere Aufzeichnungs-Infrastruktur anpassen.

Die Aufzeichnungen aus den vorangegangenen Semestern bleiben für Sie aber zugänglich. Wir werden zu jedem Thema, so wie es jetzt auch schon ist, eine Altaufzeichnung - sofern vorhanden - zur Verfügung stellen. Bei den IVL-Reihen bleiben zwei Semester rückwirkend abrufbar. Die Videos werden via Moodle / Panopto abrufbar sein. Wir arbeiten gerade daran und werden hier entsprechende Informationen posten.

Wenn Sie Fragen haben, wendet euch bitte an streams.mec.med@tum.de

Viele Grüße,

Euer TEAM von TUM MEC

FAQ zur Bewerbung im PJ-Portal.de

Healthcare Innovation Program (HIP)

Liebe Studierende, das TUM Venture Lab Healthcare lädt zu einer spannenden Veranstaltung ein. Ab dem 22. Juni geht der 2. Batch des Healthcare Innovation Programs in die nächste Runde. In diesem Jahr geht es um „Computer-aided decision-making in medical care“. Das Programm ist offen für young professionals, Ärzt:innen, Studierenden und Forscher:innen aus allen Fakultäten und Instituten, die an Innovationen im Gesundheitswesen interessiert sind. Weiterführende Infos finden sich auf unserer Homepage. https://www.venturelabs.tum.de/en/venturelabs/venture-lab-healthcare/events-network/healthcare-innovation-program-hip/

Wahlfach Planetary Health - Es sind noch Plätze frei!

Du interessierst Dich schon lange für planetare Gesundheit oder möchtest endlich lernen, wie unser menschliches Wohlergehen mit dem der Erde zusammenhängt? Du möchtest erfahren, was die Folgen von Klimakrise und Umweltzerstörung auf uns Menschen sind, und welche Rolle das Gesundheitswesen im menschengemachten Klimawandel spielt? Egal, ob Du schon engagierte:r Umweltschützer:in bist und später ganz sicher Deine ärztliche Tätigkeit damit verknüpfen willst, oder gerade zum ersten Mal von planetarer Gesundheit liest und einfach mal in das Thema reinschnuppern möchtest, bei unserem Wahlfach bist Du gut aufgehoben.

Noch 1 Tag bis zur (BeLA) LANDPARTIE in Eichstätt / Kösching! Jetzt teilnehmen!!!

New Ideas for Medicine- Health Care Technology

Modul Hygiene: Einteilung der Dozierenden Sommersemester 2013 (Stand: 20.04.2023)