PJ Programm mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern: Bewerbungen ab sofort möglich!

PJ Programm Bern, Schweiz

Die Partnerschaft mit der Universität Bern garantiert TUM-Studierenden eine feste Anzahl von PJ-Plätzen in der Chirurgie sowie in der Inneren Medizin am renommierten Inselspital Bern.

Hierzu findet jährlich ein Auswahlverfahren statt, immer im November eines Jahres für das PJ, das im darauf folgenden Jahr im November beginnt. Bewerbungen für das November-PJ 2025/26 werden ab dem Beginn des WS 24/25 bis spätestens 30. November 2024 entgegengenommen! Ausführliche Informationen zur Bewerbung finden Sie auch in der untenstehenden Datei zum Download!

Inhalte des Programms

„Bern 1“: Chirurgie (8 Wochen)

Insgesamt 4 Studierende können ein gesplittetes Tertial in der Chirurgie (8 Wochen Herz-und Gefäßchirurgie) absolvieren und dort eine bevorzugte Betreuung genießen. Dabei kann pro gesplittetem Tertial max. 1 Studierende/r aufgenommen werden:

1. Tertial

  • 17.11.2025 – 09.01.2026: 1 Studierende/r für 8 Wochen
  • 12.01.2026 – 08.03.2026: 1 Studierende/r für 8 Wochen

2. Tertial

  • 09.03.2026 – 01.05.2026: 1 Studierende/r für 8 Wochen
  • 04.05.2026 – 28.06.2026: 1 Studierende/r für 8 Wochen

„Bern 2“: Innere Medizin (16 Wochen)

Insgesamt 4 Studierende können ein Tertial in der Inneren Medizin absolvieren (8 Wochen Angiologie, 8 Wochen Kardiologie). Dabei werden pro Tertial max. 2 Studierende aufgenommen:

1. Tertial, 17.11.2025 – 08.03.2026: 2 Studierende für 16 Wochen

2. Tertial, 09.03.2025 – 28.06.2026: 2 Studierende für 16 Wochen

„Bern 3“: Chirurgie und Innere Medizin (2 x 16 Wochen)

1 Studierende/r kann zwei Tertiale in Folge am Inselspital Bern absolvieren: ein Tertial Innere Medizin (2 Monate Angiologie, 2 Monate Kardiologie) und ein Tertial Chirurgie (2 Monate Herz- und Gefäßchirurgie, 2 Monate Viszeralchirurgie).

1. Tertial / 2. Tertial, 17.11.2025 – 28.06.2026: 1 Studierende/r für 8 Monate

Fehltage: Bitte beachten Sie, dass es in allen drei Programmen nicht möglich ist, „Fehltage“ zu nehmen.

Bewerbung:

Bewerben können Sie sich bis zum 30. November 2024 beim Student Office per E-Mail an: international.med.sto@mh.tum.de

Betreffzeile: Bewerbung für PJ „Bern 1 - Chirurgie“ oder Bewerbung für PJ „Bern 2 – Innere Medizinoder Bewerbung für PJ „Bern 3 – Chirurgie u. Innere Medizin“ (Bitte unbedingt kenntlich machen!)

In der E-Mail bitte unbedingt den genauen Zeitraum des (gesplitteten) Tertials angeben, für das Sie sich bewerben möchten!

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Aktuelles Notentranskript (aus mediTUM, gilt auch ohne Stempel u. Unterschrift)
  • Physikumszeugnis (Kopie)
  • Formloses, kurzes Anschreiben mit Ihren Kontaktdaten

ACHTUNG: Ihre Bewerbung ist verbindlich! Bitte überlegen Sie sich vor Ihrer Bewerbung gut, ob Sie für Ihr PJ Tertial nach Bern gehen möchten und können. Eine spätere Absage Ihres Platzes ist mit einem hohen organisatorischen Aufwand für die Universität Bern verbunden. Sollten Sie Ihren Platz tatsächlich wieder absagen müssen, bitten wir Sie, einen Kommilitonen zu finden, der diesen Platz übernehmen möchte.

 

Fakultativer Kurs "Einführung in die interventionelle Kardiologie" im KH Barmherzoge Brüder

"Einführung in die interventionelle Kardiologie" im Herzkatheterlabor Krankenhaus Barmherzige Brüder München, immer donnerstags 16 Uhr!

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 089/1797-3701 (Chefarztsekretariat Prof. Schmidt, Frau Hölderle, Klinik Innere Medizin II Kardiologie, Pneumologie & Notfallzentrum)

Klinische Doktorarbeit für approbierte Ärzte (w/m/d) in der Urologie im Universitätsklinikum rechts der Isar - Themenbereiche: Psychoonkologie, Sexualmedizin, Andrologie sowie familiäres Prostatakarzinom

Die Klinik und Poliklinik für Urologie des Klinikums rechts der Isar vergibt ab 01.01.2026 eine klinische Doktorarbeit an einen approbierten Arzt (w/m/d). Geplant sind die Mitarbeit in unserem Forschungsteam und die parallele Verfassung der Dissertation über den Zeitraum von einem Jahr (Thesis danach abgabebereit).

Online-Beratung zur TUMexchange Bewerbungsrunde WiSe 2026/27 und SoSe 2027

Das TUMexchange Programm bietet TUM Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit zu einem studienbezogenen Auslandsaufenthalt an ausgewählten Partner-hochschulen außerhalb der EU. Der Bewerbungszeitraum für einen TUMexchange Aufenthalt im WiSe 2026/27 oder SoSe 2027 ist in diesem Jahr vom 21. Oktober 2025 (10 Uhr) bis 30. Oktober 2025 (10 Uhr).

Umfrage zur Akzeptanz von Akupunktur im postoperativen Setting unter Medizinstudierenden

Liebe Studierende, 

im Rahmen der Forschung führt die Chirurgische Klinik der Universitätsklinik Mannheim eine kurze Umfrage zur Akzeptanz von Akupunktur im postoperativen Setting unter Medizinstudierenden durch. 

Zielgruppe: Medizinstudierende von Vorklinik bis PJ 

Dauer: ca. 3 Minuten 

Anonym: Es werden keine persönlichen Daten erhoben 

BayFrance Förderung für Aufenthalte in Frankreich

Förderung des Wissenschaftleraustauschs zwischen Bayern und Frankreich

BayFrance unterstützt im Rahmen seiner Anschubfinanzierung die Entwicklung von Projekten in der Forschung und Lehre und den Auf- und Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese Förderung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für Hochschullehrer*innen, Post-Docs und Doktorand*innen.

Neue Wahlfachsteckbriefe (Stand 2025)

Arztbilder in Serie

Arztserien prägen und repräsentieren zugleich das Bild, das sich eine Gesellschaft von der Medizin macht. An ihnen lassen sich gesellschaftliche Vorstellungen vom und Erwartungen an den ärztlichen Beruf ablesen. Aber welche eigentlich genau? Und was bedeutet das für den ärztlichen Beruf und Alltag? In unserer kleinen Veranstaltungsreihe finden wir es heraus. Weitere Infos unter weiterlesen. Ab jetzt buchbar!

Blockpraktikum Augenheilkunde 13.-14.10.2025

Liebe Teilnehmer des Blockpraktikums Augenheilkunde 13.-14.10.2025 Wir freuen uns, mit Ihnen am 13.-14.10.2025 das Blockpraktikum Augenheilkunde veranstalten zu dürfen. Bitte drucken Sie sich das zugehörige Skript aus, das Sie im Downloadbereich (in Ihrem Stundenplan) finden. Da das Skript Grundlage des Abschlusstestats ist, wird dringend empfohlen, es beim Blockpraktikum stets mitzuführen! Notieren Sie sich bitte zudem den Namen Ihrer Gruppe (Gruppe 1 – 10, s. Stundenplan). Wir treffen uns am Montag den 13.10.2025, um 8:00 zu einer Einführung im Hörsaal B.