PJ Programm Bern, Schweiz

Die Partnerschaft mit der Universität Bern garantiert TUM-Studierenden eine feste Anzahl von PJ-Plätzen in der Chirurgie sowie in der Inneren Medizin am renommierten Inselspital Bern.

Hierzu findet jährlich ein Auswahlverfahren statt, immer im November eines Jahres für das PJ, das im darauf folgenden Jahr im November beginnt. Bewerbungen für das November-PJ 2024/25 werden ab dem Beginn des WS 23/24 bis spätestens 30. November 2023 entgegengenommen! Ausführliche Informationen zur Bewerbung finden Sie auch in der untenstehenden Datei zum Download!

Inhalte des Programms

„Bern 1“: Chirurgie (8 Wochen)

Insgesamt 4 Studierende können ein gesplittetes Tertial in der Chirurgie (8 Wochen Herz-und Gefäßchirurgie) absolvieren und dort eine bevorzugte Betreuung genießen. Dabei kann pro gesplittetem Tertial max. 1 Studierende/r aufgenommen werden:

1. Tertial

  • 18.11.2024 – 10.01.2025: 1 Studierende/r für 8 Wochen
  • 13.01.2025 – 09.03.2025: 1 Studierende/r für 8 Wochen

2. Tertial

  • 10.03.2025 – 02.05.2025: 1 Studierende/r für 8 Wochen
  • 05.05.2025 – 29.06.2025: 1 Studierende/r für 8 Wochen

 

„Bern 2“: Innere Medizin (16 Wochen)

Insgesamt 4 Studierende können ein Tertial in der Inneren Medizin absolvieren (8 Wochen Angiologie, 8 Wochen Kardiologie). Dabei werden pro Tertial max. 2 Studierende aufgenommen:

1. Tertial, 18.11.2024 – 09.03.2025: 2 Studierende für 16 Wochen

2. Tertial, 10.03.2025 – 29.06.2025: 2 Studierende für 16 Wochen

 

„Bern 3“: Chirurgie und Innere Medizin (2 x 16 Wochen)

1 Studierende/r kann zwei Tertiale in Folge am Inselspital Bern absolvieren: ein Tertial Innere Medizin (2 Monate Angiologie, 2 Monate Kardiologie) und ein Tertial Chirurgie (2 Monate Herz- und Gefäßchirurgie, 2 Monate Viszeralchirurgie).

1. Tertial / 2. Tertial, 18.11.2024 – 29.06.2025: 1 Studierende/r für 8 Monate

 

Fehltage: Bitte beachten Sie, dass es in allen drei Programmen nicht möglich ist, „Fehltage“ zu nehmen.

 

Bewerbung:

Bewerben können Sie sich bis zum 30. November 2023 am TUM MEC per E-Mail an: international.mec.med@tum.de

Betreffzeile: Bewerbung für PJ „Bern 1 - Chirurgie“ oder Bewerbung für PJ „Bern 2 – Innere Medizinoder Bewerbung für PJ „Bern 3 – Chirurgie u. Innere Medizin“ (Bitte unbedingt kenntlich machen!)

In der E-Mail bitte unbedingt den genauen Zeitraum des (gesplitteten) Tertials angeben, für das Sie sich bewerben möchten!

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Aktuelles Notentranskript (aus mediTUM, gilt auch ohne Stempel u. Unterschrift)
  • Physikumszeugnis (Kopie)
  • Formloses, kurzes Anschreiben mit Ihren Kontaktdaten

ACHTUNG: Ihre Bewerbung ist verbindlich! Bitte überlegen Sie sich vor Ihrer Bewerbung gut, ob Sie für Ihr PJ Tertial nach Bern gehen möchten und können. Eine spätere Absage Ihres Platzes ist mit einem hohen organisatorischen Aufwand für die Universität Bern verbunden. Sollten Sie Ihren Platz tatsächlich wieder absagen müssen, bitten wir Sie, einen Kommilitonen zu finden, der diesen Platz übernehmen möchte.

 

afriZert - Dein Zusatzstudium für Afrikakompetenz (Uni Bayreuth)

afriZert ist ein asynchrones Zusatzstudium der Universität Bayreuth, für Studierende aller bayerischen Universitäten und Hochschulen. Das Studium ermöglicht es Studierenden aller Fachbereiche, eine differenzierte Sichtweise auf den afrikanischen Kontinent zu erhalten, um diese dann im eigenen Fachgebiet zu implementieren. 

WF Kardioanästhesie

Das Wahlfach Kardioanästhesie kann nur im Wintersemester belegt werden.

Immer Dienstags, 17:15 - 18:15 Uhr im Deutschen Herzzentrum München, Lazarettstr. 36, Großer Konferenzraum (Raum-Nr. 0.121).

Für weitere Fragen bitte Mail an kienmoser@tum.de

Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Unfallchirurgie gesucht für Projekt: BRAINI2 European Study - Blood biomarkers to improve management of mild traumatic brain injury in vulnerable patients

Das Ziel der BRAINI2-Studie ist:

- die Vorhersagekraft der Biomarker GFAP und UCH-L1 für die Verbesserung der klinischen Behandlung von mTBI in der älteren Bevölkerung zu bewerten.

- Entwicklung einer sicheren Methode für eine objektive mTBI Diagnostik

- Optimierung des Bluttests in der Anwendung an vulnerablen Patientengruppen: geriatrische Patienten (Alter ≥ 65 Jahre)

- Vermeidung unnötiger Strahlenexposition durch cCT

- ermöglicht effizienteres Arbeiten in Notaufnahmen und verringert Risiken und Kosten

Zur Stelle:

LET ME think it through!

Auch in diesem Wintersemester gibt es LET ME für Euch in Form unseres Wahlfachs zur ärztlichen Professionalitätsentwicklung! Der Name ist wie immer Programm, und wenn ihr endlich einmal gründlich die verschiedenen Aspekte des ärztlichen Werdens und Seins durchdenken wollt, dann seid ihr hier genau richtig. Alle wichtigen Infos findet ihr auch auf unserem Flyer.

2-tägige PJ-Veranstaltung für angehende Medizinerinnen und Mediziner mit Interesse für die Neurologie

Fünf Stipendien zu vergeben: Bewerbungsphase für Medizinstipendium des Land- kreises Diepholz endet am 31. Oktober!

Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Frühjahr 2024!

Sie können ab 19. September 2023 Ihren Antrag auf Zulassung zum Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für Frühjahr 2024 stellen.

Bitte reichen Sie diesen dafür zunächst online zwecks Vorabprüfung bis spätestens 4. Dezember 2023 auf der Seite des Prüfungsamtes ein und beachten Sie, dass Sie sich dafür grundsätzlich über die Startseite von mediTUM anmelden und oben auf den Link "Prüfungsamt" klicken müssen. Über "Meine Anträge" können Sie dann sowohl den Zulassungsantrag als auch PJ-Bescheinigungen und Famulaturanträge einreichen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Gefäßchirurgie

Voll- oder Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Ihre Aufgaben: ▪ Betreuung der wissenschaftlichen Projekte und Arbeitsgruppen der Klinik ▪ Koordinationsaufgaben bei klinischen Studien und in der Lehre ▪ Erstellung von Ethikanträgen und Ansprechpartner der Ethikkommission ▪ Literaturrecherche und Administration der Publikationsleistungen (z.B. EVALuna) ▪ Unterstützung bei der Durchführung wissenschaftlicher Kongresse ▪ Erstellen von Mailings, Newslettern und Präsentationen

Interesse an Pädiatrie, Kinderkardiologie, Kardiologie?

Studentische Hilfskräfte für die Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie gesucht!

Die Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am Deutschen Herzzentrum München sucht
mehrere studentische Hilfskräfte für die Normal- und Intensivstation (Säuglings- bis Erwachsenenalter).
Umfang: auf 450 € Basis (im Tag-, Spät- und Nachtdienst, auch Wochenende mit flexiblen Arbeitszeiten).