BUCHUNGSFREIGABE Praxen BP ALLGEMEINMEDIZIN ab Montag, 18. August 2025, 12 Uhr

Liebe Studierende, ab Montag, 18. August 2025, 12 Uhr sind für ALLE, die
- die Seminarvorlesung Allgemeinmedizin erfolgreich abgeschlossen haben
- die Einleitung BP Allgemeinmedizin schon absolviert haben
- bisher noch nicht in eine Praxis eingebucht waren (!!!)
die Praxen für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin zur Buchung freigegeben (unter "Kurs buchen")

Studentische Hilfskraft in der Radiologie (8 - 19 Std. Woche)

Deine Aufgaben:

Du unterstützt bei MRT und CT-Untersuchungen (Begleitung, Vor- und Nachbereitung)

Du bist Teil des Patientenmanagements und koordninierst administrative Abläufe

Du führst klinische Studien und Forschungsprojekte durch

 

Dein Profil:

Du bist immatrikulierte*r Medizinstudent*in

Du bringst Interesse an radiologischen und klinischen Fragestellungen mit

Du bist dienstags oder donnerstags flexibel einsetzbar

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft für das Forschungsprojekt DOOR – Depression Psychoeducation in Primary Care

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TUM (Leitung: Prof. Dr. Peter Henningsen) sucht zur Verstärkung des Teams im Forschungsprojekt DOOR – Depression Psychoeducation in Primary Care eine studentische Hilfskraft.

Student Assistant (m/f/d) – Research Project HARMONY (Health-Related [Mis]Information on Social Media)

Student Assistant (m/f/d) – Research Project HARMONY Health-Related (Mis)Information on Social Media

Start: Mid-September 2025 Duration: 5 months, extension possible depending on project needs Hours: 5 hours per week Location: Chair of Ethics of AI and Neuroscience, Institute for History and Ethics of Medicine, TUM

Your Role

AO Trauma Roadshow für Studierende

Das Team des Wahlfachs Case Discussion Rounds sucht Unterstützung!

Wir suchen motivierte Studierende im 7. oder 8. Semester, die Lust auf klinisch orientiertes Lernen und interaktiven Austausch mit anderen Studierenden haben!
Deine Aufgaben:

  • Betreuung von Wahlfachteilnehmer*innen bei der Fall-Vorbereitung
  • Leitung von Fall-Präsentationen und Diskussionen in studentischer Runde (auf Englisch)
  • Allgemeine Koordination des Wahlfachs im studentischen Team

Stellenausschreibung – Studentische Hilfskraft (m/w/d) im medizinischen Bereich

Teilzeit (bis zu 19 Std./Woche)

Das Mamma Zentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams bei vielseitigen administrativen Aufgaben im medizinischen Umfeld.

Ihre Aufgaben:

Download und Bearbeitung von QR-Codes im Rahmen der Patientenverwaltung

Brennen von CDs mit Bildmaterial (z. B. Röntgen-, MRT- oder CT-Aufnahmen)

Versand von Befunden an Patient:innen und externe Einrichtungen

Postbearbeitung und E-Mail-Korrespondenz

The Nephrology Department is seeking two motivated doctoral students to join an exciting follow-up project on post-viral syndromes.

Fatigue is one of the most disabling symptoms in post-viral syndromes such as Post- COVID Syndrome (PCS) and Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS). Despite its prevalence, the biological underpinnings of post-viral fatigue remain poorly understood. Increasing evidence points toward neuroinflammation, blood-brain barrier (BBB) dysfunction, and immune infiltration as central mechanisms. The project is part of the "All Eyes on PCS" study. 

Stipendium „Rundum gesund – Ärztin/Arzt werden für Mittelsachsen“

Der Landkreis Mittelsachsen vergibt das Stipendium „Rundum gesund – Ärztin/Arzt werden für Mittelsachsen“.

Das Stipendium bietet:

- 400 € monatlich

- Persönliches Mentoring durch Ärzt:innen vor Ort

Bitte um Teilnahme an Studie zu Migräne

Sie haben regelmäßig Migräne?

Das Team des PainLabMunich untersucht Hirnmechanismen von Migräne – mithilfe von EEG, bei dem die elektrische Aktivität des Gehirns über Elektroden auf der Kopfhaut gemessen wird. Die Untersuchung ist risiko- und schmerzfrei.

Teilnehmen können Personen im Alter von 18–60 Jahren mit 2–6 Attacken pro Monat.

Die Teilnahme dauert etwa 45 Minuten, bei bestimmten Symptomen kommt ein zweiter, kürzerer Termin hinzu.

Für jeden Termin erhalten Sie 40 €.

Den Flyer mit allen Details finden Sie hier: