Spannende Doktorandenstelle in der Neurologie – klinische Forschung trifft künstliche Intelligenz!
Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n medizinischen Doktoranden/in für ein innovatives Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen klinischer Neurologie und künstlicher Intelligenz!
Was erwartet dich?
Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts untersuchen wir Sprechveränderungen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen, wie der amyotrophen Lateralsklerose (ALS), und setzen dabei u.a. moderne Machine Learning-basierte Ansätze ein. Das Projekt wird in Kooperation mit der AG von Prof. Dr. Björn Schuller (Chair of Health Informatics) an der TUM durchgeführt. Du wirst Teil eines jungen, dynamischen Teams aus Assistenzärzt/innen, Bioinformatiker/innen sowie Medizinstudierenden und hast im Rahmen dieses zukunftsorientierten Projekts die Möglichkeit, sowohl die klinische Neurologie als auch innovative Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz kennenzulernen.
Was solltest du mitbringen?
- Begeisterung für die Schnittstelle zwischen klinischer Neurologie und Informatik – idealerweise, jedoch nicht zwingend, mit Vorwissen in Informatik oder Technologien wie Machine Learning, Large Language Models etc.
- Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Strukturiertes, zuverlässiges und eigeninitiatives Arbeiten
Bewerbung und Kontakt
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme (am besten deinen Lebenslauf und warum du dich für das Projekt interessierst per E-Mail an isabell.cordts@tum.de und ricarda.von.heynitz@tum.de).