FLV Fit für den OP

Beschreibung: 
praxisnahe Vorbereitung auf die Arbeit im OP; Wieso, weshalb, warum…? – Oftmals ist im OP nicht die Zeit, Möglichkeit oder Situation drängende Fragen zu stellen. Ein zentraler Bestandteil des Kurses soll es daher sein, den Studierenden die Möglichkeit für sämtliche Fragen rund um den Op einzuräumen. Kursthemen umfassen unter anderem: - Einschleusen, Einwaschen, Verhalten im Op - Chirurgische Instrumente, Nahtmaterial etc. (englisch und deutsch) - Lagerung auf dem Operationstisch, steriles Abdecken, DK-Anlage - Alles rund um die Op-Pflege - Nahttechniken, Annähen einer Drainage, Ligaturen, Durchstechungen, chir. Knoten - Postoperativer Wundverband (Arm, Bein, Amputationsstumpf) - Gips: Gipsschiene Unterschenkel, Unterarm (ggf. auch zirkulärer Gips) - Nägel, Platten, Schrauben und mehr: Orthopädisch-unfallchirurgische Implantate und Techniken (z.B. Zugschrauben, Winkelstabilität etc.) - Verbandswechsel auf Station, Beurteilen einer Wunde… - Gelenkuntersuchung (Hüfte, Knie, Schulter, WS), ggf. Gelenkpunktion
Lehrbereich: 
Lehrbereich 8
Lehrleistungen
Aktiviert