Klinisch-experimentelle Promotionsstelle in der Strahlentherapie / Radioonkologie
Klinisch-experimentelle Promotionsstelle in der Strahlentherapie / Radioonkologie
Etwa die Hälfte aller Krebspatienten und Patientinnen in Deutschland erhält im Verlauf ihrer Erkrankung eine Strahlentherapie. Nebenwirkungen wie Diarrhoe und Radiodermatitis können die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinflussen und im schlimmsten Fall den Therapieerfolg gefährden. Dennoch ist vieles über die genauen Mechanismen dieser Nebenwirkungen unbekannt. In unserem Projekt untersuchen wir das Mikrobiom als möglichen Prädiktor/Modifikator von radioonkologischen Nebenwirkungen. Konkret analysieren wir das Darmmikrobiom bei Prostatakarzinom-Patienten und das Hautmikrobiom bei Patientinnen mit Mammakarzinom. Die mikrobiologischen Daten (z. B. 16S-rRNA-Sequenzierung aus Stuhl- und Hautproben) werden mit klinischen Parametern verknüpft und anschließend statistisch ausgewertet.
Was wir bieten:
· Relevantes Forschungsthema mit viel Spielraum für eigene Ideen
· Direkter Patientenkontakt im klinischen Alltag
· Innovative Analysemethoden
· Junge Forschungsgruppe mit flachen Hierarchien und hoher Motivation
· Möglichkeit zur einmonatigen Famulatur in der Strahlentherapie im Rahmen der strukturierten Einarbeitung
· Einarbeitung erfolgt nach erprobten Prozess durch einen erfahrenen Mitarbeiter in 1zu1 Betreuung über mehrere Wochen.
· Vergütung für ein Jahr Vollzeitforschung
· Unterstützung bei Stipendienbewerbungen
· Bei vorhandenem Interesse besteht die Möglichkeit, tiefer in die technische Analyse von Mikrobiomdaten einzugsteigen
Was wir suchen:
· Engagierte/r Medizinstudent/in mit großem Interesse an klinischer/klinisch-experimenteller Forschung.
· Bereits vorhandene klinische Vorerfahrung (empathischer Patientenumgang, Blutentnahme, körperliche Untersuchung) sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
· Begeisterung für interdisziplinäre Themen an der Schnittstelle von Klinik, Biologie und Technik.
· Interesse für Computer-gestützte Analyseverfahren
· Bereitschaft für ein Jahr Vollzeit-Promotion
Bewerbung und Startdatum:
· Genauer Beginn nach Absprache, Wunschdatum z.B. August/September 2025
· Für freuen uns sehr über Bewerbungen mit einem kurzen Anschreiben/Motivationsschreiben und aussagekräftigem Lebenslauf (inkl. Abiturzeugnis + Physikum) an: julius.fischer@tum.de