Link between impaired cerebral hemodynamics and cognitive deficits in patients with asymptomatic internal carotid artery stenosis – a multi-parametric MRI study

Wir bieten eine spannende experimentelle medizinische Doktorarbeit im Bereich multi-modale MRT Bildgebung. Eine enge Betreuung erfolgt in unserem erfahrenen, interdisziplinären Team aus Medizinern und Naturwissenschaftlern. Ziel unserer Studie ist die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen individueller Hirnphysiologie, gemessen mittels MRT, und kognitiven Einschränkungen bei Patienten mit Stenosen der Halsarterien.

Ein positives Ethikvotum liegt vor und erste Patientenmessungen sind bereits erfolgt. Aufgrund von Ergebnissen unserer erfolgreichen Vorläuferstudie erwarten wir, dass unser Ansatz Patienten mit hohem Risiko für eine kognitive Verschlechterung identifizieren kann, die von einer invasiven Therapieoption profitieren würden.

Dieses Projekt wurde für das Promotionsprogramm 'Translationale Medizin' angenommen. Weitere Informationen dazu finden sie unter: https://www.mgc.mh.tum.de/de/translationale-medizin. Wir suchen engagierte Medizinstudierende ab Sommersemester 2025. Bewerbungen können noch bis 23.02.2025 über das Bewerbungsportal 'Translationale Medizin'  eingereicht werden.

Für weitere Informationen, und um unser Team kennen zu lernen, melden Sie sich gerne per Email oder telefonisch bei Prof. Dr. rer. nat. Christine Preibisch (preibisch@tum.de; Tel: 089/4140-7631). Oder treffen Sie uns direkt auf der Projektbörse ‚Translationale Medizin‘, die am Dienstag, 28.01.2025 ab 14:30 Uhr im TranslaTUM (Großes Auditorium und Foyer) stattfindet. Wir freuen uns darauf Sie persönlich kennen zu lernen.