Titel | Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|
Einführung in das Wahlfach und das Thema "Planetary Health", Referateverteilung | 10.11.2025 18:00 - 21:00 (Mo) | LUTZ Seminarraum 2, 1. OG | Planetary Health Team + Prazeres da Costa, Clarissa Prof. Dr. med. |
Referate (1) | 08.12.2025 17:30 - 19:30 (Mo) | LUTZ Seminarraum 2, 1. OG | Planetary Health Team + Prazeres da Costa, Clarissa Prof. Dr. med. |
Referate (2) | 15.12.2025 16:00 - 18:00 (Mo) | LUTZ PC-Raum | Planetary Health Team + Prazeres da Costa, Clarissa Prof. Dr. med. |
Referate (3) | 12.01.2026 16:00 - 18:00 (Mo) | LUTZ Seminarraum 1, 1. OG | Planetary Health Team + Prazeres da Costa, Clarissa Prof. Dr. med. |
Abschluss, Reflexion, Diskussion | 19.01.2026 16:00 - 18:00 (Mo) | LUTZ Seminarraum 2, 1. OG | Planetary Health Team + Prazeres da Costa, Clarissa Prof. Dr. med. |
Beschreibung:
Du interessierst Dich schon lange für planetare Gesundheit oder möchtest endlich lernen, wie unser menschliches Wohlergehen mit dem der Erde zusammenhängt? Du möchtest erfahren, was die Folgen von Klimakrise und Umweltzerstörung auf uns Menschen sind, und welche Rolle das Gesundheitswesen im menschengemachten Klimawandel spielt?
Egal, ob Du schon engagierte:r Umweltschützer:in bist und später ganz sicher Deine ärztliche Tätigkeit damit verknüpfen willst, oder gerade zum ersten Mal von planetarer Gesundheit liest und einfach mal in das Thema reinschnuppern möchtest, bei unserem Wahlfach bist Du gut aufgehoben.
Das Wahlfach setzt sich aus den folgenden Teilen zusammen:
Absolvierung eines Teils des online vhb-Kurses "Planetary Health - Gesunde Erde, Gesunde Menschen?" (https://open.vhb.org/course/view.php?id=295). Anhand von Expert*innen-Interviews, Quizzes, Videos und informativen Texten lernt ihr dort auf interaktive Weise Inhalte rund um die Planetary Health, z.B. zu mentaler Gesundheit, Ernährung, Biodiversität u.v.m.
Fünf Seminartermine in Präsenz am Klinikum rechts der Isar. Wir werden den Zusammenhang zwischen menschlicher und planetarer Gesundheit diskutieren und ihr werdet Referate zu damit verbundenen Themen halten und hören.
Die Benotung erfolgt anhand des Referats und der Beteiligung an den Seminarterminen. An dem Wahlfach werden auch Studierende des vorklinischen Abschnitts teilnehmen.Max. Teilnehmerzahl:
0/10
Min. Teilnehmerzahl:
3
Lehrtyp:
Wahlfach
ECTS:
3.00