Studentische Hilfskraft als Datenbank-Manager gesucht
Über uns
Wir, die Sektion für evidenzbasierte Psychiatrie und Psychotherapie sind eine weltweit führende Forschungsgruppe im Bereich der evidenzbasierten Medizin. Im Rahmen unserer Forschung werten wir Daten aus klinischen Studien über Therapieverfahren in der Psychiatrie hinsichtlich neuer und übergeordneter Fragestellungen aus (sogenannte Metaanalysen).
Aufgaben
Zur Pflege unsere etablierten Studiendatenbank (MS-SQL-Server-Backend, MS-Access Frontend) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft. Die Aufgaben umfassen unter anderem:
- Gestaltung der Frontend-Eingabemasken entsprechend der jeweiligen Forschungsprojekte
- Adaptation und Erweiterung der bestehenden VBA- und SQL-Funktionen
- Anlegen neuer Datensätze (Studien oder Studienarme)
- Löschen nicht mehr benötigter Datensätze
- Anlegen neuer Parameter (Studienoutcomes)
- Durchführen regelmäßiger Datenbanksicherungen
- Erstellen von SQL-Abfragen und VBA-Funktionen zu speziellen Fragestellungen
Wir erweitern unsere Datenbank aktuell mit einer semi-automatischen KI-unterstützten Funktion zur Datenextraktion. Hierfür wird ein eigener KI-Server angeschafft. Mitarbeit und Unterstützung bei der KI-Programmierung und der Pflege des KI-Servers ist herzlich willkommen.
Anforderungen
Bewerber*innen verfügen idealerweise bereits über Erfahrung mit relationalen Datenbanken, SQL und VBA. Dies ist aber keine zwingende Voraussetzung. Bei grundsätzlicher Eignung des Bewerbers/ der Bewerberin durch ausgewiesene Vorkenntnisse im Bereich Informatik ist auch eine Einarbeitung ohne entsprechende spezielle Vorkenntnisse denkbar. Es wird eine möglichst mehrjährige Zusammenarbeit angestrebt.
Wir bieten
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten internationalen Team (https://ebmpp.org/team/)
- Eine flexible Arbeitszeit von ca. 8 Stunden/Woche ohne örtliche Bindung (Remote)
- Eine intensive Einarbeitung durch den bisherigen langjährigen studentischen Mitarbeiter
Die Bezahlung erfolgt nach den entsprechenden Sätzen des TUM Klinikums rechts der Isar
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.
Beginn: Ab sofort
Bewerbung
Interessierte Bewerber nehmen bitte Kontakt mit Herrn Dr. Johannes Schneider-Thoma auf per Email an: joh.schneider@tum.de