Sprechstunde des Studierendensupports muss am Dienstag, 15.07.25 leider entfallen!

Medizinhistorischer Rundgang am 11.07.25

Hallo! ich möchte euch ganz herzlich zu den kommenden medizinhistorischen Rundgängen einladen:

Info aus dem Student Office

Liebe Studierende,
unsere Vorbereitungen für das Wintersemester laufen auf Hochtouren und die ersten Kurse sind auch schon in Ihren Stundenplänen zu finden. Allerdings werden die Einbuchungen in die Präsenzveranstaltungen noch bis ca. Mitte August andauern. Bis dahin können wir leider keine individuellen Wünsche bzgl. Vorziehen von Klausuren oder Kursen erfüllen. Wir bitten Sie also noch um etwas Geduld. Herzlichen Dank & viele Grüße,
Ihr Student Office Team

Zwei Mitarbeiter/innen im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts am TUM MEC gesucht (ab 1.10)!

Am TUM MEC startet zum 1.10. eine neues, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Forschungsprojekt mit dem Titel „Personalised support of medical students’ professional vision in ward round communication with focus on team coordination and empathy using eye movement modelling examples“. Das Projekt wird in Kooperation mit Prof. Dr. Tina Seidel durchgeführt, der Inhaberin des Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhls für Pädagogische Psychologie an der TUM SOT.

 

Projekt West-Afrika - Praktikumsreise

Klausur Augenheilkunde 22.07.2025

Informationen zur Klausur Augenheilkunde am 22.07.2025 von 09:00 bis 09:45 Uhr     •Hörsaal: A • Zeit: reine Schreibzeit 45 min., die im Stundenplan angegebene Zeit bezieht sich auf die Dauer, die der Hörsaal zur Verfügung steht, d.h. Einlass in den Hörsaal und Beginn der Klausur sind ggf. etwas später. Dies geht jedoch nicht zu Lasten der Schreibzeit! • Bitte mitbringen: Bleistift, Studenten-/Personalausweis • Bitte zu Hause lassen: Skripte, Merkhilfen, Spicker J etc.

Blockpraktikum Augenheilkunde 24. - 25.07.2025

Liebe Teilnehmer des Blockpraktikums Augenheilkunde 24.-25.07.2025

Wir freuen uns, mit Ihnen am 24.-25.07.2025 das Blockpraktikum Augenheilkunde veranstalten zu dürfen.

Bitte drucken Sie sich das zugehörige Skript aus, das Sie im Downloadbereich (in Ihrem Stundenplan) finden. Da das Skript Grundlage des Abschlusstestats ist, wird dringend empfohlen, es beim Blockpraktikum stets mitzuführen! Notieren Sie sich bitte zudem den Namen Ihrer Gruppe (Gruppe 1 – 10, s. Stundenplan). Wir treffen uns am Donnerstag den 24.07.2025, um 8:00 c.t. zu einer Einführung im Hörsaal A.

Proket West-Afrika e.V. - Praktikumsreise im WS 25/26

Fakultativer Pilot-Kurs „Medizinische Versorgung bei Großevents“ - ab heute mittag (3.7.), 12 Uhr buchbar

Der fakultative Kurs „Medizinische Versorgung bei Großeveranstaltungen“ bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in die strukturierte medizinische Betreuung bei Großveranstaltungen zu erhalten. Anhand des weltweit bekannten Oktoberfests lernen die Teilnehmenden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Abläufe der Notfall- und Katastrophenmedizin im realen Einsatzumfeld kennen.
Der Kurs findet von 08:30 bis ca. 14:30 Uhr statt: Nach der Einführung am Klinikum (08:30 – 11:30 Uhr), geht es direkt zur Wiesnwache (12- ca.14:30/15:00)

Famulatur auf dem Land - es sind noch Plätze frei!

Liebe Studierende,

 

Mit unserer Famulaturförderung FamuLAND unterstützen wir Medizinstudierende dabei, praktische Erfahrungen in der ambulanten Versorgung in ländlichen Regionen oder solchen mit einer angespannten Versorgungslage zu sammeln. Maximal gefördert wird mit 1.000€, minimal mit 500€