Innere Medizin
Hier finden Sie alle Informationen zur Ableistung des Leistungsnachweises Innere Medizin
Interdisziplinäre Vorlesung 1:
Kontaktperson(en): Prof. Lutz Renders: lutz.renders@tum.de (Tel: 089/4140-5049)
Lehrveranstaltung: Vorlesung (findet nur im WS statt)
Prüfung: Klausur am 18.01.2024
Interdisziplinäre Vorlesung 2.1:
Kontaktperson(en): PD Dr. med. Isabell Bernlochner: isabell.bernlochner@mri.tum.de
Lehrveranstaltung: Vorlesung (nur im SoSe!)
Prüfung: Wiederholungsklausur am 07.12.2024
Interdisziplinäre Vorlesung 2.2:
Kontaktperson(en): Dr. med. Johannes Wießner: johannesroman.wiessner2@mri.tum.de
Lehrveranstaltung: Vorlesung (findet nur im WS statt)
optional ist ein Moodlekurs mit digitalen Patientenfällen verfügbar:
https://www.moodle.tum.de/enrol/index.php?id=84857
Einschreibeschlüssel: IVL2.2
Prüfung: Klausur am 06.02.2024
Interdisziplinäre Vorlesung 3:
Kontaktperson(en): Dr. Tobias Zellner: tobias.zellner@tum.de (Tel: 089/4140-5038)
Lehrveranstaltung: Vorlesung
optional ist ein Moodlekurs mit digitalen Patientenfällen verfügbar:
https://www.moodle.tum.de/course/view.php?id=67392
Einschreibeschlüssel: IVL3SoSe21
Prüfung: Klausur am 22.12.2023
Spezieller U-Kurs Innere Medizin
Kontaktperson(en): PD Dr. med. Isabell Bernlochner: isabell.bernlochner@mri.tum.de
Lehrveranstaltung: Untersuchungskurs
Der U-Kurs Innere findet gemäß Ihrem Stundenplan statt.
Neu: ab WS 22/23 müssen hier nur noch ZWEI Termine besucht werden.
Prüfung: keine. Bitte unbedingt den Laufzettel in Ihrer Kursliste hochladen!
Der digitale "Ersatzkurs" ersetzt nicht die Präsenztermine! Dieser Kurs wurde für einige Semester in der Pandemie extra angeboten, ersetzt aber seit dem SoSe 2022 nicht mehr die Präsenzteilnahme.
Seminar Innere
Kontaktperson(en):
Dr. Folker Schneller: folker.schneller@tum.de (Tel: 089/4140-2647)
Moodle-Kurs technisch: elearning.mec.med@tum.de
Lehrveranstaltung: Seminar
findet regulär nach Ihrem Stundenplan an 3 Terminen statt.
Die Kurseinheit "Fall Nephrologie" findet im flipped classroom-Format statt, die Materialien dafür finden Sie im moodle-Kurs "Seminar Innere Medizin MRI - Flipped classroom-Materialien" Bitte arbeiten Sie das vor dem Termin Nephrologie durch! (Achtung: nicht alle haben die Themeneinheit Fall Nephrologie, diejenigen, die diese Einheit nicht in Ihrem Stundenplan haben, betrifft das nicht)
Prüfung: keine, bitte Laufzettel unter Ihrer Kursliste hochladen!
Bedsidekurs Innere Medizin
Kontaktperson(en): interdisziplinär, 1.Med: lehre1.1m@mri.tum.de/ 2. Med: lehre.med2@mri.tum.de
Lehrveranstaltung:: Bedside teaching
findet gemäß Ihrem Stundenplan statt (insgesamt 8 Termine, davon sind mindestens 7 mit Unterschrift auf dem Laufzettel nachzuweisen)
BITTE Kittel, Stethoskop und Stifte mitbringen !!! Keine Flipflops!! Gilt für alle Kurse mit Patient*innenkontakt !
Zum Präsenzprogramm gehört ein moodle-Kurs, den Sie bitte auch abschließen: https://www.moodle.tum.de/enrol/index.php?id=57325, Einschreibeschlüssel: bedside2014
Prüfung: keine, bitte Laufzettel + Zertifikat moodle (!) unter Ihrer Kursliste hochladen!
Laufend Sonotutor*innen gesucht: als studentische Mitarbeiter*innen zur laufenden Erweiterung unseres bewährten Teams. Ziel des Sonotutoriums ist die Unterstützung der akademischen Ultraschall-Lehrer (PD Dr. Stock und Prof. Dr. Lersch) beim praktischen Erlernen der Sonoanatomie an Mitstudent*innen im Rahmen des peer-teachings. Ideale Bewerber*innen hierfür sind im 1.-3. Klinischen Semester, eine frühere Tätigkeit als studentische Hilfskraft in der Anatomie wird positiv berücksichtigt.
Sono-Tutor*innen sollten mindestens für zwei Semester lang tätig sein. Weitere Informationen und Bewerbungen hierfür gerne an Konrad.Stock@mri.tum.de.