Metaanalyse der Pharmakogenomik von Antipsychotika-Plasmakonzentrationen

In diesem Projekt wird eine systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse zu der Fragestellung erstellt, inwieweit sich die Plasmalevel von Antipsychotika bei Menschen mit unterschiedlichen Genotypen von Leberenzymen unterscheiden.

Dauer: ab sofort, ein Freisemester wird erwartet

Aufgabe: Daten/Kennwerte aus publizierten Studien für eine Metaanalyse extrahieren und in eine Datenbank eingeben. Die Analyse der Daten erfolgt unter enger Supervision.

Voraussetzungen: ausreichendes Schulenglisch, Gründlichkeit, ein Freisemester, weil die Arbeit am Stück durchgezogen werden muss

Geboten wird eine sichere Doktorarbeit und eine intensive Expertenbetreuung

Interessenten melden sich bitte per Email an untenstehende Adresse. Die bevorzugte Kommunikationssprache ist dabei Englisch. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihr Abitur- und Ihr Physikumszeugnis bei.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zum Projekt siehe bitte unser Studienprotokoll: https://f1000research.com/articles/13-452/v2

Kontakt:

Betreuer:

Dr. Filip Milosavljević, 089-4140-6430

e-mail: m.filip@tum.de (Bewerbungen bitte an diese Adresse senden)

Doktorvater:

Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Leucht

(Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Tel. 089-4140-4249, Ismaningerstr. 22, 81675 München,

e-mail: stefan.leucht@tum.de)