Neuwahl der Frauenbeauftragten
Sehr geehrte wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende,
aufgrund meiner Berufung musste ich meine Arbeitszeit am Klinikum auf unter 50 % reduzieren. Gemäß den hochschulrechtlichen Vorgaben ist es mir daher nicht mehr gestattet, das Amt der Frauenbeauftragten der TUM School of Medicine and Health weiterzuführen.
Neuwahl der Frauenbeauftragten:
Daher wird für die verbleibende Amtszeit bis September 2026 eine Neuwahl durch den School Council erforderlich. Hierfür muss in einer Versammlung der hauptamtlichen Hochschullehrerinnen, hauptamtlichen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, Promovendinnen und Studentinnen unserer School eine Vorschlagsliste erarbeitet werden. Diese Versammlung wird wie folgt stattfinden:
Datum: Montag, 31. März 2025, um 15:00 Uhr Ort: Wird noch bekannt gegeben
Ablauf: Nach einer kurzen Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten (ja auch Männer dürfen kandidieren) erfolgt die Erstellung der Liste, welche von mindestens fünf Teilnehmerinnen der Versammlung unterzeichnet werden muss.
Kandidatur & Modalitäten:
Falls Sie Interesse haben oder jemanden nominieren möchten, können Sie sich bei mir melden. Gerne können wir auch ein persönliches Gespräch führen. Es ist auch möglich, sich am Erstellungstag spontan zur Kandidatur zu entschließen.
Wichtig: Laut den Regelungen der TUM ist für die Ausübung des Amtes eine Anstellung von mindestens 50 % erforderlich.
Aufgaben der Frauenbeauftragten
Hauptsächlich: Vertretung der Interessen von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen in Berufungskommissionen
Mitgliedschaft im School Council und der Klinikumskonferenz
Mitgestaltung hochschulinterner Prozesse und Förderung der Gleichstellung
Freistellung für das Amt: Die School übernimmt hierfür 4 Stunden pro Woche. Des Weiteren wird um eine ausreichende Freistellung durch die Vorgesetzte/den Vorgesetzten gebeten.
Das Amt der Frauenbeauftragten ermöglicht es, sich aktiv in hochschulpolitische Prozesse einzubringen und die Belange von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen wirkungsvoll zu vertreten. Es bietet zugleich die Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen, Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und sich nachhaltig für Gleichstellung und Chancengleichheit an unserer School einzusetzen.
Ich hoffe auf Ihr Interesse und eine rege Teilnahme an der Wahl.
Beste Grüße
Prof. Dr. med. Mine Sargut
Chirurgische Leitung ZAC
Funktionsoberärztin Fachärztin für Viszeralchirurgie