Werkstudentenstelle (20h/Woche) in der AG ‚Public Health und Digitale Medizin‘

Du interessierst dich für klinische Forschung, Digitalisierung in der Medizin und möchtest praktische Erfahrung im Studienalltag sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen engagierte Medizinstudierende zur Unterstützung unserer laufenden Studien im Bereich der Dermatologie. Als Werkstudent*in bist du Teil eines interdisziplinären Teams und arbeitest an spannenden Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Klinik, Wissenschaft und Technik.

Was wir suchen: • Intrinsische Motivation: Du hast Freude daran, Verantwortung zu übernehmen und Patientenkontakt ist für dich kein Fremdwort. • Interesse an klinischer Forschung: Wenn du wissen willst, wie medizinische Studien organisiert und durchgeführt werden, bist du bei uns richtig. • Zuverlässigkeit und Genauigkeit: Studienarbeit erfordert strukturierte Abläufe und sorgfältige Dokumentation – hier zählen dein Engagement und deine Präzision.

Was wir bieten: • Engagiertes, interdisziplinäres Team: Du arbeitest mit Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen und Studienkoordinator*innen zusammen. • Tiefe Einblicke in den Forschungsalltag: Von der Patientenaufklärung bis zur Dokumentation – du lernst alle Schritte klinischer Studien kennen. • Moderne Forschungsumgebung: Wir arbeiten digital, patientenzentriert und mit einem klaren Fokus auf Versorgungsqualität.

Werkstudententätigkeit: Im Rahmen deiner Werkstudententätigkeit (20h/Woche) unterstützt du unser Team bei der Betreuung von Studienteilnehmer*innen, hilfst bei der Koordination von Terminen und führst die Pflege und Dokumentation von Studiendatenbanken durch.

Ort: Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, TUM Universitätsklinikum rechts der Isar, Technische Universität München

Kontakt: Wenn du Lust hast, klinische Forschung praxisnah kennenzulernen und Verantwortung im Studienbetrieb zu übernehmen, sende uns deinen Lebenslauf und eine kurze, persönliche Beschreibung deiner Motivation (keine KI-generierten Anschreiben).

Kontaktperson: Dr. med. Enya Müller Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, TU München E-Mail: enya.mueller@tum.de