Semesterbegrüßung (klinischer Abschnitt) am 16. April 2023 um 9:00 Uhr im Hörsaal A am MRI
Liebe Studierende des ersten klinischen Semesters an der TUM,
wir möchten Sie sehr herzlich bei uns an der TUM School of Medicine and Health des Klinikums rechts der Isar willkommen heißen und freuen uns deshalb ganz besonders Sie zur Semesterbegrüßung am 16. April 2023 um 9:00 Uhr in Präsenz in den Hörsaal A einladen zu dürfen.
Der Hörsaal A liegt direkt auf dem Klinikgelände und ist gut über die U-Bahn/Tram-Bahn Haltestelle Max-Weber-Platz zu erreichen.
Klinikeinführung der Fachschaft Medizin für die neuen Studierenden zum klinischen Abschnitt an der TUM
Die Klinikeinführung der Fachschaft Medizin findet am Samstag den 14.10.2023 statt. Geplant ist bis zum jetzigen Zeitpunkt eine kurze Präsentation in Hörsaal A und eine anschließende Rallye über das Klinikgelände. Beginn ist um 14:00 Uhr.
BUCHUNGSFREIGABE Praxen BP ALLGEMEINMEDIZIN ab Montag, 07. August 2023, 12 UHR
Liebe Studierende, ab Montag, 07. August 2023, 12 Uhr sind für ALLE, die
- die Seminarvorlesung Allgemeinmedizin erfolgreich abgeschlossen haben
- die Einleitung BP Allgemeinmedizin schon absolviert haben
- bisher noch nicht in eine Praxis eingebucht warendie Praxen für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin zur Buchung freigegeben (unter "Kurs buchen")
Das Blockpraktikum sollte dann in Absprache mit der gebuchten Lehrpraxis im Zeitraum vom 1.10.23 bis 31.03.24 abgeleistet werden.
Prüfungen: Ausbuchungsfristende im WS 23/24 am 29.10.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
laut unserer Studienordnung ist ein Ein- und Ausbuchen (Prüfungen) ohne Grund immer bis zum Ende der 2. Vorlesungswoche über uns (support.mec.med@tum.de) möglich - soweit Kursplätze (Einbuchen) verfügbar sind. Jetzt im WS 23/24 endet somit am Sonntag, den 29.10.2023 (24 Uhr) diese Frist.
Änderungen zur Palliativmedizin ab WS 22/23: kein Essay mehr zu erbringen
Liebe Studierende,
ab dem WS 22/23 muss die Teilleistung „Essay Palliativmedizin“ für den Leistungsnachweis „Querschnittsbereich Palliativmedizin“ nicht mehr erbracht werden - diese Teilleistung (Essay Palliativmedizin) wird ersatzlos gestrichen.
Die Note für den Leistungsnachweis QS Palliativmedizin wird dann ausschließlich über die Vorlesungsklausur zur Palliativmedizin ermittelt. Bitte reichen Sie daher ab jetzt keine Essays mehr beim Lehrbereich Palliativmedizin ein.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr MediTUM Helpdesk