Bitte um Teilnahme an TEMMS-Längsschnittstudie zur Motivations- und Empathieentwicklung von Medizinstudierenden: Dritte Erhebung!

Sehr geehrte Studierende,
das Institut für Medizindidaktik am Universitätsklinikum Bonn führt seit zwei Jahren eine deutschlandweite Studie zur Transformation von Emotion und Motivation von Medizin-Studierenden durch. Besonders gesucht sind Studierende, die in den vergangenen Jahren bereits teilgenommen haben, aber auch neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Die Erhebung dauert nur 10-15 Minuten und kann an Smartphone/Tablet/PC mit Internetverbindung durchgeführt werden. Teilnehmen können Studierende der Humanmedizin im 5. Fachsemester (1. Klinisches Semester).
Direkter Link zur Studie: https://medizindidaktik.limesurvey.net/559934?lang=de-informal

 

In den letzten beiden Jahren nahmen pro Erhebungszeitraum je rund 600 Studierende an über 20 Standorten deutschlandweit an der Erhebung teil. Falls Sie im letzten oder vorletzten Jahr bereits teilgenommen haben, bitten wir Sie somit unbedingt um Ihre erneute Teilnahme – denn jetzt geht es darum, ob sich im Laufe des Jahres etwas verändert hat. Aber auch Studierende, die im letzten oder vorletzten Jahr nicht teilgenommen haben, sind dieses Jahr herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Wir hoffen, dass die Ergebnisse Impulse dafür liefern, das Medizinstudium weiterzuentwickeln und Sie als Studierende angemessen zu fördern.

Das Wichtigste in Kürze

Was wir untersuchen wollen:

Wir wollen der Frage nachgehen, warum sich Medizinstudierende in ganz Deutschland für dieses Fach entscheiden und welche Ziele sie dabei verfolgen.

Außerdem wollen wir herausfinden, wie sich die Motivation und die Empathie im Verlauf des Studiums verändern und welchen Unterschied es dabei macht, ob in einem Regel- oder Modellstudiengang studiert wird.

Deshalb erhalten Studierende, die in die Teilnahme eingewilligt haben und Ihre Mail Adresse angeben, jedes Jahr zu Beginn des WS die Einladung, einen Fragebogen auszufüllen.

 

Wer?      Humanmedizin-Studierende im 5.Semester

Wann?   Oktober 2024 bis Januar 2025; in Folgejahren ebenfalls immer im WS

Wie?      Online über ein Smartphone/Tablet/Laptop mit stabiler Internetverbindung (!)

Dauer?  Ca. 10-15 Minuten

Und warum…? Jetzt wird es ernst – wir möchten uns anschauen, wie sich die Studierenden in den letzten Jahren verändert haben! Diese Erkenntnis ist wichtig, um das Studium optimal weiterzuentwickeln und die Studierenden optimal zu unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Sie haben Fragen zur Studie? Melden Sie sich gerne bei der Studienkoordinatorin:

Johanna Rother, Institut für Medizindidaktik am Universitätsklinikum Bonn,

Mail: temms@ukbonn.de, Tel.: +49 228 287 52162