International

HNO-Klinik sucht Studentische Hilfskraft fürs Schlaflabor

Ab sofort suchen wir

Studentische Hilfskräfte

als Mitarbeiter im Schlaflabor der HNO-Klinik

Aufgaben sind u.a das Anlegen der Polysomnographiesysteme, die Auswertung von Polysomnographien und die Einstellung von CPAP/BIPAP-Geräten.

Voraussetzung ist die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und ein längerfristiges Interesse an der Erlernung schlafmedizinischer Diagnostik & Auswertung von schlafmedizinischen Befunden.

Studentische Hilfskräfte für das HNO-Schlaflabor gesucht

 

 

 

Startseite

zInformation - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Ab sofort suchen wir Studentische Hilfskräfte

als Mitarbeiter im Schlaflabor der HNO-Klinik

Aufgaben: sind u.a. das Anlegen der Polysomnographiesysteme, die Auswertung von Polisomnographien und die Einstellung von CPAP/BIPAP-Geräten.

Sprechstunde Internationales am Di, 03.12.18 von 10:00 - 11:30 Uhr entfällt!

Liebe Studierende,

wegen eines Auswärtstermins muss die Sprechstunde Internationales morgen am Di, den 03.12.18 leider ausfallen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Ihr TUM MEC

Seminarreihe Humanitäre Einsätze & Praktika in Entwicklungsländer: Vortrag von MigraMed morgen entfällt!

Liebe Studierende,

leider muss der für morgen Abend geplante Vortrag "Betreuung von Flüchtlingen in München" der Studierendengruppe MigraMed abgesagt werden. Wir bitten Sie, evtl. entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen! Wir versuchen, den Vortrag wieder im kommenden WS 18/19 anzubieten.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Team des TUM MEC

Trilaterale Summer School “Global Health“ im Juli 2018: Bewerbung bis 31. Mai!

Weiterführende Informationen finden Sie hier sowie in der beigefügten pdf-Datei!
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Jacqueline Emmerich M.A., Referentin für Internationales unter international.mec.med@tum.de

Sprechzeiten Internationales-Outgoing am 05.09.

ACHTUNG: Die Sprechstunde für Internationales-Outgoing findet morgen, den 05.09., ausnahmsweise von 13:00 - 14:30 Uhr statt!

Beste Grüße, Jacqueline Emmerich, Referentin für Internationales

Kursreihe „Humanitäre Einsätze & Praktika in Entwicklungsländern“

Im Sommersemester 2017 bieten wir wieder die fakultative Kursreihe „Humanitäre Einsätze & Praktika in Entwicklungsländern“ an, in der Experten über ihre Arbeit in Entwicklungsländern berichten (7 Termine, immer dienstags 18-20 Uhr, Seminarraum 2).

Start: 1. Termin am 09. Mai 2017

Weitere Infos bei Jacqueline Emmerich, M.A. über international@meditum.de

Kursreihe „Humanitäre Einsätze & Praktika in Entwicklungsländern“

Im Sommersemester 2017 bieten wir wieder die fakultative Kursreihe „Humanitäre Einsätze & Praktika in Entwicklungsländern“ an, in der Experten über ihre Arbeit in Entwicklungsländern berichten (7 Termine, immer dienstags 18-20 Uhr).

Start: 1. Termin ist am Di, den 9. Mai 2017!

Weitere Infos bei Jacqueline Emmerich, M.A. über international.mec.med@tum.de

Case Discussion Round (CDR), SoSe 2017

Ab kommenden Mittwoch, den 10. Mai 2017, von 18:00 bis 20:15 Uhr findet wieder die Case Discussion Round im LUTZ, Vortragsraum statt. Dabei wird gemeinsam mit einem Gastdozenten ein interessanter Fall aus dem New England Journal of Medicine auf Englisch erarbeitet. Die CDR gilt auch als Bewerbungsvoraussetzung für das Cornell-PJ Programm in New York. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Termine sind: immer mittwochs 18:00-20:15 Uhr am 10.5.17, 17.5.17, 24.5.17, 31.5.17, 7.6.17, 14.6.17, 21.6.17, 28.6.17, 5.7.17.